Enthaarungen, Tattoo-Entfernung - und was kommt dann?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Enthaarungen, Tattoo-Entfernung - und was kommt dann?

Beitrag von netzhaut » Fr 19 Nov, 2010 5:30 pm

Hi Freaks,

selten habe ich so gelacht wie bei dem Beitrag über Enthaarung mit einem Eigenbaulaser von heute Vormittag - gleichzeitig war ich aber auch selten so geschockt, auf was für wahnwitzige Ideen manche so kommen.

Leute, Enthaarungen und/oder Tattoo-Entfernung sollte man unbedingt von speziell ausgebildetem Fachpersonal und speziell dafür geeigneten Lasern durchführen lassen. Wie man auf die Idee kommt, mit einem selbstgebastelten Laser am eigenen Körper irgendwie rumzupfuschen, ist mir ein Rätsel, wenn man nicht gerade Borderliner oder Emo ist.
Kommt demnächst noch eine solche Anfrage zur Hornhautkorrektur? Gibts da nicht ne gute Freeware? :shock: :wink: :lol:

Für mich in etwa wie: Ich habe hier noch ein eine Flasche Vodka, ein Skalpel, eine Sillepumpe und Nähzeug. Kann ich mir damit nicht vielleicht selbst die Brüste vergrößern?

All das sind Ideen, die eigentlich nur einem Stammtisch entspringen können. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Also: Erst denken, dann nochmal denken und danach nochmal denken. Man sollte eigentlich selbst drauf kommen :freak:

So, konnte mir ein Statement zu dem zurecht gesperrten Thead nicht verkneifen.
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste