HE und welche CPU?

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

HE und welche CPU?

Beitrag von tobiasblome » So 23 Mai, 2010 9:16 pm

Hallo,
Ich suche Ersatzt für meinen betagten Laptop.
Nun stelle ich mir die Frage ob 2 oder 4 CPU-Kerne für HE-Laserscan besser sind.
Also lieber 2 Kerne mit mehr GHz pro Kern oder 4 Kerne und etwas weniger GHz pro Kern?

Hat da jemand Erfahrungen?

Tobias

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: HE und welche CPU?

Beitrag von gernot » So 23 Mai, 2010 9:40 pm

hi,

also ich habe HE auf 4 verschiedenen systemen am laufen.
P4 1.6GHz , dual core 2.6GHz , core2quad 2.5GHz und auf nem server mit 2 pys. 3GHz xeon CPU. auf allen systemen funzt he ich glaube das spielt nicht so ne große rolle welche cpu hast.
ich würde schauen was du ausser HE noch machen willst auf dem rechner.

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: HE und welche CPU?

Beitrag von mR.Os » So 23 Mai, 2010 10:19 pm

ich danke mal, dass HE nicht wirklich Multicore optimiert ist. Da bringt beim morphen eher die höhere Taktfrequenz was.
Beste Grüße
Andreas

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: HE und welche CPU?

Beitrag von tobiasblome » So 23 Mai, 2010 10:42 pm

also mein Laptop hat einen Singel 2GHz Prozessor und der ist mit 95-100 % ausgelastet(WinXP).

Wenn es bei Gernot auf einem P4 1,6GHz läuft, formatier ich den Laptop mal - vielleicht läufts ja dann mit weniger Auslastung.
(Die Festplatte habe ich schon defragmentiert und die Restlichen Programme laufen...)

Tobias

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: HE und welche CPU?

Beitrag von gernot » So 23 Mai, 2010 10:55 pm

so habe garade nochmal geschaut. mein kleines noteook ist ein x31 mit 1.6er prozzi aber auch 2GB ram. ich würde mal behaupten speicher ist auch wichtig.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: HE und welche CPU?

Beitrag von karsten » Mo 24 Mai, 2010 1:32 am

HE ist eine Single-Thread-Applikation und profitiert folglich nicht von Mehrkernprozessoren. Die Systemlast ist vom Prozessor unabhängig immer 100%, da HE nimmt, was es bekommen kann. Mehrkern macht also nur insofern sinn, dass ein Kern mit 100% für HE verwendet werden kann und für den Rest ein Kern frei bleibt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: HE und welche CPU?

Beitrag von tschosef » Mo 24 Mai, 2010 8:41 am

hai hai...

jou, wie es karsten schreibt... he is ne SingleThread anwendung..... nutzt also einen prozessor so viel wie es geht.
der zweite kern kann dann mp3 abspielen, oder sonstigen kram machen (lumax.dll oder sonstiges) so gesehen meine ich:

2 Kern. Takt frequenz schon hoch, viel Ram speicher (2 GB) und ne zügige Grafikkarte, das bringt am meisten.
GENERELL behaupte ich aber, stellt he-ls keine all zu hohen ansprüche an den computer..... hängt auch etwas davon ab, wieviele Ausgabekarten verwendet werden (weil ja für jede karte die Frames berechnet werden)

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: HE und welche CPU?

Beitrag von gernot » Mo 24 Mai, 2010 12:35 pm

so jetzt habe ich aktuelle HE version auch mal im Netrieb getestet wegen der auslastung. auf dem 1.6GHZ Prozzi läuft es bei wiedergabe eines frames mit 240 Punkten mit einer auslastung zwischen 70-75% . Selbiges ist bei Show. Hier schwnkt das ganze zwischen 70 - 80% auslastung. wenn du also so ne starke auslastuung hast soltlest du dein system mal prüfen.

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: HE und welche CPU?

Beitrag von tobiasblome » Mo 24 Mai, 2010 5:36 pm

Hallo,
also ich habe nur 1 GB Arbeitsspeicher - könnte ja daran liegen.
Erst mal werde ich es also mit einer Neuinstallation versuchen.
Wenn der neue Laptop gekauft wird, brauche ich also keinen 4Kern wegen HE. Gut zu wissen ;-)

Vielen Dank, Tobias

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: HE und welche CPU?

Beitrag von tschosef » Di 25 Mai, 2010 9:09 am

brauche ich also keinen 4Kern wegen HE. Gut zu wissen
nicht wegen HE-Laserscan... vielleicht wegen anderer programme :twisted: .... Autocad oder so...
1 GB is ja auch schon was... 2GB sollte reichen..... man merkt es wenns zu wenig ist, weil dann die HD plötzlich auslagern anfängt... wenig währe 512 MB oder noch weniger :-)

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste