weitere Kosten

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

weitere Kosten

Beitrag von Lion » Mo 25 Okt, 2010 8:13 pm

Ok, da es ja leider zu schwierig ist mir einen Galvo zu bauen will ich mir jetzt so einen 100 € Galvo bei Ebay bestellen.
Allerdings, wie steuer ich das alles dann mit dem PC an ?
Ich brauche doch da sowas wie ein Interface oder ?
Mit welchen weiter Kosten muss ich noch rechnen um den Laser aufzubauen und anzusteuern
( mal abgesehen von der LD )

sry.. bin echt noch ein Anfänger und hab noch nicht so viel Ahnung davon :?

Lg. Lion

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: weitere Kosten

Beitrag von Ironman » Mo 25 Okt, 2010 8:23 pm

Lesen, alles hier beschrieben ...
Gibt hier einen Einsteigerbereich, Suchbegriffe sind : DAC , Software , Kleinkram , Gehäuse , Savety ...

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: weitere Kosten

Beitrag von Langer » Mo 25 Okt, 2010 9:06 pm

Möchtest du fertige Lösungen, musst du z.B. für eine Easylase II 300€ ausgeben und für die Software noch mal bis zu einigen tausend Euro, die meisten hier haben z.B. HE oder LDS Dynamics, kosten 180€ bzw. 400€, dann gehts mit Phoenix und Pangolin weiter, aber die kosten einen ganzen Batzen Geld. Oder du nutzt das LDS Dynamics Nano Bundle, da ist ne Software und ein DAC für 400€ drin.
Außerdem brauchste noch Kleinteile wie Netzteile, Stecker usw., auch nochmal ien paar Euros.

Das war die optimale Lösung, seinen DAC kann man sich natürlich auch selbst zusammen löten und bei der Software ne Freeware nehmen, das macht aber auf Dauer bestimmt keinen Spaß, da man sehr eingeschränkt ist.

Zum Thema 100€ Scanner sag ich mal nix: "You get, what you pay for..."

Ansonsten: lesen, lesen, lesen


Gruß, Langer

PS: Die Savety heißt Safety. ;)
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: weitere Kosten

Beitrag von karsten » Mo 25 Okt, 2010 10:18 pm

Damit du weißt in welcher Richtung du suchen und lesen musst, gebe ich dir mal ein paar Schlagworte vor: Audio-DAC und HE-Laserscan (Freeware). Ersterer ist zwar hier im Forum sehr unbeliebt, ist aber wohl die billigste Möglichkeit ein ILDA-Signal per PC zu erzeugen.

Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 23
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 12:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: weitere Kosten

Beitrag von Lion » Mo 25 Okt, 2010 10:28 pm

gut, vielen Dank erstmal dafür =)

Lg Lion

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast