Darf man einfach eine Person die mit den thema Laser zu tun hatte als LSB angeben, oder muss diese Person erstmal ein Zertifikat haben dass er sich Laserchutzbeauftragter nennen darf?
Ich hab mal etas im Internet rumgesucht und folgendes gefunden:
Der Laserschutzbeauftragte gilt als Sachkundiger ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mo 25 Okt, 2004 1:34 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Spooky Blue bis 150mW mit Tüv-Zertifikat?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6174
- So 24 Okt, 2004 6:49 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Spooky Blue bis 150mW mit Tüv-Zertifikat?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6174
ACHTUNG SICHERHEITSHINWEIS:
Prinziell muß jede Laseinrichtung über einer Leistung von 1 mW sowohl den Behörden gemeldet als auch vom TÜV oder einer anderen Institution abgenommen werden. Bei dem Spooky ist dies anders, solange eine Leistung von 10mW am Laser nicht überschritten wird. Sämtliche ...
Prinziell muß jede Laseinrichtung über einer Leistung von 1 mW sowohl den Behörden gemeldet als auch vom TÜV oder einer anderen Institution abgenommen werden. Bei dem Spooky ist dies anders, solange eine Leistung von 10mW am Laser nicht überschritten wird. Sämtliche ...
- So 24 Okt, 2004 5:53 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Spooky Blue bis 150mW mit Tüv-Zertifikat?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6174
Spooky Blue bis 150mW mit Tüv-Zertifikat?
Heute habe ich erfahren dass es ab November 2004 die Spooky Blue Laser bis 150mW mit TÜV-Zertifikat geben wird. Dadurch sollen die teuren TÜV-Abnahmegebühren entfallen.
Bedeutet dies, dass man jetzt tatsächlich einen Spooky Blue Laser sorglos einsetzen kann und der TÜV muss nicht mehr raus? Der ...
Bedeutet dies, dass man jetzt tatsächlich einen Spooky Blue Laser sorglos einsetzen kann und der TÜV muss nicht mehr raus? Der ...