Die Suche ergab 9 Treffer

von kaerfresal
Mi 15 Okt, 2014 10:37 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: IR-Sperrfilter bei 532nm DPSS
Antworten: 7
Zugriffe: 5568

Re: IR-Sperrfilter bei 532nm Laserdiode

@sheep
Das mit der Divergenz der IR-Strahlung ist mir von IR-Laserdioden aus DVD-Laufwerken bekannt. Ich habe auch eine IR-LED-Taschenlampe und die IR-Strahlung weise ich mit einer auf IR-umgebauten DSLR auf.

Zum Thema Sicherheit: in den Laserpointer sollte man generell nicht reinzuschauen und ...
von kaerfresal
Di 14 Okt, 2014 10:32 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: IR-Sperrfilter bei 532nm DPSS
Antworten: 7
Zugriffe: 5568

Re: IR-Sperrfilter bei 532nm Laserdiode

Also lag ich mit der Sicherheit richtig. Wenn und solange die Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, stellt die beim grünen Strahl gleichzeitig austretende IR-Strahlung ein anderes Gefahrenpotential als bei grüner Wellenlänge?

Ich will das genau wissen, weil ich für meine Experimente den gleichen Typ ...
von kaerfresal
Di 14 Okt, 2014 9:09 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: IR-Sperrfilter bei 532nm DPSS
Antworten: 7
Zugriffe: 5568

IR-Sperrfilter bei 532nm DPSS

Mein (aus China) stamender grüner Laserpointer hat nach der Laserdiode eine Linse sowie einen IR-Sperrfilter eingebaut. Der Umstand, daß man aus Kostengründen das Grün aus einer IR-Laserdiode durch Frequenzverdopplung gewinnt ist mir bekannt, aber nicht, weshalb die Anbringung eines IR-Sperrfilters ...
von kaerfresal
So 12 Okt, 2014 7:28 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 3825

Re: Treiber für Luminus PT121 gesucht

Hallo Viktor,

ich habe nun meine LM338 aus Chin geliefert bekommen. Da es schon wieder 3 Wochen her ist, wollte ich mal zusammenfassen:
Für die benötigten 30A Leistung nehme ich 12x LM338, von den einer jeweils 2,5A liefert. Als R1-Widerstand nehme ich 0,4 Ohm und für den Parallelisierungs ...
von kaerfresal
Mo 15 Sep, 2014 9:06 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 3825

Re: Treiber für Luminus PT121 gesucht

Viktor, danke für den Tip! So "einfach" habe ich es mir gewünscht :-)

Diese Dioden benötigen einem maximalen Strom von 30A. Also benötige ich mindestens 10 x LM338 mit R1=0,33 Ohm und R2 0,1 Ohm, wenn ich jeden LM338 mit 2,9A belaste. Oder kann ich bis 4A gehen, dann würde ich mit 7-8 Stück ...
von kaerfresal
So 14 Sep, 2014 8:43 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 3825

Re: Treiber für Luminus PT121 gesucht

@dyak - Danke!

Die Spannung der roten PT121 ist 2,6 V
Hier ist das Datenblatt http://www.mouser.com/catalog/specsheet ... 11-mpb.pdf

Wahrscheinlich wäre es das beste, das Netzteil aus einem defekten Beamer auszubauen. Oder kennst Du einen Lieferanten, der fertige Treiber liefert?
von kaerfresal
Sa 13 Sep, 2014 1:34 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Treiber für Luminus PT121 gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 3825

Treiber für Luminus PT121 gesucht

Ich möchte eine rote und blaue Luminus PT121 betreiben und suche - damit sie kompakt wird - eine einfache Schaltung mit rund 50W. Ich habe die LED's testweise mit LM338 betrieben, allerdings fängt der Regler bald an zu rauchen. Nur bei Linear Technolgy habe ich das LT3763 gefunden http://cds.linear ...
von kaerfresal
Fr 05 Sep, 2014 4:53 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Rote Laserdiode gepulst betreiben
Antworten: 4
Zugriffe: 4409

Re: Rote Laserdiode gepulst betreiben

Guido & Viktor

danke für Eure Antworten!

Es geht mir um Grundlagenwissen und was dann folgt, ist noch ungewiss...

Ich habe aus mehreren alten DVD-Brennern (Bj. 2003-2006) unterschiedliche LED's mit folgender Schaltung in Betrieb genommen
http://www.instructables.com/id/DIY-Laser-burner-tutorial ...
von kaerfresal
Fr 05 Sep, 2014 12:43 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Rote Laserdiode gepulst betreiben
Antworten: 4
Zugriffe: 4409

Rote Laserdiode gepulst betreiben

Ich möchte eine rote Laserdiode aus einem DVD-Writer statt im CW-Modus auch gepulst betreiben. Hat jemand eine passende und einfache Schaltung?
Derzeit betreibe ich die Diode mit einer simplen Schalung mittels eines LM317. Am besten würde ich den Pulsbetrieb mit einem NE555 realisieren (da bereits ...

Zur erweiterten Suche