Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
just999
Posts: 2
Joined: Wed 25 Nov, 2015 7:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Post by just999 » Wed 25 Nov, 2015 7:44 pm

Hallo Leute!

Und zwar habe ich mich extra für diese frage im Forum angemeldet, da ich nirgendswo Antwort finden konnte.

Für meine neue Wohnung wollte ich gerne einen Laserprojektor haben. Dieser Wunsch wurde mir dann ganz schnell für unmöglich erklärt, nachdem ich mich ein bisschen eingelesen hatte.

Meine Frage ist jetzt ob es überhaupt irgendeinen Laserprojektor gibt den man im Wohnzimmer betreiben kann bei 2,50m Deckenhöhe. Ich erhoffe mir eine aller letzte Chance, irgendeine Möglichkeit Laserstrahlen in mein Wohnzimmer zu bringen, ohne mich und meine Gäste in Gefahr zu bringen?

Falls es absolut unmöglich ist - Habt ihr vielleicht irgendwelche Alternativen an Beleuchtungen die meinem Wohnzimmer ein bisschen Festival-Feeling geben? :)

Und noch etwas: Diese technoschuppen, wo ich mich gerne mal am Wochenede aufhalte. Die haben fast alle ausnahmlos die Laser unmittelbar über den Köpfen der Gäste plaziert. Wenn man will könnte man sich dran hängen.
Desweiteren schießen diese Laser genau in die Augen der Gäste. Meist stehen die Gäste bzw auch ich genau unmittelbar vor diesen Lasern und schauen dort hinein. Wie kann so etwas sein? Sind das ganz spezielle Laser? Oder sollte ich demnächst diese Clubs meiden?

User avatar
guido
Posts: 6449
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Post by guido » Thu 26 Nov, 2015 5:30 am

Hi,

man kann das ohne weitere Angaben nicht klar sagen aber ausgehen davon das es 500 -2000€ Billigst Klasse 4 Laser sind und so montiert sind wie du es beschreibst -> meiden.
Was du wohl auch in erster Linie suchst ist irgendein SoundtoLight Teil. Damit haben wir hier in 99% aller Fälle nix zu tun. Wir betreiben Laser in der Regel PC - gesteuert mit
einer Software (div. Fabrikate ) die es z.B. erlaubt Strahlen in einem bestimmtem Bereich in der Leistung zu dimmen und dabei laufen fertig programmierte Musiksyncrone Shows.

Tip für dein Wohnzimmer: LED Effekte..billiger und sicherer. Nur weil man etwas frei kaufen kann heisst das nicht das es auch jeder ohne Fachwissen sicher betreiben kann.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Post by VDX » Thu 26 Nov, 2015 8:07 am

... mit einem Beamer lassen sich auch 'laserartige' Effekte projizieren :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
guido
Posts: 6449
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Post by guido » Thu 26 Nov, 2015 8:14 am

Stimmt,

und mit einem Lupo kann man Formel 1 - ähnliche Fahrerlebnisse haben :-)

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Post by Sheep » Thu 26 Nov, 2015 8:29 am

Hallo
just999 wrote:Die haben fast alle ausnahmlos die Laser unmittelbar über den Köpfen der Gäste plaziert. Wenn man will könnte man sich dran hängen.Desweiteren schießen diese Laser genau in die Augen der Gäste. Meist stehen die Gäste bzw auch ich genau unmittelbar vor diesen Lasern und schauen dort hinein.
Meiner Meinung nach sollte man diese Zustände dem TÜV melden... wenn etwas passiert kommt die ganze Laserbranche in Verruf und wir sind am Schluss die Leidtragenden!

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Post by karsten » Thu 26 Nov, 2015 9:29 am

Showlaser im Wohnzimmer mit Gästen sicher zu betreiben ist eigentlich nahezu unmöglich, da Lasershows in der Regel erst nach einigem Abstand aufgrund der Bewegungsgeschwindigkeit und der Divergenz sicher werden. Normale Wohnzimmer sind hierfür einfach zu klein.
Und wenn du dich nun fragst, wie die Laserfreaks das zuhause machen: Projektor an einem Raumende, Sofa am anderen Ende, Zone mit reduzierter Leistung um den Kopf definieren, nicht bewegen und hoffen, dass man trotz der überschrittenen MZB keinen ernstzunehmenden Augenschaden bekommt.
Sheep wrote:Meiner Meinung nach sollte man diese Zustände dem TÜV melden...
Melden ja, aber nicht dem TÜV sondern dem Ordnungsamt (zumindest in Deutschland).

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Post by Dr. Burne » Thu 26 Nov, 2015 2:51 pm

Hi,

also wenn man einen analog modulierbaren Projektor mit z.B. 400mW Weißlicht/900mW Gesamtleistung per Poties auf 30-50mW Weißlicht im Wohnzimmer dimmt
und dieser eine eingebaute Safety hat und in der Show die gefährlichen Effekte über den Köpfen lässt kann man den schon sicher betreiben.

Dafür musst du halt dein Wohnzimmer komplett verdunkeln inkl. Monitor
und in der Software die Werte für Diodenschwellstrom entsprechend einstellen damit die Dioden sauber anfangen zu modulieren.

Ich selbst betreibe meine Laserworld DS900 bei ca. 50mW Weißlicht im Wohnzimmer bei 3,5m Abstand.

Zum Vergleich auf Laserfreaktreffen wurde teils mit 10W auf 20m gearbeitet, was deutlich höhere Leistung pro Fläche ergibt.
Es gibt auch Freaks die eiskalt 2W ungedimmt im Wohnzimmer auf 5m laufen lassen, no risk no fun.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Post by Hatschi » Thu 26 Nov, 2015 5:50 pm

Halli Hallo

@Dr. Burne: Ich glaube du gehst von der (deiner) Annahme aus das alle Gäste brav auf ihren Plätzen sitzenbleiben zum Showgucken!?

Dann mag es möglich sein, nicht abe wenn man ihn als "Lichteffekt" betreibt... :wink:

Hatschi

User avatar
Laserkunst
Posts: 71
Joined: Tue 14 Oct, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

Re: Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Post by Laserkunst » Thu 26 Nov, 2015 7:29 pm

Man sollte mal ein paar Dinge klären:

Wieviele deiner Gäste sind über 2,20m groß?
Wie genau soll denn der Effekt sein? Programmierte Musikshows oder einfache Effekte unpassend zur Musik?
Was willst du ausgeben?
Sitzen oder stehen die Gäste und schauen sich eine Show an? Oder machen sie party und stehen direkt davor?
Ist er sicher vor Kinder? :!:

Das sind alles Dinge die man vorher klären sollte. Man kann den Laser so einstellen das er nie z.B. unter 2m kommt, oder wie schon geschrieben, die Leistung extrem drosseln. Ob es dann noch Sinn für dich macht oder nicht, ist deine Entscheidung. Wir zeigen dir den Weg den du gehen kannst. :wink:
Du kannst auch privat mit einem 10W Laser in der Bude rumfunzeln, solange alles in deinem Raum bleibt und niemandem außer dir Schaden nimmt....
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

just999
Posts: 2
Joined: Wed 25 Nov, 2015 7:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Ungefährlicher Laser fürs Wohnzimmer / Alternativen

Post by just999 » Mon 30 Nov, 2015 8:43 am

Danke schonmal für die sehr vielen Antworten!
Das alles hab ich mir schon ungefähr so gedacht, deshlab werd ich wohl gucken was es so tolles im LED-Bereich gibt.
Hab mir jetzt erstmal nen LED Scanner gekauft. Mal gucken was noch dazu kommt... :)

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests