Einsteiger und ein paar Fragen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Jona$
Beiträge: 7
Registriert: Do 28 Okt, 2010 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser-Pointer in Rot und Grün und Lissajouprojektor ;)
Selbstbauprojekt mit 5mW Rot und Selbstbauglavos hier aus dem Forum
Wohnort: Uhldingen-Mühlhofen
Kontaktdaten:

Einsteiger und ein paar Fragen

Beitrag von Jona$ » Do 28 Okt, 2010 9:51 pm

Hallo alle zusammen,

in Sachen Lasertechnik bin ich ein Neuling und sehr wissbegierig.
Aber ich stelle mich erst mal vor: Ich heiße Jonas und bin nun fast 18 Jahre alt. Zu den Lasern bin ich gekommen, in dem wir in der Schule im Rahmen eines Schüleraustausches eine Lasershow programmieren mussten/durften.
Bei den verwendeten Lasern, waren auch zwei Eigendbauten des betreuenden Lehrers dabei.
In Sachen Elektronik bin ich ziemlich bewandert, ich kann sagen, dass ich mit 8 meinen ersten Wechselblinker allein aufgebaut hab und nun schon seit fast zehn Jahren mich mit Elektronik beschäftige. Zudem kann ich sagen, das ich mich auf einer Elektronikschule befinde (Elektornikschule Tettnang, wen es interessiert).

Über den Bau eines eigenen Laserprojektors habe ich schon mit unserem betreuenden Lehrer gesprochen und er war auch bereit mir bei der Sache zu helfen.
Ich habe mittlerweile schon ziemlich lang in diesem Forum gelesen, habe jedoch immernoch einige Fragen.

Also...
Am Anfang mal die Frage nach der Leistung der Laser, die man für ein solchen Projektor braucht. Ich habe hier ein Thema gefunden, bei dem sich jemand für sein Wohnzimmer einen Projektor gebaut hat, http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=11&t=48343

Und nun natürlich die Frage aller Fragen, die von jedem Anfänger kommt, eine Laserdiode, die aus einem der großen Auktionshäuser kommt. Das Angebot der begehrens befindet sich hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0493454480. Das Modul hat allerdings nur einen wenn überhapt TTL modulierbaren Treiber, es ließe sich ja aber ein eigener bauen.

Als Galvo-Scanner habe ich mir, ich glaube wie fast jeder Eigenbauanfänger, den K12n Scanner ausgedeutet, weil ich hier im Forum gelesen habe, das er für BeamShows und Anfänger ausreichen soll.
Für dein LaserProjektor bin ich eigendlich bereit auf den Tisch zu legen, was das Projekt so verschluckt, was natürlich im Rahmen der Liquilitäten eines Schülers bleibt. Es sollte jetzt nich übertrieben teuer werden. (Da sind sie wieder diese Einschränkungen :D, es darf dies nicht, es darf dass nicht, am Ende soll aber immer ein perfektes Gerät herauskommen ohne das es etwas kosten darf :D )

Um weitere Tipps wäre ich nätürlich sehr dankbar und werde auch immer schön weiter im Forum lesen.
Wenn hier jetzt einiges dabei war, was ein absolutes NoGo ist, bitte nicht hauen, in Sachen Laser bin ich noch sehr frisch :wink:

Gruß Jonas
Zuletzt geändert von Jona$ am Do 28 Okt, 2010 10:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Einsteiger und ein paar Fragen

Beitrag von decix » Do 28 Okt, 2010 9:57 pm

Willkommen im Forum.
Einfach erstmal 2 Wochen einlesen, dann wird vieles klarer sein. Das braucht einfach seine Zeit die Materie aufzusaugen.

Einige Bilder auf meiner Seite
«««--- Klicke Weltkugel

Grüße...

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Einsteiger und ein paar Fragen

Beitrag von Dr.Ulli » Do 28 Okt, 2010 11:02 pm

@Decix: Er schreibt:
Ich habe mittlerweile schon ziemlich lang in diesem Forum gelesen, habe jedoch immernoch einige Fragen.
Die Frage nach der Leistung: Im Prinzip kann man nie genug bekommen...:mrgreen:
Aber das hängt eng mit dem Sicherheitsbedürfnis zusammen. Es kommt für den Heimgebrauch darauf an, wieviel Platz, bzw. welchen Abstand man zum Projektor haben kann - und wie dicht man den Nebel machen möchte - und wieviel Umgebungslicht noch da sein soll (am besten natürlich keins...).

So als Anhaltspunkt: Ich habe z.B. RGB (645+658nm, 532nm und 473nm) mit ca. 400, 100, und 150mW...Brutto also 650mW...Netto 500???? . sowie 2 Satelliten RGB mit je Brutto ca. 500mW...und in meinem Wohnzimmer einen Abstand von ca. 7m zu den Projektoren...
Wenn man jetzt streng nach DIN die MZB rechnet, hab ich viel zu viel.....aber durch den Nebel, der nicht in die Rechnung mit einbezogen werden darf, empfinde ich (und die zahlreichen eingewiesenen Gäste, die ich schon hatte) keinerlei Blendung, wenn z.B. eine gescannte Ebene mit 8m Breite über meine Augen streicht. Natürlich schau ich mir neue Shows vorher an der Wand an, um zu sehen, ob da nicht fette Beams ins Publikum gehen...

Bei kleineren Zimmern könnte man den Strahlweg durch eine Spiegelwand optisch "verlängern" (so wie es Tschosef gemacht hat)....
Es reichen bei Dunkelheit aber auch weniger starke Laser...insgesamt sollten es für einen Projektor bei RGB aber schon so Minimum 200mW sein...(100 rot, 50 grün, 50 blau - je nach Wellenlängen)...mein ich.

TTL kannst du am besten gleich vergessen, wenn du "Audience-Scanning" - also unterhalb von 2,70m - machen möchtest - da ist analoge Modulation Pflicht! (und wenns geht eine "safety" (Strahlüberwachung bzgl. der Bewegung)

K12N ist für den Anfang gut!

Grün würde ich von CNI einen 100mW nehmen... Rot von Guido....Blau????
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Jona$
Beiträge: 7
Registriert: Do 28 Okt, 2010 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser-Pointer in Rot und Grün und Lissajouprojektor ;)
Selbstbauprojekt mit 5mW Rot und Selbstbauglavos hier aus dem Forum
Wohnort: Uhldingen-Mühlhofen
Kontaktdaten:

Re: Einsteiger und ein paar Fragen

Beitrag von Jona$ » Sa 30 Okt, 2010 6:27 pm

Danke schon mal für die Antworten.
Ich hätte da noch ne Frage, wo kauft ihr eure Laserdioden?
Tun es auch solche günstigen wie die verlinkte aus EBay?

Gruß Jonas

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Einsteiger und ein paar Fragen

Beitrag von decix » Sa 30 Okt, 2010 6:33 pm

Nein, mit TTL-Treiber wirste bei Showlaser nicht glücklich. Du musst darauf achten das der Treiber analog modulierbar ist, d.h. stufenloses "dimmen" des Lasers von 0-100% Helligkeit.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 10 Gäste