500mW China DPSS - Erfahrungen?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

500mW China DPSS - Erfahrungen?

Beitrag von john » Sa 11 Sep, 2004 11:54 pm

Hi,

aktuell ist auf eBay ein 500mW DPSS aus China zu haben. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3839080778 Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Ich habe die kleinere Version und dort ist die Divergenz schon ~2mRad. Vielleicht deshalb bei dem Angebot nichts von Divergenz zu lesen? Hat einer dieses Ding?

John

realizer
Beiträge: 74
Registriert: So 01 Feb, 2004 5:10 pm
Wohnort: Germany

Re: 500mW China DPSS - Erfahrungen?

Beitrag von realizer » So 12 Sep, 2004 7:34 pm

Klar!

Taschenlampe mit Grünfilter. Modulation: TTL bis 10khz

mfg
Chris

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » So 12 Sep, 2004 7:52 pm

Und dann kommt sicher noch der erhoffte Preis von 3000,-€ zzgl. Märchen dazu! Warum hat hohe Leistung solch schlechte Strahldaten! Haben die keine guten Optiken, oder haben deren LD einen 500µm Emitter? :lol:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

masterlaser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 09 Jun, 2004 10:29 pm
Wohnort: Daxlanden / KA

Beitrag von masterlaser » Mo 13 Sep, 2004 12:00 am

Ich hatte mal so einen mit "300mW" - Da kamen etwa 190mW grün raus und 120mW IR. Die Strahldaten waren noch schlechter (!!) als angegeben! War kurz vor einer Betrugsanzeige :evil:

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mo 13 Sep, 2004 6:29 pm

Über ein ATX-Netzteil ( Im Paket enthalten), Stromverbrauch <500W
Was ist denn das?
500W Strom für 500mW Licht?
Kommt ja fast an Argon ran!

Gruß

Simon

realizer
Beiträge: 74
Registriert: So 01 Feb, 2004 5:10 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von realizer » Mo 13 Sep, 2004 10:17 pm

Lightfreak hat geschrieben:
Der Laser MUSS EXTREM GUT gekühlt werden!! Nur so ist ein reibungsloser Betrieb gewährleistet.!!
TEC-Schaltung ist kurz vorm Umkippen wenn da nicht mit
Monsterkühlkörpern und Tarzan-Lüftern gearbeitet wird.
Stromverbrauch ist knapp 400 Watt. Davon werden
also knapp 399,5 W in Wärme umgewandelt.
Andererseits finde ich es toll wenn diese Neuigkeit gerade jetzt
angeboten wird weil der Winter vor der Türe steht. Also als kleine
Wohnzimmerheizung mit grünem Licht -absolut zu empfehlen.-
Im Sommer eher als Spiegeleierkocher geeignet.

Gruß

Chris

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mo 13 Sep, 2004 10:32 pm

@ Realizer: Hast du das Ding oder hast du nur die kleine Variante wie ich?

Gruß

John

realizer
Beiträge: 74
Registriert: So 01 Feb, 2004 5:10 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von realizer » Di 14 Sep, 2004 4:27 pm

@john:

nee- nur die kleine Variante. Die Große nur vorgeführt.
(Habe mich dumm gestellt und gefragt warum dieser Laser
so toll gegenüber anderen sei)... Die Antwort möchte ich hier
besser unterlassen.

Gruß
Chris

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Di 14 Sep, 2004 4:59 pm

Hi,

was wird bei dem großen eigentlich so warm? Auf der Platine sieht kein Kühlkörper danach aus, als könne er 500 Watt verbraten! Wenn der Kopf selbst 500 Watt verbraucht, übertragen die etwa die volle Leistung durch dieses dünne Flachbandkabel?!? Muß man das dann auch kühlen? ;-)

John

realizer
Beiträge: 74
Registriert: So 01 Feb, 2004 5:10 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von realizer » Di 14 Sep, 2004 7:05 pm

500 W ist für diese vermutlich MOS-FET Transis kein Problem.
Die Energie wird auf den Kopf übertragen und dort verbraten.
(großen Kühlkörper selber besorgen !!!!!!!!!)
Flachbandkabel ist nur Tarnung. Mehrere Pins pro Elektrode sind miteinander verbunden damit Du das nicht kühlen must :cry:
Aber der Verkaufstrick ist gelungen: Wo so viele Kabel raus und
reingehen da muss doch viel überwacht werden *fg*
Na wenigstens ein DPSS mal anders...

Gruß
Chris

Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 108
Registriert: Mi 02 Apr, 2003 10:19 am

Beitrag von psycho » So 19 Sep, 2004 7:46 pm

(Sorry: Doppelposting / eBay)

Hallo!

Klar warum die sich auf Anfragen nicht gerne melden.... :wink:

Ob das rechtens ist:

>>Die Ware ist neu. Aufgrund dessen, daß es sich hier um Laserdioden >>(Leuchtmittel) handelt, wird eine Übernahmegarantie von 3 Monaten (!) >>gewährt.

Immerhin sind da ja noch andere Komponenten verbaut?
Selbst beim Direktkauf in China bekommt man 12 Monate Garantie.

Tschau
Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 108
Registriert: Mi 02 Apr, 2003 10:19 am

Beitrag von psycho » So 19 Sep, 2004 7:48 pm

:twisted:
:twisted:

Hallo!

Wir haben auch Interesse an dem Laser und würden uns über einen Erfahrungsbericht nach der Inbetriebnahme freuen.
Vielleicht haben Sie ja kurz Zeit uns über die Qualität / Strahldaten ect. zu informieren.

viewtopic.php?t=36325

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen

Christian Sester
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

realizer
Beiträge: 74
Registriert: So 01 Feb, 2004 5:10 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von realizer » So 19 Sep, 2004 9:28 pm

Es weist mal wieder einges darauf hin daß bocatec`s Leute
selbst hoch geboten haten. Preis knapp 2000.- Euro.
Wenn man die Mitgliedschaft 2er Kanditaten und deren niedrigen Transaktionen beobachtet kann man feststellen daß Ihnen das
vorletzte Gebot von 899 Euro zu niedrig war.

Denke ich liege mit der Vermutung nicht fern wenn man bedenkt
daß dieser Vorwurf bereits schon mal des öfteren vorkam.

Noch ein kleiner Hinweis:
>500mW Grün gibt es für rund 2500 Euro ( mit 12 Monaten Garantie)
bei einem anderen nicht Chinesischem Anbieter.

Gruß
Chris

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mo 20 Sep, 2004 9:36 am

Realizer hat geschrieben:Noch ein kleiner Hinweis:
>500mW Grün gibt es für rund 2500 Euro ( mit 12 Monaten Garantie)
bei einem anderen nicht Chinesischem Anbieter.
Na und? Schon mal dort einen bestellt? Als Privatperson?

bocatec
Beiträge: 83
Registriert: Sa 19 Jul, 2003 6:25 pm
Wohnort: HH-Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von bocatec » Mo 20 Sep, 2004 2:09 pm

Morgen!

Also nun endlich etwas genauere Daten zu dem Lasermodul, dass ja wohl reges Interesse erregt hat.

Wenn wir nur wenig Informationen weitergeben, ist das nicht damit wir unsere Kunden Täuschen wollen, sondern einfach nicht blind die Herstellerdaten veröffentlichen wollen, bevor wir Sie selber verifiziert haben.

Die Daten stammen von einem 800 mw Modul sind aber mit dem den Daten zu dem 500 bis 1 Watt Modul vergleichbar.

Zu dem Vorwurf, dass wir selber bei Ebay gesteigert hätten, kann ich klar sagen, dass wir dies nicht gemacht haben.

http://www.bocatec.de/freak/Einschwingm ... n-4,5V.jpg
http://www.bocatec.de/freak/Einschwingmessungen-5V.jpg
http://www.bocatec.de/freak/Stabilitaet ... 4-09-2.jpg
http://www.bocatec.de/freak/Stufenprofil07-09-2004.jpg

Also sollten weiterhin Fragen sein, freue ich mich über jede Email.

Grüße
Carlos

P.S.
Die Daten liegen uns erst jetzt vor, die email anfragen wurden also nach besten wissen und gewissen beantwortet.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mo 20 Sep, 2004 2:44 pm

Die entscheidenden und immer noch offenen Fragen sind doch wohl eher:
- Strahldurchmesser
- Divergenz
- Mode

Das Ihr den Laser selbst ersteigert habt, hat auch niemand hier behauptet. Richtig lesen und nicht wunschinterpretieren hilft.

Gruß

John

bocatec
Beiträge: 83
Registriert: Sa 19 Jul, 2003 6:25 pm
Wohnort: HH-Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von bocatec » Mo 20 Sep, 2004 3:02 pm

Strahldurmesser 2 mm
Divergenz ca. 2 mrad
TEM00

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mo 20 Sep, 2004 5:05 pm

Bocatec hat geschrieben: TEM00
Quasi (sogut wie), sicherlich.
TEM00 steht fast überall drauf, aber echte findet man nur selten, sie kosten auch ungleich mehr.
Wenn das Modul keine exakte Temperaturstabilisierung hat, ist das schon mal gar nicht machbar, besonders bei der Leistung.

Gruß.

Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 108
Registriert: Mi 02 Apr, 2003 10:19 am

Beitrag von psycho » Di 21 Sep, 2004 12:03 am

>>500mW Grün gibt es für rund 2500 Euro ( mit 12 Monaten Garantie)
>>bei einem anderen nicht Chinesischem Anbieter.

Bei wem, wenn´s kein Geheimnis ist? :?:
Schon mal getestet ? :?:

Tschau

Chris
"And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years."

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 21 Sep, 2004 9:41 am

Mit der Angabe TEM00 in Datenblättern und Beschreibungen wäre ich vorsichtig.
Könnte sein, dass sonst einmal jemand darauf besteht.
Leider sind nur wenige Leute in der Lage, TEM00 zu erkennen.
Oft wissen die Verkäufer selber nicht, was TEM00 ist.

Man kann bei Billig-DPSS aber davon ausgehen, dass alles ab 50mW multimode ist. Wer die Kohle für einen Coherent Compass hat, bekommt dafür sicherlich TEM00 und wahrscheinlich auch single longitudinalen Mode.

TEM00 heißt auch, geringste Divergenz bei kleinstem Strahldurchmesser.
Bei einer Angabe von Durchmesser 1 mm / 0,5 mrad kann man von TEM00 ausgehen, bei Durchmesser 2,5 mm / 2mrad nicht.

Den Messdiagrammen zufolge ist dies hier (natürlich) Multimode.
Die Sprünge in der Leistung sind nämlich die "Modensprünge".
Wenns ständig TEM00 wäre, gäbs auch keine Sprünge.

Das bei manchen Anbietern übliche "TEM00-ähnlich" heißt lediglich, dass die Ordnung der Moden derart hoch liegt, dass man bei dem "Gewurstel" im Strahlprofil keine klaren Strunkturen mehr erkennt.

TEM00 heißt nicht, dass der Strahl rund sein muss. Andererseits bedeutet ein runder "Fleck" nicht automatisch TEM00.
Es geht hier rein um die Leistungsverteilung im Strahlquerschnitt, NICHT um den Strahlquerschnitt selbst.

masterlaser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 09 Jun, 2004 10:29 pm
Wohnort: Daxlanden / KA

Beitrag von masterlaser » Di 21 Sep, 2004 8:31 pm

Also liebe Bocatec: Das ist doch mal echt totaler Käse. Diese "selbstgemalten" Diagramme stammen von irgend einem Oszilloskop o.ä. und haben auch noch Tippfehler + logische Fehler drin. Solarzelle + PC-Oszilloskop??

In der Auktion wird eine Stabilität < 5% angegeben. Auf den Bildern zappt das Ding um HUNDERT(e) MILLIWATT hin- und her. Klar, wenn man dann über 3 Stunden wildestestes Schwanken mittelt kommt man auf 4%.

Das soll wohl ein Witz sein?![/b]

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Di 21 Sep, 2004 10:14 pm

Tja, aber...

Bei dem Preis sollte schon klar sein, was man bekommt. Ohne das Modul jetzt schlecht zu reden.
Man hat einen hellen Strahl für Sky-Beams etc., nicht mehr und nicht weniger.
Bei diesem Laser würde ich als einzigen Gesichtspunkt die Lebensdauer sehen.

Wer was besseres will, muß eben einen Betrag in der Gegend 6000€ und mehr zahlen. So ist das Gesetz der Qualität. :wink:

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mi 22 Sep, 2004 9:38 am

[quote="masterlaser"].."selbstgemalten" Diagramme stammen von irgend einem Oszilloskop...Solarzelle + PC-Oszilloskop??

So sehen Messungen aus, die mit einem Oszilloskop + Messzelle (ja, Solarzelle würde notfalls auch gehen) gemacht wurden.
Wo ist das Problem?
Ich kenne nur 2 Hersteller, die solche Messungen überhaupt veröffentlichen. Und dort bekommt der Kunde zu JEDEM Laser ein solches Messprotokoll beigelegt.

Ohne jetzt die Billiglaser von B. verteidigen zu wollen:
Glaubt ja nicht, dass die DPSS-Laser anderer Hersteller für den Showbereich wesentlich stabiler laufen.
Und ca. 90% aller Anbieter lügen bezüglich der technischen Daten, dass sich die Balken biegen.

masterlaser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 09 Jun, 2004 10:29 pm
Wohnort: Daxlanden / KA

Beitrag von masterlaser » Mi 22 Sep, 2004 3:16 pm

Also ich habe selbst ein Coherent LPad am PC hängen und habe / hatte diverse Chinesische Laser - und die machen EINEN STRICH. Die Leistung schwank in den ersten 5 Minuten um ~8%, dann gibt es minimale Schwankungen im Bereich <1mW bei einem 200mW DPSS.

Deklariert sind die auch mit 5% - Von einem VK, der auch ein Messprotokoll dazu legt (wenn man eines will).

Das Problem mit Oszillokop und Solarzelle ist nicht der "Aufbau an sich" (jedes Lasermessgerät mit Si-Sensor läuft ja auch so), sondern a) die Ungenauigkeit und b) die Tatsache 0 Ahnung zu haben und großkotzig 4 Riesen-Diagramme mit x "Messreihen" und Schnickschnack zu veröffentlichen, die den Laien beeindrucken sollen... Und derjenige, der den Laser ersteiegert hat, wird schlicht und einfach BETROGEN, weil er nicht das bekommt, was da angegeben wird. Da fast niemend nachprüfen kann + wird fällt das aber niemandem auf.

Ok, zusätzlich bin ich auch noch befangen, auch mal so ein Ding (nur paar Tage lang) besessen zu haben - war sehr erbost. Was das für Teile sind darf ich jetzt hier lieber nicht sagen... Passt aber alles gut in mein Bild von denen.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mi 22 Sep, 2004 4:42 pm

Hi,

naja, "Betrug" ist schon ein etwas harter Vorwurf. Es ist nunmal am Kunden, die technischen Daten zu hinterfragen. Eine Angabe von 5% ist nichts Wert, solange die Messdauer und die Umgebungsbedingungen nicht gennant sind.

Ich habe auch so ein Ding hier. Verkauft mit >300mW, sogar beim Verkäufer mit einem Laser(s)ch(r)eck nachgemessen und über deutlich mehr als 300mW gefreut. Letzten habe ich dann ein richtig genaues Messgerät bekommen und schwupp, sind es nur noch 250mW. Das wirklich schlechte an den Geräten ist die Divergenz. Bereits bei dem 300mW Typ habe ich mehr als 2mrad. Stellt man 2mrad/300mW/2,5mm Anfangsdurchmessers neben einen anderen Chinalaser mit normalen 1,3mrad/150mw/1mm, weiß man anschließend, das Leistung nicht alles ist.

John

masterlaser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 09 Jun, 2004 10:29 pm
Wohnort: Daxlanden / KA

Beitrag von masterlaser » Mi 22 Sep, 2004 6:37 pm

"Leistungsschwankung < 5%". Die Leistung schwankt aber zwischen 500 und 700mW. Wenn man was schreibt, was nicht stimmt, dann ist es halt wahlweise arglistige Täuschung oder Betrug - je nach juristischem Fall.

Mein Auto hat auch 950 PS wenn ich in einer Atmospähre aus NOx mit Nitromethan im Tank fahre. Deshalb kann ich das noch lange nicht hinschreiben, dass das Auto 950 PS hat.

Mir geht's nicht um die Leute (wie hier), die Ahnung haben und deshalb das nicht kaufen, sondern um die, die weniger Ahnung haben und womöglich nen Haufen Geld für totalen Scheiß auf den Tisch legen. Das "keine Garantie" ist zudem wettbewerbsrechtlich verboten! Selber bieten auch.

Wenn sich alle mit sowas abfinden, dann gibt's bald nur noch Empire's und Bocatec's & Co. bei ebay.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mi 22 Sep, 2004 7:04 pm

masterlaser hat geschrieben:"Das "keine Garantie" ist zudem wettbewerbsrechtlich verboten! Selber bieten auch.
Dann sag mir, wie man als gewerblicher Anbieter Garantie bieten (und refinanzieren) soll, wenn man auf eBay nicht mal den Einkaufpreis bekommt.

John

masterlaser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 09 Jun, 2004 10:29 pm
Wohnort: Daxlanden / KA

Beitrag von masterlaser » Mi 22 Sep, 2004 7:15 pm

Dass ebay ein Ramschladen geworden ist weiß ich, nur was soll ich dem Bankräuber sagen, wenn er mich fragt "ich kann ja nichts machen außer klauen, ich hab' halt nix anderes gelernt und ich kenn mindestens 20 andere die es auch machen..." (war jetzt allgemein ;).

Gerade darum geht es mir ja: Jeder Pseudo-Händler springt auf den Zug auf, drückt den Preis bis auf EK, ab EK wird halt übertrieben und hochgestapelt, damit man mit "unter-EK" noch bisschen Gewinn hat. Und die seriösen Händler mit Service und Garantie verschwinden, weil sie nichts mehr verkaufen können.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 22 Sep, 2004 8:50 pm

Alsomal ganz ehrlich, warum muss man denn als Händler auf Ebay sein Zeugs an den Mann bringen?? Wer das macht braucht sich über niedrige Preise nicht beschweren, denn irgendwann lernen auch die Leute, wie sie ein Schnäppchen von einem überteuerten Produkt zu unterscheiden haben! Das die Laserpreise nun mal im Keller sind ist Tatsache und wer dennoch sein Zeugs bei Ebay vertickert, kann so große Verluste nicht machen!
Mich wundert es halt nur immer, das BoCaTeC immer wieder so ein Teil auf Ebay verscherbelt, obwohl es unter ihrem "Hauspreis" ist! Vielleicht liegt ja die Kiste doch weit außerhalb ihrer Spezifikation und landet deshalb auf Ebay! Einer wirds schon kaufen! Aber Gewinn machen die noch immer! Da bin ich mir 100%ig sicher!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

timeking
Beiträge: 49
Registriert: So 04 Mai, 2003 11:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ein paar weisslicht Laser
Wohnort: Essen, NRW, Germany

Beitrag von timeking » Mi 22 Sep, 2004 9:59 pm

John hat geschrieben:
masterlaser hat geschrieben:"Das "keine Garantie" ist zudem wettbewerbsrechtlich verboten! Selber bieten auch.
Dann sag mir, wie man als gewerblicher Anbieter Garantie bieten (und refinanzieren) soll, wenn man auf eBay nicht mal den Einkaufpreis bekommt.

John
also wenn man noch nicht mal den einkaufspreis bei ebay bekommt, warum verkaufen so viele gewerbliche bei ebay??? sind die denn alle blöd, sind es alle keine kaufleute, wollen die nur das finanzamt bescheissen??? bestimmt nicht...

oliver
möge der strahl mit euch sein...

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 23 Sep, 2004 10:38 am

timeking hat geschrieben:also wenn man noch nicht mal den einkaufspreis bei ebay bekommt, warum verkaufen so viele gewerbliche bei ebay??? sind die denn alle blöd, sind es alle keine kaufleute, wollen die nur das finanzamt bescheissen??? bestimmt nicht...
Ja, die meisten sind blöd. Und die meisten verschwinden bald wieder.
Ja, die meisten sind keine Kaufleute.
Ja, sehr viele bescheissen das Finanzamt.

Ausgenommen die Firmen, die ab und zu mal was anbieten
a.) aus Werbegründen
b.) weil gebraucht, Vorführgerät oder 2.Wahl.
Sind aber die Minderheit.

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Do 23 Sep, 2004 12:08 pm

hi
@jojo -> sehe ich auch so!

Habe mich aus diesem grund schon fast 2 jahre von e-bay verabschiedet.
am anfang konnte mann dort normal verkaufen -> zum schluss wollten alle alles geschenkt oder gratis und marterten noch mit hunderten mail´s. :evil:

ich glaube jeder händler der sich um sein geschäft bemüht, macht auch umsatz. wenn ich alles nur rausschleudere und nichts überbleibt, kann ich auch kein service bieten! für kunden die "kaufen" hat jeder seriöse händler dann natürlich auch zeit, um hilfestellungen bei problemen anzubieten.

ebay hat sich nach meiner meinung zum SCHROTTPLATZ des internetzes gemausert :mrgreen:
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

masterlaser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 09 Jun, 2004 10:29 pm
Wohnort: Daxlanden / KA

Beitrag von masterlaser » Do 23 Sep, 2004 2:36 pm

Nicht auszudenken, wie das wäre, wenn ebay immer noch kostenlos wäre und man beliebig viele Accounts erstellen könnte wie vor paar Jahren ;)

So betrachtet haben die Gebühren (auch wenn sie den VK nerven) irgendwo eine Berechtigung... 8)

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste