High-Speed-Rasterscanning selbstgemacht?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 13 Jan, 2005 1:55 pm
- Kontaktdaten:
High-Speed-Rasterscanning selbstgemacht?
Hallo,
ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich mir mal einen resonant getriebenen kleinen Kippspiegel mit einer Grundfrequenz von ca. 8 kHz bauen soll. (Technologische Möglichkeit zur Fertigung in Edelstahl oder Silizium ist prinzipiell vorhanden.) Zusammen mit einer Ansteuerelektronik (mit Positionserkennung wg. open loop), einer langsamen vertikalen Ablenkung (Galvo?) und einem AOM für die Z-Modulation könnte man daraus dann einen feinen schnellen Rasterscanner mit Videoeingang basteln, der zumindest die PAL-Norm (Zeilenfrequenz 15625 Hz) auf jeden Fall schaffen sollte. Leider fehlt es mir aber auf der elektronischen Seite an den nötigen Kenntnissen (Steuern und Regeln, DSP-Programmierung für Pufferung des Videosignals). Hätte von euch jemand Lust, in dieser Richtung mal ein gemeinsames Projekt zu entwickeln?
Gruß,
Matthias
ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich mir mal einen resonant getriebenen kleinen Kippspiegel mit einer Grundfrequenz von ca. 8 kHz bauen soll. (Technologische Möglichkeit zur Fertigung in Edelstahl oder Silizium ist prinzipiell vorhanden.) Zusammen mit einer Ansteuerelektronik (mit Positionserkennung wg. open loop), einer langsamen vertikalen Ablenkung (Galvo?) und einem AOM für die Z-Modulation könnte man daraus dann einen feinen schnellen Rasterscanner mit Videoeingang basteln, der zumindest die PAL-Norm (Zeilenfrequenz 15625 Hz) auf jeden Fall schaffen sollte. Leider fehlt es mir aber auf der elektronischen Seite an den nötigen Kenntnissen (Steuern und Regeln, DSP-Programmierung für Pufferung des Videosignals). Hätte von euch jemand Lust, in dieser Richtung mal ein gemeinsames Projekt zu entwickeln?
Gruß,
Matthias
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 13 Jan, 2005 1:55 pm
- Kontaktdaten:
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
viewtopic.php?t=18199&highlight=schneider
viewtopic.php?t=38777&highlight=schneider
zwei links nur ......
Gento
viewtopic.php?t=38777&highlight=schneider
zwei links nur ......
Gento

wenn es nicht gleich ein TV sein soll, sondern 8-64 Zeilen, sollte es schon machbar sein, allerdings würde ich für die horizontalablenkung nen Polygonspiegel benutzen.
eines meiner nächsten Projekte soll in die Richtung gehen, die Bauteile dafür hab ich größtenteils schon.
angedacht ist folgendes, horizontalablenkung mit einem polygonscanner aus nem Laserdrucker, für jede der vorerst 8 Zeilen ein eigenes Lasermodul so, daß die 8 Zeilen parallel projiziert werden, erstmal digitale Ansteuerung, also nur Laser an/aus, als Steuerprozessor entweder nen PIC16F877 oder PIC18F4550 wegen der integrierten USB- Schnittstelle.
Gruß Hubert
eines meiner nächsten Projekte soll in die Richtung gehen, die Bauteile dafür hab ich größtenteils schon.
angedacht ist folgendes, horizontalablenkung mit einem polygonscanner aus nem Laserdrucker, für jede der vorerst 8 Zeilen ein eigenes Lasermodul so, daß die 8 Zeilen parallel projiziert werden, erstmal digitale Ansteuerung, also nur Laser an/aus, als Steuerprozessor entweder nen PIC16F877 oder PIC18F4550 wegen der integrierten USB- Schnittstelle.
Gruß Hubert
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: High-Speed-Rasterscanning selbstgemacht?
[quote=
ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich mir mal einen resonant getriebenen kleinen Kippspiegel mit einer Grundfrequenz von ca. 8 kHz bauen soll. (Technologische Möglichkeit zur Fertigung in Edelstahl oder Silizium ist prinzipiell vorhanden.) Zusammen mit einer Ansteuerelektronik (mit Positionserkennung wg. open loop), einer langsamen vertikalen Ablenkung (Galvo?) und einem AOM für die Z-Modulation könnte man daraus dann einen feinen schnellen Rasterscanner mit Videoeingang basteln, der zumindest die PAL-Norm (Zeilenfrequenz 15625 Hz) auf jeden Fall schaffen sollte. Leider fehlt es mir aber auf der elektronischen Seite an den nötigen Kenntnissen (Steuern und Regeln, DSP-Programmierung für Pufferung des Videosignals). Hätte von euch jemand Lust, in dieser Richtung mal ein gemeinsames Projekt zu entwickeln?
[/quote]
Das war das Thema .... um drauf zurückzukommen
Gento
ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich mir mal einen resonant getriebenen kleinen Kippspiegel mit einer Grundfrequenz von ca. 8 kHz bauen soll. (Technologische Möglichkeit zur Fertigung in Edelstahl oder Silizium ist prinzipiell vorhanden.) Zusammen mit einer Ansteuerelektronik (mit Positionserkennung wg. open loop), einer langsamen vertikalen Ablenkung (Galvo?) und einem AOM für die Z-Modulation könnte man daraus dann einen feinen schnellen Rasterscanner mit Videoeingang basteln, der zumindest die PAL-Norm (Zeilenfrequenz 15625 Hz) auf jeden Fall schaffen sollte. Leider fehlt es mir aber auf der elektronischen Seite an den nötigen Kenntnissen (Steuern und Regeln, DSP-Programmierung für Pufferung des Videosignals). Hätte von euch jemand Lust, in dieser Richtung mal ein gemeinsames Projekt zu entwickeln?
[/quote]
Das war das Thema .... um drauf zurückzukommen
Gento

- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste