ich habe mal eine für mich sehr interresante Frage zum Thema Lasersicherheit.

Ich arbeite seit kurzem mit Lasersystemen/Aufbauten.
Um etwaige Gefahren durch Streusrahlung/ablenkung Laserstrahlen zu verhindern, eloxiert man ja die Aluminiumbauteile.
Nun habe ich von Seitens einer Firma die aussage bekommen, dass das Eloxieren im Bezug auf Sicherheit nichts/nur wenig bringen würde, da das eloxierte Bauteil nur einen geringen Teil der Strahlung"schluckt"! und den Rest als Streustrahlung reflektiert. Das würde ja dann bedeuten, wenn irgendwo in der nähe eine Art Focus den Streustrahl dummerweise und zufälligerweise wieder bündelt,den Laserstrahl in eine unvorhergesehen Richtung sendet.
Er sagte, es wäre besser, ein Bauteil schwarz matt zu "Lackieren".
Liegt hier der Kollege mit seiner Aussage richtig oder ist das Eloxieren wirklich sicher?
Würde dass heissen, dass das Eloxieren nur zur "Verschönerung" des Bauteils dient und nicht zur Sicherheit?
Korrigiert mich bitte wenn ich da in meiner Annahme falsch liege.

Bitte gebt mir nur konkrete Aussagen.
Vielen Dank für eure Unterstützung
