Sry, war keine Absicht :).
Gedreht wird jedoch am Eintritt der SMF. Laut Literatur muss bei polarisationserhaltende SMF Licht mit einer Polarisation parallel zur Spannungsachse in die Faser gekoppelt werden. Ansonsten wird elliptisch pollarisiertes licht erhalten. Würde die Faser am Austritt um 90 ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Do 25 Okt, 2012 5:53 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Polarisationsverhältnis - Argon-Ionen-Laser
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6250
- Do 25 Okt, 2012 10:09 am
- Forum: Laserphysik
- Thema: Polarisationsverhältnis - Argon-Ionen-Laser
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6250
Re: Polarisationsverhältnis - Argon-Ionen-Laser
Genau so einen Polfilter habe ich mir bestellt und hoffe somit die Polarisationsrichtung meines Strahls herauszufinden.
Ich habe euch ein Foto des entsprechenden optischen Aufbaus mit angehängt. Laut Hersteller ermöglicht die Drehung des "Polarization rings" (Skizze) um 90 ° die Drehung der ...
Ich habe euch ein Foto des entsprechenden optischen Aufbaus mit angehängt. Laut Hersteller ermöglicht die Drehung des "Polarization rings" (Skizze) um 90 ° die Drehung der ...
- Mi 24 Okt, 2012 11:18 am
- Forum: Laserphysik
- Thema: Polarisationsverhältnis - Argon-Ionen-Laser
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6250
Re: Polarisationsverhältnis - Argon-Ionen-Laser
Hallo Dr. Ulli,
vielen Dank. Mittlerweile habe ich jetzt ein besseres Verständnis bezüglich Verzögerungsplatten und Polarisation.
Der Hersteller meines PDA - Systems erklärte mir mittlerweile ( neue Verwirrung meinerseits ) das die Drehung der Polarisationsrichtung von linear vertikal (Austritt ...
vielen Dank. Mittlerweile habe ich jetzt ein besseres Verständnis bezüglich Verzögerungsplatten und Polarisation.
Der Hersteller meines PDA - Systems erklärte mir mittlerweile ( neue Verwirrung meinerseits ) das die Drehung der Polarisationsrichtung von linear vertikal (Austritt ...
- Di 23 Okt, 2012 4:07 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Polarisationsverhältnis - Argon-Ionen-Laser
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6250
Re: Polarisationsverhältnis - Argon-Ionen-Laser
Erstmals vielen Dank für die ausführliche Hilfe von euch.
Meine Laser- und Optikkenntnis sind leider derzeit noch nicht die besten. Daher muss ich zuerst ein paar Grundsätzliche Fragen stellen:
Für den Fall das ich linear polarisiertes Laserlicht habe, welches einen bestimmten Winkel beta zur ...
Meine Laser- und Optikkenntnis sind leider derzeit noch nicht die besten. Daher muss ich zuerst ein paar Grundsätzliche Fragen stellen:
Für den Fall das ich linear polarisiertes Laserlicht habe, welches einen bestimmten Winkel beta zur ...
- So 21 Okt, 2012 9:12 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Polarisationsverhältnis - Argon-Ionen-Laser
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6250
Polarisationsverhältnis - Argon-Ionen-Laser
Guten Tag,
im Rahmen meiner Promotion arbeite ich mit einem Argon-Ionen-Laser zur ortsaufgelösten Bestimmung von Partikelgrößen und –geschwindigkeiten. Das Verfahren nennt sich Phasen-Doppler-Anemometrie (PDA).
Kurze Beschreibung des Verfahrens: http://www.dantecdynamics.com/Default.aspx?ID=822 ...
im Rahmen meiner Promotion arbeite ich mit einem Argon-Ionen-Laser zur ortsaufgelösten Bestimmung von Partikelgrößen und –geschwindigkeiten. Das Verfahren nennt sich Phasen-Doppler-Anemometrie (PDA).
Kurze Beschreibung des Verfahrens: http://www.dantecdynamics.com/Default.aspx?ID=822 ...
