Search found 8 matches

by rac
Tue 02 Aug, 2011 6:18 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau
Replies: 30
Views: 17880

Re: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau

nicht die Spannung ist wichtig, sondern der Stom der durch die Diode fließt!

Edit: und wieder mal ein Beispiel dafür, das Gut zureden keinen Erfolg bringt. Mal sehen wie lange dein Aufbau durchhält:-)

THomas

Was für ein Problem hast du eigentlich? Der Laser hat 2h Betrieb bei knapp 900mW ...
by rac
Tue 02 Aug, 2011 4:25 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau
Replies: 30
Views: 17880

Re: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau

Moin, ich habe meinen Plan letzte Woche umgesetzt, nachdem ich vor ca. 4 Wochen erstmal nur eine 445nm Diode, einen Flex Treiber und eine Linse in den Staaten für knapp 80€ bestellt habe. Dazu noch ein 27W Peltierelement für 19€ bei Conrad und ein alter CPU Kühler von Intel.

Im Bildanhang seht ihr ...
by rac
Thu 07 Jul, 2011 12:08 am
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau
Replies: 30
Views: 17880

Re: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau

Und wer begriffen hat wie die Optik tut, justiert das ganze auch alleine. Natürlich macht man das nicht bei den vollen 5W sondern bei so viel wie gerade noch gescheit Licht kommt um justieren zu können. Etwas Geduld muss man natürlich mitbringen aber 3000 Flocken für einen Techniker des Herstellers ...
by rac
Wed 06 Jul, 2011 7:10 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau
Replies: 30
Views: 17880

Re: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau

Die quantum efficiency des Spektrums der Kamera hab ich vorliegen. Die 445nm sind nicht optimal, 532nm wären besser, irgendwas rotes noch besser.. jedoch habe ich mich halt erstmal stupide an die verfügbaren Dioden und deren Leistung orientiert. Ob ich nun mit 445nm nur jedes 5 Phonton einfange oder ...
by rac
Wed 06 Jul, 2011 6:29 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau
Replies: 30
Views: 17880

Re: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau

Ok.. ihr habt es nicht anders gewollt :)

Also ein Laserpointer soll es nicht werden. Ich bin Doktorand im Bereich Strömungsmechanik an einer Uni. Ich verwende einen kontinurierlich emittierenden 5W Coherent Argon-Ionen Laser und einen gepulsten 200mJ Dual Head Nd:YAG Laser für ...
by rac
Wed 06 Jul, 2011 5:32 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau
Replies: 30
Views: 17880

Re: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau

Hmm... was genau ist denn der limitierende Faktor bei diesen Dioden? Also was geht in den Teilen kaputt bei Stromstärken über 1000mA?
by rac
Wed 06 Jul, 2011 5:18 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau
Replies: 30
Views: 17880

Re: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau

Danke für deine Antwort. Als Dioden wollte ich diese hier kaufen :

http://cgi.ebay.com/1-5-2W-445nm-Blue-Diode-Module-W-Leads-Aixiz-Glass-/170644449122?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item27bb33a762

und hier der Trieber:

http://cgi.ebay.com/Prewired-Micro-Flexdrive-405-445nm-Laser-Diodes ...
by rac
Wed 06 Jul, 2011 4:37 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau
Replies: 30
Views: 17880

unsicher beim 445nm Laser-Selbstbau

Hi, bin neu hier aber nicht ganz unerfahren mit Lasern. Da ich meine "großen" Laser für ein Projekt nicht verwenden kann/will, möchte ich gerne einen Diodenlaser selberbauen.
Da ich zwingend eine hohe Leistung benötige, habe ich mich für eine blaue Laserdiode (1.5-2W, 445 nm, Glaslinse) entschieden ...

Go to advanced search