Vielen Dank für die Eure Hilfe!
Wir haben den Laser letztes Jahr zurück geschickt, da er die Spezifikationen nicht erfüllt hat. Es war zwar eine kalifornische Firma, aber die haben scheinbar (Billig-) Laser aus China verbaut. Mittlerweile haben wir ein MLE Lasersystem von Toptica gekauft und sind ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Do 22 Mär, 2012 8:04 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Analoge Modulation, instabiler Laser
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11211
- Sa 18 Jun, 2011 1:44 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Analoge Modulation, instabiler Laser
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11211
Re: Analoge Modulation, instabiler Laser
Laser 2 Insulin? Können wir dran arbeiten. Aber pro Milliwatt eine IE wird leichter als eine BE. Allerdings wird's schwierig. Gentechnik funktioniert im Menschen ja noch nicht so gut, Ist ja auch ethisch ein Problem :lol:
Was mir noch auffällt: bei 405nm braucht der Laser 160mA für 20mW aus der ...
Was mir noch auffällt: bei 405nm braucht der Laser 160mA für 20mW aus der ...
- Do 16 Jun, 2011 10:05 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Analoge Modulation, instabiler Laser
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11211
Re: Analoge Modulation, instabiler Laser
Darf ich fragen wofür du den Laser benötigst?
Ich arbeite in einem biologischen Forschungs-Labor und benötige den Laser um Proteine zu schalten. Wir modifizieren Zellen, so dass sie Eiweiße herstellen, die sich durch Licht einer bestimmten Wellenlänge schalten lassen. Diese licht-geschalteten ...
Ich arbeite in einem biologischen Forschungs-Labor und benötige den Laser um Proteine zu schalten. Wir modifizieren Zellen, so dass sie Eiweiße herstellen, die sich durch Licht einer bestimmten Wellenlänge schalten lassen. Diese licht-geschalteten ...
- Mi 15 Jun, 2011 11:13 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Analoge Modulation, instabiler Laser
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11211
Re: Analoge Modulation, instabiler Laser
Erst schlau machen dann Kaufen.
Spart man sich Geld.
@ jan23: Ja, ja, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
@ Andreas und Sven: Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Zu Andreas' Anregung:
Am besten du verlinkst hier mal ein Datenblatt deines Lasers.
Der Laser ist ...
Spart man sich Geld.
@ jan23: Ja, ja, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
@ Andreas und Sven: Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Zu Andreas' Anregung:
Am besten du verlinkst hier mal ein Datenblatt deines Lasers.
Der Laser ist ...
- Mi 15 Jun, 2011 4:26 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Analoge Modulation, instabiler Laser
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11211
Re: Analoge Modulation, instabiler Laser
Vielen Dank für Deine Antwort, Sven. Also müsste ein korrekt geregelter Laser sich wesentlich besser steuern lassen.
Und das dauert lange, bzw. ist für das Mischen von drei Farben, wie in Deinem Fall die ungünstigste Sache, die es gibt
Soweit ich weiß, sind in meinem Laser-System drei einzelne ...
Und das dauert lange, bzw. ist für das Mischen von drei Farben, wie in Deinem Fall die ungünstigste Sache, die es gibt
Soweit ich weiß, sind in meinem Laser-System drei einzelne ...
- Mi 15 Jun, 2011 3:32 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Analoge Modulation, instabiler Laser
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11211
Analoge Modulation, instabiler Laser
Ich habe drei Laser (405, 473, 635, jeweils 20 mW) und will sie jeweils analog modulieren (0-5V).
Die Frequenz für analoge Modulation ist als 0-2kHz angegeben. Wenn ich das Analog-Signal von 0 auf 5 Volt wechsle, kriege ich allerdings eine Leistungsspitze, die ca. 100 ms dauert und danach ist der ...
Die Frequenz für analoge Modulation ist als 0-2kHz angegeben. Wenn ich das Analog-Signal von 0 auf 5 Volt wechsle, kriege ich allerdings eine Leistungsspitze, die ca. 100 ms dauert und danach ist der ...