vielen dank,
Schade das macht die sache nicht leichter! Meine Aplikation erfordert leider 5mW-Impulse! Und die möglichst oft! Durch dieses N^-25 (N ist bei mir 200) in C5 wirkt sich die Reduktion der impulse respektive der Frequenz leider nur marginal auf den GZS aus!
Gruß Bugs
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mi 30 Mai, 2012 3:04 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Zulassung von Laser
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4172
- Mi 30 Mai, 2012 12:45 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Zulassung von Laser
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4172
Re: Zulassung von Laser
Es wird ja mit dem Faktor C5 gerechnet (diese Forderung ist meinem Fall die restriktivste der drei). Dieser hängt ja von der Anzahl der Impulse N ab, die über die Einwirkdauer eintreffen. Wenn ich hier die Einwirkdauer mit dem mit der Lidschlußzeit ersetzen könnte, könnte ich ja die Leistung des IR ...
- Mi 30 Mai, 2012 12:16 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Zulassung von Laser
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4172
Zulassung von Laser
Hallo Lasergemeinde,
Ich arbeite zur Zeit mit einem modilierbaren 5mW IR-Laser. Ich moduliere den Laser so, dass er unter allen GZS-Werten der DIN EN 60825-1 (Abschitt 8.3.f: Anforderungen an einen gepulsten oder modulierten Laser) für Laserklasse 1 liegt. Alle dafür benötigten Berechnungen sind ...
Ich arbeite zur Zeit mit einem modilierbaren 5mW IR-Laser. Ich moduliere den Laser so, dass er unter allen GZS-Werten der DIN EN 60825-1 (Abschitt 8.3.f: Anforderungen an einen gepulsten oder modulierten Laser) für Laserklasse 1 liegt. Alle dafür benötigten Berechnungen sind ...
