Hi,
ich habe mich sehr lange nicht mehr mit HE-laserscann beschäftigt und habe mir gerade Version 5.2s heruntergeladen.
Ich möchte gerne das Laserprofile Fotografieren (also den Punkt an der Wand) fotografieren.
1. Wie schalte ich den Laser auf dauerbetrieb? Der laser läuft nicht über spiegel das Modul ist ausgebaut hängt aber an der Minilumax.
2. Könnt ihr mir nen Tipp geben wie ich das Bild machen soll damit es aussagekräftig ist? z.B. 10m Abstand oder ähnliches.
Danke
Laser einschalten?
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
- tuxin
- Beiträge: 50
- Registriert: So 18 Jul, 2010 11:12 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Im bau 1,5W RGB
- Wohnort: 91320 Ebermannstadt, irgendwo zwischen Nürnberg und Bamberg
Laser einschalten?
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Laser einschalten?
Nimm das LumaxTest Tool. Damit kannst du die einzelnen Ausgänge der Karte steuern.
Den Download findest du hier: http://www.lumax.de/index.html (Link ist unter dem Text "Downloads" zu finden)
Dreh die Farbkanäle so lange auf bis die Laser einen sichtbaren Punkt an der Wand erzeugen (du musst sie nicht komplett aufdrehen, sobald der Punkt gut sichtbar ist reicht das aus).
Den Laserpunkt an der Wand dann mit Millimeterpapier oder ähnlichem ausmessen, von dem das Raster bekannt ist.
Irgendwer hatte hier im Forum auch mal ein entsprechendes Raster hochgeladen um sowas zu messen...ich finde es gerade nur nicht mehr.
Je größer der Abstand zur Wand ist, desto besser ist der "Aufbau" des Spots sichtbar. Wenn du 10m Abstand zwischen Laser und Wand schaffst mach das - runde Zahlen rechnen sich immer einfacher
Wenn du zu deiner Messung den Abstand von der Austrittsöffnung bis zur Wand mit angibst ist das Ergebnis auch halbwegs nachvollziehbar.
Den Download findest du hier: http://www.lumax.de/index.html (Link ist unter dem Text "Downloads" zu finden)
Dreh die Farbkanäle so lange auf bis die Laser einen sichtbaren Punkt an der Wand erzeugen (du musst sie nicht komplett aufdrehen, sobald der Punkt gut sichtbar ist reicht das aus).
Den Laserpunkt an der Wand dann mit Millimeterpapier oder ähnlichem ausmessen, von dem das Raster bekannt ist.
Irgendwer hatte hier im Forum auch mal ein entsprechendes Raster hochgeladen um sowas zu messen...ich finde es gerade nur nicht mehr.
Je größer der Abstand zur Wand ist, desto besser ist der "Aufbau" des Spots sichtbar. Wenn du 10m Abstand zwischen Laser und Wand schaffst mach das - runde Zahlen rechnen sich immer einfacher

Wenn du zu deiner Messung den Abstand von der Austrittsöffnung bis zur Wand mit angibst ist das Ergebnis auch halbwegs nachvollziehbar.

In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Laser einschalten?
Hai hai...
entweder Lumax Testprogramm "minilumax.exe" verwenden, ist auch im HE-Laserscan Programmordner, ODER man kann auch das Farbkorrektur tool missbrauchen
Optionen ==> Reiter Farbkorrektur wählen , dort auf den Knopf "Farbkorrektur" klicken... dann " Laser wählen (r, g und oder b) .. und dann Einzelstrahl und LaserKontinulierlich klicken, dann hast nen 100% Power Dauerstrahl.. Position über Potionen ==>A Ausgabe einstellbar
viele Grüße
Erich
entweder Lumax Testprogramm "minilumax.exe" verwenden, ist auch im HE-Laserscan Programmordner, ODER man kann auch das Farbkorrektur tool missbrauchen
Optionen ==> Reiter Farbkorrektur wählen , dort auf den Knopf "Farbkorrektur" klicken... dann " Laser wählen (r, g und oder b) .. und dann Einzelstrahl und LaserKontinulierlich klicken, dann hast nen 100% Power Dauerstrahl.. Position über Potionen ==>A Ausgabe einstellbar
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast