Allgemeine Preise für 50mW grün

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
alex20q90
Beiträge: 108
Registriert: So 05 Nov, 2006 3:24 pm

Allgemeine Preise für 50mW grün

Beitrag von alex20q90 » Fr 19 Okt, 2007 9:58 pm

Hi,

ich sehe immer öfters in eBay das es Lasermodule (die viereckigen im Alurippendesign) so um die 120 Euro per Ssofortkauf angeboten werden.
Was mich wundert :

a) es ist aus deutschland
b) meistens händler

wie ist den zur zeit der preistrend bei den DPSS?

Grüße
Alex

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Laser

Beitrag von guido » Sa 20 Okt, 2007 8:10 am

Hallo,

genau die gibs in Alu-natur und in schwarz. Kein IR-Filer, 300mW Pumpe die am oberent Ende läuft und ein TTL Treiber den der auf den Müll gehört weil nicht ROHS konform. Strahl ist so lala...

Aber billig ist er und der Preis ist in letzter Zeit wohl das wichtigste.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Sa 20 Okt, 2007 3:35 pm

Ich glaub zwar auch nicht, dass die wirklich was taugen, aber die fehlende ROHS-Koformität dürfte das kleinste Problem sein. Übrigens lässt sich bleifreies Lot ziemlich bescheiden von Hand löten...

Ein großes Problem wäre aber der IR-Filter! Ob der wirklich fehlt kann ich allerdings nicht sagen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

ROHS

Beitrag von guido » Sa 20 Okt, 2007 7:12 pm

Hallo,

ROHS ist eines der grössten Probleme.
Wie du schon sagst , es lässt sich beschissen löten. ( sorry fürs Hochdeutscht ) aber es ist eine gesetzliche Vorschrift.
Klar ist es einfacher und billiger auch für Europäische Hersteller einfach
verbleit weiterzulöten. IS ABER NUN MAL VERBOTEN.

Das schönste an bleifreiem Lot ist die wesentlich höhere Ausfallwahrscheinlichkeit. Klar ist aber das das die meisten Ebay-Importeure nicht interessiert bzw. sie gar nicht wissen was das überhaupt bedeutet.

Filter haben sie keinen. Glaube mir, ich hab fast jeden Billig-Mist hier liegen und messe dir die >200mW mit nem Lasercheck jederzeit vor.

Aber wen solls interessieren ? Es muss ja immer billiger werden wie der Mitbewerber. Es gab mal Zeiten da rümpften wir die Nase über TTL, nun sind es fehlende IR-Filter. Als nächstes ist der krumme 4mm Beam mit 2mRad dann egal.

Hat noch jemand einen 3 Jahre alten Dreamlaser und einen der neuen Generation ? Damals war der Strahl nicht nur am Austritt dünn, die waren mal besser als CNI und kosteten um 600$

Ich behalte meinen Bruch aber hier und verticker ihn nicht in der Bucht.
Oder ich schreibe meine echte Meinung rein. Kann sich jemand vorstellen das es 99$ Closed Loop Galvos zu kaufen gibt ( samt NT !! ) und 50mW Laser weit unter 50$ ??

Die Tage mailte mir jemand "Von deinen 400mW rot bleiben 130mW an meinen Scannerspiegeln hängen" . Klar...CT-Ersatzspiegel kosten mehr als dieses Set mal als EK kostete...

ch.m
Beiträge: 171
Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Südbayern

Beitrag von ch.m » Sa 20 Okt, 2007 7:20 pm

Hallo,

Besitze selber so ein 50mW 532nm Alu Rippen modul. Treiber wie schon gesagt Schrott, Das Gehäuse ist schon ziemlich zerkratzt und verbogen angekommen. Hab den Verkäufer nach einem IR Filter gefragt, kurz und bündig: "hat er nicht, wenn man den Laser allerdings durch ein Dichro schickt is die IR Linie sowieso weg."

Der Strahldaten werden meiner meinung nach eingehalten, sieht nicht schlecht aus.

Hab dem Laser nen neuen Treiber verpasst und den Maximalstrom um 20mA gesenkt, die Pumpdiode wirds mir danken...

