Maximaler Abstand zwischen zwei Spiegelpositionen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
FooBar
Beiträge: 17
Registriert: Fr 07 Aug, 2015 1:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Leider nichts

Maximaler Abstand zwischen zwei Spiegelpositionen

Beitrag von FooBar » Sa 17 Okt, 2015 1:01 pm

Hallo!

Seit ein paar Wochen habe ich einen Litrack, fuer den ich gerade eine kleine Ansteuerung baue. Die ersten Scans sehen recht gut aus, aktuell male ich Punkte an die Wand.
Wenn ich jetzt ein Punktmuster zeichne um die maximalen Auslenkungen anzuschauen, bewegt sich mein Scanner auch mal von der linken oberen Ecke direkt in die rechte untere
Ecke (also Spannungen (-10V,-10V) und dann sofort (+10V,+10V)). Kann ich damit den Scanner beschaedigen, wenn ich nur diese Punkte anfahre? Gibt es also eine maximale Spannungsaenderung
pro Zeit, mit der ich die Scanner ansteuern darf?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Maximaler Abstand zwischen zwei Spiegelpositionen

Beitrag von guido » Sa 17 Okt, 2015 1:24 pm

Hi,

das Zauberwort heisst Interpolation. Scanner mögen keine grossen Sprünge. Bei Koordinaten im Bereich 16 Bit würde ich so im Bereich 800-1500 springen.
Wenn du Figuren scannst solltest du euch winkelabhängig Eckpunkte wiederholen.

Und JA !! Bei dem was du da machst wirst du feststellen das er über den Zielpunkt drüber weg springt. An den Anschlägen kann das Feedbackpaddel was
innen auf der Galvoachse sitzt an die Anschläge hauen, verbiegen oder abbrechen...

FooBar
Beiträge: 17
Registriert: Fr 07 Aug, 2015 1:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Leider nichts

Re: Maximaler Abstand zwischen zwei Spiegelpositionen

Beitrag von FooBar » Sa 17 Okt, 2015 4:33 pm

Danke! Ich habe aktuell nur 12Bit DACs, da sollte ich dann eher Spruenge im Bereich von ~70 machen, wenn ich das richtig gerechnet habe.
Leider habe ich davon auch nichts in der Anleitung gelesen, vielleicht koennte man da noch eine kleine Warnung hinzufuegen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Maximaler Abstand zwischen zwei Spiegelpositionen

Beitrag von guido » Sa 17 Okt, 2015 5:58 pm

Nicht falsch verstehen,

aber dann müssten wir auch reinschreiben das man die kleinen Blauen Teile vom Treiber nicht
abbrechen und verschlucken sollte. Wenn man sich an eine Galvoansteuerung wagt sollte man
deren Funktionsweise schon etwas genauer verstanden haben (PD/PID Regler, so funktionieren
Closed Loop Scanner seit langer , laaaaange Zeit :-) )

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste