400mW RGB aber trotzdem zu dunkel?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
400mW RGB aber trotzdem zu dunkel?
Hallo Hallo Liebe LaserFreaks,
Hab ein kleines Problemchen um es mal freundlich auszudrücken.
Habe seit einigen Wochen einen RGB Projektor von Laserworld. War auch super zu frieden mit der Kiste.
Nun hatte ich zum Vergleich einen Highlase 400 der Marke G-Tech (ebenfalls 400mW)
Habe gehofft das sie gleich hell sind oder noch besser, meiner noch einen Tick heller.
Die traurige Erkenntnis ist nun, dass der G-Tech seeeehr viel HELLER war.
Ja nun bin ich auf der Suche nach der Fehlerursache, weil es kann ja nicht sein wenn sie beide die gleichen Diodenstärke haben, der eine um einiges heller kommt als der andere.
Meine befürchtung liegt ja dabei, das die Dichros einfach nicht hochwertig sind und etwas verdreckt.
Würde mich nun ganz doll freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
Liebe Grüße
Thomas
Hab ein kleines Problemchen um es mal freundlich auszudrücken.
Habe seit einigen Wochen einen RGB Projektor von Laserworld. War auch super zu frieden mit der Kiste.
Nun hatte ich zum Vergleich einen Highlase 400 der Marke G-Tech (ebenfalls 400mW)
Habe gehofft das sie gleich hell sind oder noch besser, meiner noch einen Tick heller.
Die traurige Erkenntnis ist nun, dass der G-Tech seeeehr viel HELLER war.
Ja nun bin ich auf der Suche nach der Fehlerursache, weil es kann ja nicht sein wenn sie beide die gleichen Diodenstärke haben, der eine um einiges heller kommt als der andere.
Meine befürchtung liegt ja dabei, das die Dichros einfach nicht hochwertig sind und etwas verdreckt.
Würde mich nun ganz doll freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
Liebe Grüße
Thomas
Was vergleichst du denn? 400mW RGB sagt erst mal nur, das die gesamte Leistung RGB 400mW sein soll.
Wie sind die denn aufgeschlüsselt? Wenn ein Projektor davon 100mW Grün hat, und der andere 200mW Grün, dann wirkt der andere halt sehr viel heller.
Welche Wellenlängen sind das? 638nm Rot wirkt bei gleicher Leistung viel heller, als 658 oder gar 670nm.
Kurz, mehr Infos könnten helfen...
Wie sind die denn aufgeschlüsselt? Wenn ein Projektor davon 100mW Grün hat, und der andere 200mW Grün, dann wirkt der andere halt sehr viel heller.
Welche Wellenlängen sind das? 638nm Rot wirkt bei gleicher Leistung viel heller, als 658 oder gar 670nm.
Kurz, mehr Infos könnten helfen...
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo..
400 RGB sagt wirklich nicht viel aus. Bei der Angabe muss man eigentlich beim hersteller/Händler gleich mal fragen:
400 mw Brutto oder netto??
Welche Farbverteilung / Anteile ???
Wenn 400 mw Laserleistung verbaut sind, dann geht unter garantie einiges an den optischen Komponenten verlogen: Dichros, Polwürfel, Galvospiegel, Austrtittsfenster.
Ursachen sind:
Absorption, Reflexion und Streuung wegen Dreck und unebenheiten.
Viele Grüße
Erich
400 RGB sagt wirklich nicht viel aus. Bei der Angabe muss man eigentlich beim hersteller/Händler gleich mal fragen:
400 mw Brutto oder netto??
Welche Farbverteilung / Anteile ???
Wenn 400 mw Laserleistung verbaut sind, dann geht unter garantie einiges an den optischen Komponenten verlogen: Dichros, Polwürfel, Galvospiegel, Austrtittsfenster.
Ursachen sind:
Absorption, Reflexion und Streuung wegen Dreck und unebenheiten.
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
110mW / 532nm (grün); 90mW / 473nm (blau); 200mW / 650nm (rot)
tja......

Wunschtraum R / B / G ==> 4/2/1
Tatsache bei Dir ca.=====> 2/0.9 /1.1
um weiss zu bekommen muss man sich dann nach dem schwächsten richten (bei dir blau)
demnach
180 mw rot, 90 mw blau 45 mw grün einstellen === ergibt 315 mw WEIS.,.... das ganze gilt aber jetzt nur für "netto Leistung", als was wirklich raus kommt.
Das sagt also noch nix über die opt Verluste an Bauteilen
Wenn diese Laserleistungen die Brutto leistungen sind, dann muss man erstmal rausfinden, was jeweils davon hinten noch raus kommt.
NOCH ein Effekt: Die Laserleistungen werden SEHR OFFT CW angegeben (dauerleuchte leistung). ein Projektor läuft aber quasi NIEMALS im CW betrieb. desshalb brechen manche laser (vorallem gerne blaue) durch das Modulieren nochmals in ihrer leistung ein!
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
genau das ist das Prob.ThomasS hat geschrieben:110mW / 532nm (grün); 90mW / 473nm (blau); 200mW / 650nm (rot)
mehr kann ich doch jetzt auch nich mehr sagen
bei 110mW grün müsstest Du idealerweise:
ca. 200mW blau und 400mW rot haben.
Passt bei mir zwar auch net aber das löse ich anders
Projektor:600mW rot, 300mW grün, 150mW blau, Scanner: LW45k. Ausgabe: Easylase. Soft: HE-Laserscan (Dongle) und 350mW RGY
Du kannst aber sehr schnell nachrüsten.. geht ganz gut bei der Proserie..ThomasS hat geschrieben:wow danke für die spitzen info
LasEver und CNI passen ganz gut rein, ohne viel zu verändern..

Projektor:600mW rot, 300mW grün, 150mW blau, Scanner: LW45k. Ausgabe: Easylase. Soft: HE-Laserscan (Dongle) und 350mW RGY
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Laser
Hallo,
die Laser bekommst du auch bei LW
Woher kommst du denn ? Vieleicht gibts bei dir in der Nähe einen
Freak mit Messgerät, nicht das du tatsächlich 400mW hast und
der andere aus Toleranzgründen deutlich drüberlag.
die Laser bekommst du auch bei LW
Woher kommst du denn ? Vieleicht gibts bei dir in der Nähe einen
Freak mit Messgerät, nicht das du tatsächlich 400mW hast und
der andere aus Toleranzgründen deutlich drüberlag.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
das grösst Problem bei diesen billigen Chinadingern ist dass die angegebene Leistung immer die Leistung der verbauten Lasermodule ist.
Nur professionelle Geräte geben die wirkliche Ausgangsleistung an. Sogar Medialas gibt die Leistung VOR Scannerspiegel an....
Die Dichros bei den Chinesen sind eigentlich recht gut...
am meisten Verlust entsteht an den Scanner-Spiegeln. Einerseits durch schlechte Spiegel und anderseits weil der Rote selten platz findet auf den Spiegeln....
raus kommt dann meist nicht viel über 200mW...
Nur professionelle Geräte geben die wirkliche Ausgangsleistung an. Sogar Medialas gibt die Leistung VOR Scannerspiegel an....
Die Dichros bei den Chinesen sind eigentlich recht gut...
am meisten Verlust entsteht an den Scanner-Spiegeln. Einerseits durch schlechte Spiegel und anderseits weil der Rote selten platz findet auf den Spiegeln....
raus kommt dann meist nicht viel über 200mW...
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Laser
Wenn dann aber vorher bitte alle Angaben durchlesen, z.B.Guido hat geschrieben: die Laser bekommst du auch bei LW
Laserworld BLUE-75 Lasermodul
Blau: garantiert: 50mW; typisch: 75mW /473nm
Nicht dass es nachher wieder heisst "mein *75er* Blau ist zu dunkel..", weil er "nur 66% bringt".
Auch nicht ganz richtig...Vakuum hat geschrieben:das grösst Problem bei diesen billigen Chinadingern ist dass die angegebene Leistung immer die Leistung der verbauten Lasermodule ist.
Nur professionelle Geräte geben die wirkliche Ausgangsleistung an. Sogar Medialas gibt die Leistung VOR Scannerspiegel an....
Die Dichros bei den Chinesen sind eigentlich recht gut...
am meisten Verlust entsteht an den Scanner-Spiegeln. Einerseits durch schlechte Spiegel und anderseits weil der Rote selten platz findet auf den Spiegeln....
raus kommt dann meist nicht viel über 200mW...
LW verkauft Projektoren mit unmöglich deminsionierten Modulen... Die Dichros sind auch schrott.. LW sagt, das ein Projektor mit 200mW rot, 110mW blau und 90mW blau = 400mW weiss sind... Vieleicht Additionstechnisch.. aber optisch anders als andere Projektoren, die die Leistungen richtig verteilen.. Wenn man z.B. bei den roten die Leistung auf die Fläche rechnet, kommt man nie auf die tatsächliche Leistung, da z.B. rot die Leistung auf eine größere Fläche darstellt. das Zentrum der zusammengeführten Strahlen (rot, grün, blau) ist weit da drunter, weil der rest der Leistung von rot, über dem Zentrum von blau und grün sind...
Projektor:600mW rot, 300mW grün, 150mW blau, Scanner: LW45k. Ausgabe: Easylase. Soft: HE-Laserscan (Dongle) und 350mW RGY
@Vacuum: Mag sein... ich rede nur von eigenen Erfahrungen. bei einem rotem Laser von Strahlendurchmesser mit ~6mm mit einer divergenz von 3,5mrad steht nicht im Verhältnis zum grünen oder blauen... daher nicht additionsfähig im Verhältnis... Die Dichros von LW, von denen Du redest, möchte ich nicht nachdenken... 

Projektor:600mW rot, 300mW grün, 150mW blau, Scanner: LW45k. Ausgabe: Easylase. Soft: HE-Laserscan (Dongle) und 350mW RGY
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Hallo,
habt dank für eure tollen Beiträge. Ich find es wirklich sehr spannend und informativ sich hier durchzulesen.
Habe noch eine Frage zu den Dichros, Spiegelhalter und Scannerspiegel. Und zwar wo ich Qualitativ wirklich hochwertige Dichros und Spiegelhalter her bekomme? Die Spiegelhalter von LW sind wirklich unvorteilhaft zum feinjustieren.
Liebe Grüße
Thomas
habt dank für eure tollen Beiträge. Ich find es wirklich sehr spannend und informativ sich hier durchzulesen.
Habe noch eine Frage zu den Dichros, Spiegelhalter und Scannerspiegel. Und zwar wo ich Qualitativ wirklich hochwertige Dichros und Spiegelhalter her bekomme? Die Spiegelhalter von LW sind wirklich unvorteilhaft zum feinjustieren.
Liebe Grüße
Thomas
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste