Besetzungsinversion und Spannung sind etwas völlig verschiedenes
Die Spannung muss nicht vollständig abgebaut werden, die Besetzungsinversion (hier geht es um die angeregten Elektronen in den Molekülen welche spontan und stimuliert emittieren) muss vollständig abgebaut werden.
Hey leute vielen vielen Dank für eure Bemühungen!!
War mir wirklich eine Hilfe! Habe es jetzt mit einen HV-Netzteil hinbekommen. Das Rätsel bleibt nur warum es überhaupt mal mit der Kaskade funktioniert hatte. Aber Gut ist.
Das mit der Kaskade habe ich nun in Ordnung gebracht: Doch es gibt dann nur etwa 26*220V = 5.7kV reicht das nicht für einen Laserkanal von 15cm länge? Der Kanal ist 3mm dick. Wie gesagt eine schön verteilte entladung bekomme ich jedoch nur mit einer sehr geringen Frequenz, kein ahnung warum.
Hey vielen dank für eure Antworten!! Habe mir nun 2 neue Aluminium schneiden besorgt und an geschliffen, parallel aufgestellt. Nun gibt es an der vollen länge des Kanals überschläge, jedoch immer noch keine Lasertätigkeit. Habe die Schrauben weggenommen und das ganze Beschwert. Hat leider nichts ...
Hallo zusammen, ich bin recht neu hier und habe eine Frage bezüglich meines selbstgebauten Lasers.
Ich versuche einen Stickstoff Laser in betrieb zu nehmen, nur erfolgt dies nicht Wunschgemäss. Zuerst, ja ich bin mir der Sicherheit der Hochspannung und der UV-Laserstrahlung bewusst und weiss auch ...