Selbstbau Lasercutter für 40mm Hartschaumplatten

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

Post Reply
User avatar
fl-consult
Posts: 398
Joined: Sat 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Location: bei Heidenheim

Selbstbau Lasercutter für 40mm Hartschaumplatten

Post by fl-consult » Tue 05 Feb, 2019 9:59 pm

Hi,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich möchte mir meine Koffereinlagen selbst ausschneiden und überlege mir als Basis einen günstigen China Laser Cutter zu kaufen (40x50 cm aus Aluprofilen, liegt beim Chinamann preislich bei 130 Euro / ohne Laserquelle).

Jetzt zu meinen Fragen:
- Kann ich 30-40mm Schaumstoffplatten wie man sie aus prov. Koffereinlagen kennt (meistens schwarz und blau) ohne Probleme mit einem Diodenlaser schneiden?

- Welche Leistung ist dazu nötig?
- Welche Laserquelle kann man am besten dazu verwenden?
- Wie ist das Ergebnis / die Qualität?

Ein CO2 kommt nicht in Frage, da mir hier der Arbeitsbereich zu klein ist.

Die letzten Koffereinlagen habe ich mir mit Wasserstrahl schneiden lassen, da sieht es natürlich perfekt aus ;-)

Viele Grüße,

Frank

... hier ein Beispiel:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Selbstbau Lasercutter für 40mm Hartschaumplatten

Post by VDX » Tue 05 Feb, 2019 11:38 pm

Hi Frank,

für Tests habe ich blauen, roten und schwarzen Schaumstoff bis 20mm Dicke mit einer blauen 2W-Diode und später nochmal bis etwa 40mm Dicke mit einer 3.5Watt-Diode geschnitten - du müßtest ein paarmal drübergehen, bis das sauber trennt, ohne zu sehr innen aufzuschmelzen.

Hier hatte ich das mal mit dünnerem rotem PE-Schaum mit der 2Watt-Diode graviert und geschnitten:

https://vimeo.com/180184251


Inzwischen gibt es auch 6Watt-Dioden, die haben aber einen viel unsymmetrischeren Strahl, so daß sie in verschiedene Richtungen unterschiedlich breit schneiden ... um das zu vermeiden, brauchts eine Prismen-"Strahlformung", was das dann etwas teurer macht.

Was gut geht, ist dünnere Lagen zu schneiden und dann eben mehrere Schichten aufeinanderzukleben - so wurden früher mit 3D-LOM-Geräten aus z.B. Hunderten lasergeschnittenen Papierlagen "lebensgroße" 3D-Modelle von Automotoren zusammen mit den Auspuffkümmern 3D-laminiert 8)

Viktor

*********
PS: - rein zufällig war ich heute im "Service-Notfall-Einsatz" bei einer Firma, die eins meiner "kommerziellen" blauen 3.5W-Laserdiodenmodule seit etwas über 3 Jahren zum Markieren von Schaumstoffeinlagen für Koffer verwendet - die fräsen aber die Koffereinlagen mit Dicken von bis zu 80mm standardmäßig (haben 6 CNC-Fräsen mit bis zu 1500x1000mm im Dauereinsatz und eine davon zusätzlich mit dem Laser drauf) und in Ausahmefällen auch mal bis zu 200mm :freak:

Die hatten es irgendwie geschafft, die Anlage mit dem Lasermodul zu schrotten und ich habe das Lasermodul wieder repariert, Update gemacht und wieder eingefahren ...
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Selbstbau Lasercutter für 40mm Hartschaumplatten

Post by tschosef » Fri 08 Feb, 2019 8:25 am

.... servus Frank,

ich hab so nen A0 china Plotter.... damals mit 500mw 405 mittlerweile mit ner 3 Watt Blau diode.
40mm Schaum zu schneiden sollte kein Thema sein (sofern der nicht blau ist ;-) ) ... ABER... je nach Abstand des Lasers, gibt es ja einen Fokuspunkt... davor und dahinter ist der Strahl divergenter... der Schnitt wird also bei 40mm evtl nicht Parallele Schnittflächen erzeugen (wegen Kegelförmigen Strahlverlauf) . . .

aber ich denke, für den Zweck ist das sicher noch exakt genug :-)

ich kann Dir auf Wunsch ggf auch gern nen Probeschnitt machen.

PS... wenn Du sowas schneidest..... denk drann ==> Dämpfe sind mit Sicherheit recht ungesund... Absaugung sollte schon sein, usw.
Ich hab ne Box, in der der Laser läuft... mit Abluft nach drausen (oh je......)

viele Grüße
Erich
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Selbstbau Lasercutter für 40mm Hartschaumplatten

Post by tschosef » Fri 08 Feb, 2019 8:29 am

ach.... der Dateianhang hat ja doch geklappt (wie ich grad sehe)....
das war noch mict der 500mw diode geschnitten (2016 zu Silvester ... Tischdeko...)
2018 hab ich mit dem 3 Wattigen das PickGuard für ne E-Gitarre aus 3mm schwarzem Plexi ausgeschnitten ;-)

dauerte halt ne weile... aber geht
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Selbstbau Lasercutter für 40mm Hartschaumplatten

Post by VDX » Fri 08 Feb, 2019 9:10 am

... mit der blauen Diode geht auch blauer Schaumstoff zu schneiden - braucht halt einen Durchgang mehr als Rot oder Schwarz:
PE-Schaum-Muster.jpg
Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
fl-consult
Posts: 398
Joined: Sat 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Location: bei Heidenheim

Re: Selbstbau Lasercutter für 40mm Hartschaumplatten

Post by fl-consult » Sun 10 Feb, 2019 12:19 am

IHR SEIT KLASSE :D :D

Vielen Dank für die ausführlichen Beiträge.
Dann werde ich mir mal nen China Plotter ohne Laser bestellen,
ne blaue Diode mit TTL Treiber muss man ja nicht unbedingt vom China Mann kaufen.

@Erich:
Den Plotter in ne Box zu packen ist ne gute Idee, die Absaugung kann
ich auch perfekt nach außen leiten 8)

Habt ihr Erfahrungen mit Plexiglasscheiben als "Laserschutz"?
... welche ich als Sichtfenster in die Box bauen könnte?

Gibt es eine gute und günstige Quelle für 3W blaue Dioden?
... ich hab nur noch unsere guten alten Beamys auf Lager.

Viele Grüße

Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Selbstbau Lasercutter für 40mm Hartschaumplatten

Post by VDX » Sun 10 Feb, 2019 1:06 am

... wegen dem Orangefarbenem Plexiglas als "Schutzfenster" schaust du mal hier - viewtopic.php?f=2&t=58186&p=295727&hili ... as#p295727

Laserdioden gibt's z.B. bei Lasertgack - https://www.lasertack.com/mikro-module-2

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Selbstbau Lasercutter für 40mm Hartschaumplatten

Post by tschosef » Mon 11 Feb, 2019 8:26 am

Hai hai...

ja, ich hab auch einfach nur eine "orange" Plexi Scheibe genommen ... die scheint auch bisserl zu Fluoreszieren... leuchtet orange auf, soballd blaues Streulicht drauf kommt.... Wie lange die einen Volltreffer aushält, ist natürlich die andere Sache... ABER... immerhin, man würde es ihr ansehen, sofern sie getroffen wird...

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest