Die Spannung muss nicht vollständig abgebaut werden, die Besetzungsinversion (hier geht es um die angeregten Elektronen in den Molekülen welche spontan und stimuliert emittieren) muss vollständig abgebaut werden.
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mi 28 Nov, 2012 9:14 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser im selbstbau - Problem
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13969
Re: N2-Laser im selbstbau - Problem
Besetzungsinversion und Spannung sind etwas völlig verschiedenes 
Die Spannung muss nicht vollständig abgebaut werden, die Besetzungsinversion (hier geht es um die angeregten Elektronen in den Molekülen welche spontan und stimuliert emittieren) muss vollständig abgebaut werden.
Die Spannung muss nicht vollständig abgebaut werden, die Besetzungsinversion (hier geht es um die angeregten Elektronen in den Molekülen welche spontan und stimuliert emittieren) muss vollständig abgebaut werden.
- Di 27 Nov, 2012 10:37 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser im selbstbau - Problem
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13969
Re: N2-Laser im selbstbau - Problem
Die Besetzungsinversion, welche für die tätigkeit notwendig ist, wird pro entladung ganz abgebaut hat von dem her nix mit der Lasertätigkeit zu tun 
- Di 27 Nov, 2012 9:47 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser im selbstbau - Problem
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13969
Re: N2-Laser im selbstbau - Problem
jap er tuts!
- Di 27 Nov, 2012 9:13 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser im selbstbau - Problem
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13969
Re: N2-Laser im selbstbau - Problem
Hey leute vielen vielen Dank für eure Bemühungen!!
War mir wirklich eine Hilfe! Habe es jetzt mit einen HV-Netzteil hinbekommen. Das Rätsel bleibt nur warum es überhaupt mal mit der Kaskade funktioniert hatte. Aber Gut ist.
Vielen Dank
)
Grüsse Juanes
War mir wirklich eine Hilfe! Habe es jetzt mit einen HV-Netzteil hinbekommen. Das Rätsel bleibt nur warum es überhaupt mal mit der Kaskade funktioniert hatte. Aber Gut ist.
Vielen Dank
Grüsse Juanes
- Sa 24 Nov, 2012 4:11 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser im selbstbau - Problem
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13969
Re: N2-Laser im selbstbau - Problem
http://www.floriankarsten.de/laser_anleitung.html
er betreibt ihn aber auch mit 5kv?!!...
Ja eben zu diesem Leuchten komme ich gar nicht erst?! Obwohl ich eine verteilte entladung im Kanal habe.
er betreibt ihn aber auch mit 5kv?!!...
Ja eben zu diesem Leuchten komme ich gar nicht erst?! Obwohl ich eine verteilte entladung im Kanal habe.
- Sa 24 Nov, 2012 3:05 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser im selbstbau - Problem
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13969
Re: N2-Laser im selbstbau - Problem
Das mit der Kaskade habe ich nun in Ordnung gebracht: Doch es gibt dann nur etwa 26*220V = 5.7kV reicht das nicht für einen Laserkanal von 15cm länge? Der Kanal ist 3mm dick.
Wie gesagt eine schön verteilte entladung bekomme ich jedoch nur mit einer sehr geringen Frequenz, kein ahnung warum.
*Edit ...
Wie gesagt eine schön verteilte entladung bekomme ich jedoch nur mit einer sehr geringen Frequenz, kein ahnung warum.
*Edit ...
- Sa 24 Nov, 2012 2:00 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser im selbstbau - Problem
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13969
Re: N2-Laser im selbstbau - Problem
Hey Nicolas, merci pour votre post. Je ne peux pas parler francais tres bien, mai je peux lire ta post bien sure! merci
Mais je pense, que la problème est l'électricité. Parce que j'ai même constriut une cascade haute tension, mais je ne suis pas sure que c'est vrai q'on je l'ai construit.
Aber ...
Mais je pense, que la problème est l'électricité. Parce que j'ai même constriut une cascade haute tension, mais je ne suis pas sure que c'est vrai q'on je l'ai construit.
Aber ...
- Sa 24 Nov, 2012 1:29 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser im selbstbau - Problem
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13969
Re: N2-Laser im selbstbau - Problem
Hey vielen dank für eure Antworten!!
Habe mir nun 2 neue Aluminium schneiden besorgt und an geschliffen, parallel aufgestellt. Nun gibt es an der vollen länge des Kanals überschläge, jedoch immer noch keine Lasertätigkeit. Habe die Schrauben weggenommen und das ganze Beschwert. Hat leider nichts ...
Habe mir nun 2 neue Aluminium schneiden besorgt und an geschliffen, parallel aufgestellt. Nun gibt es an der vollen länge des Kanals überschläge, jedoch immer noch keine Lasertätigkeit. Habe die Schrauben weggenommen und das ganze Beschwert. Hat leider nichts ...
- Do 22 Nov, 2012 8:59 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: N2-Laser im selbstbau - Problem
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13969
N2-Laser im selbstbau - Problem
Hallo zusammen, ich bin recht neu hier und habe eine Frage bezüglich meines selbstgebauten Lasers.
Ich versuche einen Stickstoff Laser in betrieb zu nehmen, nur erfolgt dies nicht Wunschgemäss. Zuerst, ja ich bin mir der Sicherheit der Hochspannung und der UV-Laserstrahlung bewusst und weiss auch ...
Ich versuche einen Stickstoff Laser in betrieb zu nehmen, nur erfolgt dies nicht Wunschgemäss. Zuerst, ja ich bin mir der Sicherheit der Hochspannung und der UV-Laserstrahlung bewusst und weiss auch ...
