nachdem ich mich nun ein paar Tage lang mit der Herstellung von "Quanten-Punkten" beschäftigt habe und auch ein paar Versuche/Spielereien mit deren Fluoreszenz gemacht habe, grübele ich über deren Nähe zu "Farbstoff-Lasern" und UV-Pumpen von Rubin oder anderen fluoreszierenden Materialien :/
Wenn ich die Lösungen mit 405nm-UV beleuchte (pumpe), dann fluoreszieren die deutlich in Bereichen von "gelb-grün" bis "blau-grün" oder "weiß" - da die noch nicht "sortenrein" sind, dürfte da das gesamte Spektrum von UV bis Rot (NIR/IR) rauszuholen sein, wenn nach Größenfraktionen sortiert.
Bei Carbon-Quantenpunkten habe ich jetzt, im Gegensatz zu den "anderen", erfahren, daß diese die emitierte Wellenlänge je nach Anregungs-HELLIGKEIT variieren, nicht nur nur nach Größe, so wie die anderen Typen.
Nach meinen Verständnis sollte es damit doch iwie möglich sein, die emitierte Wellenlänge je nach Helligkeit der UV-Beleuchtung zu verändern ?!? --> "abstimmbarer Laser"?
Viktor
