bin komplett neu hier. Ich heiße Thomas und komm aus Backnang.
Seit Jahren experimentier ich hobbymäßig mit Lasern aus Laserpointern und Modulen rum. War schon im Kindesalter von Technik und Physik fasziniert(Deswegen hab ich damals vermutlich auch die Spiegelreflexkamera meines Vaters zerlegt . oops

Nicht böse sein wegen der langen Einleitung aber ich wollte das ihr einen geringen Einblick in meine Welt habt.
Nun zum aktuellen Stand:
Jetzt hab ich mir ein Set Galvoscanner mit Treiber usw. gekauft um ein bisschen professioneller zu werden. Funktioniert alles schön und gut.
Mein Problem ist allerdings etwas anderes:
Bisher hab ich immer ein 3 V Netzteil mit max. Strom von 500mA verwendet, hat auch immer gut funktioniert. Wegen des Umbaus mußte ich auf ein anderes Netzteil umsteigen(1x 5V - ca. 2-5 A, 1x 12 Volt ca. 1 A). Ich verwende die 5 V für die Laser. Der grüne Laser wurde dabei ziemlich warm und der Blau-Vilette sogar so warm das ich ihn kühlen mußte.
Nachdem ich bei dem grünen einen Vorwiederstand(11 Ohm) vorgeschalten habe liegt die Spannung nun bei ca. 3,6 V und der gemessene Strom bei ca. 160mA.
Der Laser(aus einem Laserpointer) an sich wird kaum warm aber die Treiberelektronik doch noch ziemlich.
Irgendwie hab ich ein bisschen Angst, muß ich mir Sorgen machen wegen der Erwärmung oder ist das normal. Immerhin wird wie gesagt nur die Treiberelektronik warm der Laser selber nicht.
Es gibt noch andere Dinge aber die kommen später.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Danke im voraus.