Benutzeravatar
alex20q90
Beiträge: 108
Registriert: So 05 Nov, 2006 3:24 pm

Beitrag von alex20q90 » Sa 20 Okt, 2007 9:49 pm

Hi Jungs,

danke für Eure Rückmeldung. Ja wenn die nicht RoHS-Konform sind, sind sie zumindest für mich einen Grund mehr diese zu kaufen! Der Grund ist, das Bleifreilot anfängt auszunadeln und zum Kurzschluss führt. Ich möchte nicht plötzlich einen Leistungsanstieg haben, nur weil die Platine "umweltfreundlich" ist. Ichhab nix davon wenn es Folgeschäden für mich gibt (z.b. Brand wegen Kurzschluss).


Um diesen Artikel geht es :

http://cgi.ebay.de/DPSS-Laser-Modul-Gru ... dZViewItem

Grüße
Alex

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Sa 20 Okt, 2007 11:45 pm

Na dann sind wir uns ja einig, dass das Fehlen der ROHS-Konformität für unsere privaten Bastelzwecke kein Nachteil darstellt.
Richtig lustig wird es übrigens erst mit "China-ROHS". Alles was in China eingeführt wird, muss deren eigene ROHS entsprechen, was in etwa unserer ROHS entspricht allerdings haben die alle Außnahmeregelungen getrichen.

Was ist eigentlich von der Aussage "wenn man den Laser allerdings durch ein Dichro schickt is die IR Linie sowieso weg" zu halten? Denke nicht das ein Dichro zuverlässig IR ausfiltert - dafür ist es schließlich nicht gedacht.

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » So 21 Okt, 2007 4:08 pm

Das Laserchen hab ich auch :lol:
Die haben sogar "GREEN" auf der Platine falsch geschrieben...

DAS Zeichen für Qualität -.-

Benutzeravatar
alex20q90
Beiträge: 108
Registriert: So 05 Nov, 2006 3:24 pm

Beitrag von alex20q90 » So 21 Okt, 2007 6:11 pm

Hi,

kannst du mal bitte von dem teil ein paar fotos machen?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Fotos

Beitrag von guido » So 21 Okt, 2007 7:33 pm

Warum Photos machen LASSEN ??

2 Topics höher ist ein Ebaylink mit Bilders...

ch.m
Beiträge: 171
Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Südbayern

Beitrag von ch.m » So 21 Okt, 2007 9:42 pm

Was ist eigentlich von der Aussage "wenn man den Laser allerdings durch ein Dichro schickt is die IR Linie sowieso weg" zu halten? Denke nicht das ein Dichro zuverlässig IR ausfiltert - dafür ist es schließlich nicht gedacht.
Wie sehen die "Profis" das? Wäre schon interessant wieviel da noch durchkommt...

Ich denke da wird schon sehr viel rausgefiltert. Hab interessehalber mal bei Linos geguckt, da dürfte überhaupt garnix mehr durchgehen (also IR)

DC Red:

Bild

Allerdings weiß ich nicht in wie weit diese Werte für z.b. Medialas oder Creativelaser Dichros gelten....


@Richard

*GRINS* Den schreibfehler hab ich auch auf der Platine.. unglaublich :twisted:

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » So 21 Okt, 2007 11:47 pm

Wäre garnicht mal schlecht, wenn das mit dem Dichro funktionieren würde :)

@Guido: Hast du Bilder vom Inneren Aufbau?

Den Vorderen Teil aus Alu-Profil hab ich schonmal abgeschraubt, zum Saubermachen (Staub auf der Linse), aber weiter trau ich mich nicht. :wink:

BTW: Flächen Planschleifen mit einem gaaaaaanz feinen kleinen Schleifstein
(10cm Lang, Dreiecksprofil, 15mm Kantenlänge) vorher gut saubermachen mit Alkohol und nachher gute Wärmeleitpaste verwenden macht sich bei der Temperaturverteilung positiv bemerkbar :)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Dicro

Beitrag von guido » Mo 22 Okt, 2007 6:49 am

@Richard,

nie gemacht, aber der vordere Teil ist ja nur ne Abdeckung.
Auf den Rückteil ist die Diode samt Kristallen / Optik geklebt wie üblich.
Muss auch isloiert montiert werden.

@ch.m : Creativelaserdicros sind Linos !!

Peter lässt sich die schneiden.

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mo 22 Okt, 2007 2:47 pm

@Guido: der übliche Heißkleberaufbau ist das (mMn) nicht.

Ich mach mal bei gelegenheit Bilder

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Kleber

Beitrag von guido » Mo 22 Okt, 2007 5:16 pm

Stimmt, normalerweise Kupferfarbener oder weisser Wärmeleitkleber.

Was beim Treiber verbockt wurde, wurde beim Pumpaufbau wieder gutgemacht :-)

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste