Nach dem ich ja auch auf der Königsbergconvention war wusste ich dass ich von meinem TTL weg möchte

Mir wurde zwar auch geraten bei TTL zubleiben weil man die Power laufend hat aber wenn ich meine 600mw analogen Sats mit 600mw ttl sehe haben die sats mehr output
Folgendes möchte ich nun wissen;
Wie habt ihr eure dioden aufgebaut? ich möchte ein sattes weiß haben und so 800mw -> 1Watt max!
Natürlich ist das geld so ne sache :/
Ich besitze aus china von lightmaxx nen pegasus 600 und der ist halt ttl.... scanner sind dafür aber top und strahlenüberwachung geht dort nach tagesform

diesen würde ich gerne dann in soweit umbauen das die neuen dioden reinkommen und analog steuerbar sind
nochmals zum analog: Ich weiß dass man dort nicht immer volle power bei jeder figur hat aber wenn man bsp. in einem kleineren saal was machen soll so kann man die helligkeit gut anpassen und farbverläufe sind schöner zu sehen. was mir auch auffällt das weiß bei dem ttl teil immer lila ist...
wenn fragen offen bitte mitteilen
edit: Es geht mir um die Weißabstimmung, wieviel brauch ich von ROT BLAU GRÜN damit ich als Weißoutput die oben gennanten mw erreiche
Auf ebay gibts ja fertig gebaute Laserplatinen die genau soviel kosten wie ein neuer Laser

Meinung bitte: http://www.ebay.de/itm/NetLine-1000-mW- ... 3f379e0791
http://www.ebay.de/itm/Mini-NetLine-150 ... 3153&rt=nc
http://www.ebay.de/itm/RGB-Laser-Modul- ... 2ed3802c35