Anfänger mit kleinem Problem
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
-
- Posts: 19
- Joined: Mon 11 Nov, 2002 12:00 pm
- Location: Hainstadt (nähe Frankfurt a. M.)
- Contact:
Anfänger mit kleinem Problem
Hallo zusammen,
ich habe vor mit Hilfe eines Laser eine kleine Show an die Decke unseres Partykelles zu beamen.
Zuerst wollte ich nur einen kleinen Laser nehmen und den Strahl mittels kleiner Spiegel im Raum verteilen. Nun bin ich aber beim durchlesen des Forums auf folgendes Bild gestoßen: <img src="http://ebay3.ipixmedia.com/abc/M28/_EBA ... 8b/i-1.JPG" alt="" />
Nun meine Frage wie bekomme ich das hin??
Geht das auch mit einem kleineren Laser als 30mW? (Der Partykeller hat nur 16m² deckenfläche)
Fabian
ich habe vor mit Hilfe eines Laser eine kleine Show an die Decke unseres Partykelles zu beamen.
Zuerst wollte ich nur einen kleinen Laser nehmen und den Strahl mittels kleiner Spiegel im Raum verteilen. Nun bin ich aber beim durchlesen des Forums auf folgendes Bild gestoßen: <img src="http://ebay3.ipixmedia.com/abc/M28/_EBA ... 8b/i-1.JPG" alt="" />
Nun meine Frage wie bekomme ich das hin??
Geht das auch mit einem kleineren Laser als 30mW? (Der Partykeller hat nur 16m² deckenfläche)
Fabian
Re: Anfänger mit kleinem Problem
geht auch schon mit einem 532nm < 5 mw Leistung. brauchst aber eine Nebelmaschine.
Re: Anfänger mit kleinem Problem
Hallo.
Naja also 5mW glaube ich nicht so ganz.
das bild wurde mit einem polygonscanner gemacht und einem ca. 40mW DPSS Laser.
und unter 20mW wirst du an dem effekt sicherlich nicht gerade freude haben und erst recht nicht wenn der raum nicht 100%ig dunkel ist...
Naja also 5mW glaube ich nicht so ganz.
das bild wurde mit einem polygonscanner gemacht und einem ca. 40mW DPSS Laser.
und unter 20mW wirst du an dem effekt sicherlich nicht gerade freude haben und erst recht nicht wenn der raum nicht 100%ig dunkel ist...
Re: Anfänger mit kleinem Problem
Halli Hallo
Da muß ich dem BM doch glatt recht geben! <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />
Daß der Kontrast von Hell und Dunkel gut zur Wirkung kommt, sollten es schon 20mW bei einem DPSS sein. Was hälst du von Selbstbau oder bist du daran weniger interesseirt?
Hatschi
Da muß ich dem BM doch glatt recht geben! <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />
Daß der Kontrast von Hell und Dunkel gut zur Wirkung kommt, sollten es schon 20mW bei einem DPSS sein. Was hälst du von Selbstbau oder bist du daran weniger interesseirt?
Hatschi
-
- Posts: 19
- Joined: Mon 11 Nov, 2002 12:00 pm
- Location: Hainstadt (nähe Frankfurt a. M.)
- Contact:
Re: Anfänger mit kleinem Problem
Das mit dem Selbstbau hört sich sehr gut an. Nur leider habe ich bloß ahnung von Elektrotechnik und nicht so ganz von Lasern. Aber einen Versuch wäre es wert, da ich mir eh überlegt habe einen Laser zuzulegen(Medilas Spooky Blue 5mW). Wenn das mit dem Selberbau funktioniert und das ganze nicht zu teuer wird ist das bestimmt eine gute alternative.
Fabian
Ach ja was kostet mich das denn so über den Daumen gepeilt??
Fabian
Ach ja was kostet mich das denn so über den Daumen gepeilt??
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Anfänger mit kleinem Problem
Hi mal folgende Daten zu dem Bild, welches ursprünglich von mir erstellt wurde.
Also es ist ein 30mW DPSS aus ca. 3,5Meter Entfernung mit Nebel im Raum.
Selbst mit normaler Beleuchtung sieht man so nen Beam aber nicht grade stark.
Als ich in dem 18m² Raum ne 35Watt UV Lampe an hatte, sa das aber schon geil aus, da sieht man den DPSS noch sehr gut, ohne gleich über irgend welche Dinge im Dunkeln zu stolpern.
DPSS Bilder
Gruß Stefan
<small>[ 11. November 2002, 22:33: Beitrag editiert von: Dr. Burne ]</small>
Also es ist ein 30mW DPSS aus ca. 3,5Meter Entfernung mit Nebel im Raum.
Selbst mit normaler Beleuchtung sieht man so nen Beam aber nicht grade stark.
Als ich in dem 18m² Raum ne 35Watt UV Lampe an hatte, sa das aber schon geil aus, da sieht man den DPSS noch sehr gut, ohne gleich über irgend welche Dinge im Dunkeln zu stolpern.
DPSS Bilder
Gruß Stefan
<small>[ 11. November 2002, 22:33: Beitrag editiert von: Dr. Burne ]</small>

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: Anfänger mit kleinem Problem
Hallo.
Also einen spooky blue würde ich nicht kaufen.
und wenn schon dann bloss nicht mit 5mW.
das wäre doch rausgeschmissenes geld wo 20mW fast nicht (viel) mehr kosten und dabei doch viel viel heller sind...
Also einen spooky blue würde ich nicht kaufen.
und wenn schon dann bloss nicht mit 5mW.
das wäre doch rausgeschmissenes geld wo 20mW fast nicht (viel) mehr kosten und dabei doch viel viel heller sind...
-
- Posts: 19
- Joined: Mon 11 Nov, 2002 12:00 pm
- Location: Hainstadt (nähe Frankfurt a. M.)
- Contact:
Re: Anfänger mit kleinem Problem
Abend zusammen.
Also ich habe mich mal einwenig umgeschaut. Einen Scenner selbstzu bauen scheint nicht besonderst schwehr zu sein. Aber was für einen Laser nehme ich denn????
Er sollte nach möglichkeit nicht allzuviel kosten(armer Schüler) und welche Leistung ist für den Einstieg denn Empfelenswert? Ab welcher Leistung sollte man denn eine Laserschutzbrille aufziehen?
Fabian
Also ich habe mich mal einwenig umgeschaut. Einen Scenner selbstzu bauen scheint nicht besonderst schwehr zu sein. Aber was für einen Laser nehme ich denn????
Er sollte nach möglichkeit nicht allzuviel kosten(armer Schüler) und welche Leistung ist für den Einstieg denn Empfelenswert? Ab welcher Leistung sollte man denn eine Laserschutzbrille aufziehen?
Fabian
Re: Anfänger mit kleinem Problem
Fabian
für erste Versuche ist meiner Meinung nach ein Laser mit 10-20mW OK, alles andere kostet leider mehr Geld. Entweder bist du danach sowieso Lasersüchtig
und willst eh bald lieber ein ganzes Watt oder lässt es bleiben und hast dann nicht zuviel Geld "verlocht". Gebrauchte Laser als günstige Schnäppchen gibt es teilweise auf ebay.de
Mit 10mW ist jedoch der Fächer gemäss Bild nicht realisierbar, dafür braucht es mehr Leisung (oder einen kleineren Ablenkwinkel).
Als ungefährlich gilt 1mW für das Auge. Wenn der Laser abgelenkt wird und eine Linie/Figur zeichnet, so ist pro 7mm Linienlänge (dein Pupilendurchmesser) eine Leistung von 1mW sicher. 10mW auf mindestens 7cm Linienlänge sind also ok. Du darfst mit mehr als 1mW nicht mehr direkt ins Auge strahlen. Die Brille kannst Du dir vorerst mal sparen. Mehr dazu gibt es im Sicherheits-Forum.
Grüsse aus dem Schweizerland
Andi
<small>[ 13. November 2002, 19:41: Beitrag editiert von: Andi ]</small>
für erste Versuche ist meiner Meinung nach ein Laser mit 10-20mW OK, alles andere kostet leider mehr Geld. Entweder bist du danach sowieso Lasersüchtig

Mit 10mW ist jedoch der Fächer gemäss Bild nicht realisierbar, dafür braucht es mehr Leisung (oder einen kleineren Ablenkwinkel).
Als ungefährlich gilt 1mW für das Auge. Wenn der Laser abgelenkt wird und eine Linie/Figur zeichnet, so ist pro 7mm Linienlänge (dein Pupilendurchmesser) eine Leistung von 1mW sicher. 10mW auf mindestens 7cm Linienlänge sind also ok. Du darfst mit mehr als 1mW nicht mehr direkt ins Auge strahlen. Die Brille kannst Du dir vorerst mal sparen. Mehr dazu gibt es im Sicherheits-Forum.
Grüsse aus dem Schweizerland
Andi
<small>[ 13. November 2002, 19:41: Beitrag editiert von: Andi ]</small>
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest