Messkarte MBF-52, high end
Moderator: Gooseman
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Messkarte MBF-52, high end
Halli Hallo
Bin gerade am "ausmisten", vielleicht hat der eine oder andere Interesse.
Lief bis zum Ausbau vor etwas 10 Jahren und gammelt seitdem bei mir im Antistaticbag.
Hatschi
Bin gerade am "ausmisten", vielleicht hat der eine oder andere Interesse.
Lief bis zum Ausbau vor etwas 10 Jahren und gammelt seitdem bei mir im Antistaticbag.
Hatschi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- SnakeHanau
- Beiträge: 281
- Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB - Wohnort: Heusenstamm (Hessen)
Re: Messkarte MBF-52, high end
mal de blöde frage....was kann man mit der Karte machen bzw. messen ?
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}
[MCITP - Windows 7}
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Messkarte MBF-52, high end
Hi,
nur für die Leihen: Das ist eine ISA 16Bit-Karte! Mit der Einführung des Pentium wurden die ISA-Steckplätze langsam aus den Mainboards verbannt.
Gruß
Oliver
nur für die Leihen: Das ist eine ISA 16Bit-Karte! Mit der Einführung des Pentium wurden die ISA-Steckplätze langsam aus den Mainboards verbannt.
Gruß
Oliver
Re: Messkarte MBF-52, high end
Naja, auf den ersten Blick erkenne ich auf dem Board 16 binäre Eingänge sowie 16 binäre Ausgänge und 4 analoge Spannungsausgänge. Dazu müssten noch einige analoge Eingänge kommen (kann ich auf dem Board aber auf die schnelle nicht genauer erkennen). Da hier einiges an BurrBrown-Material verbaut ist, würde ich eine recht hohe Auflösung bei geringem Rauschen erwarten (das dürfte schließlich noch vor der Übernahme durch TI gewesen seinSnakeHanau hat geschrieben:mal de blöde frage....was kann man mit der Karte machen bzw. messen ?

Dürfte mal recht teuer gewesen sein, aber ISA-Steckplätze sind heute doch recht selten geworden (ähnlich wie die hier noch verwendeten THT-Bauteile).
- SnakeHanau
- Beiträge: 281
- Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB - Wohnort: Heusenstamm (Hessen)
Re: Messkarte MBF-52, high end
Jaja..high-tech von damals^^karsten hat geschrieben:Naja, auf den ersten Blick erkenne ich auf dem Board 16 binäre Eingänge sowie 16 binäre Ausgänge und 4 analoge Spannungsausgänge. Dazu müssten noch einige analoge Eingänge kommen (kann ich auf dem Board aber auf die schnelle nicht genauer erkennen). Da hier einiges an BurrBrown-Material verbaut ist, würde ich eine recht hohe Auflösung bei geringem Rauschen erwarten (das dürfte schließlich noch vor der Übernahme durch TI gewesen seinSnakeHanau hat geschrieben:mal de blöde frage....was kann man mit der Karte machen bzw. messen ?).
Dürfte mal recht teuer gewesen sein, aber ISA-Steckplätze sind heute doch recht selten geworden (ähnlich wie die hier noch verwendeten THT-Bauteile).
mist, die Bauteile zu er-google'n hätte mir auch einfallen können

ISA ist schon eher ausgestorben....aber es gibt lösungen sie weiter zu betreiben !
Externes gehäuse welches über eine Spezielle karte über PCIe angebunden ist
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}
[MCITP - Windows 7}
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast