CS150 Scanner tunen?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

CS150 Scanner tunen?

Beitrag von laserwolfi » Fr 04 Sep, 2009 11:46 am

Hallo
Ich habe auch so eine China Kiste mit China K12 (also keine modifizierten guten K12n).
Ich habe in Gentos Scannertest gesehen das man da einiges aus den scanner herausholen kann,
scheinbar sind die ab Werk sehr schlecht eingestellt. Meine Frage ist wie kann ich die Scanner etwas aufwerten? Evtl. Treiber einstellen, kleinere Spiegel geht sonst noch was?
Danke

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: CS150 Scanner tunen?

Beitrag von guido » Fr 04 Sep, 2009 1:16 pm

Hallo,

kleinere Spiegel sind ein MUSS, die originalen sind 0.5mm, was man so bekommt hat 0.7mm.
Also musst du den Achsenschlitz aufmachen ( Das ist Stahl !! , Diamantenfeile oder Diamantentrennscheibe )
Allein der Spiegelwechsel bringt schon merkbar was.

Verkabelung intern ist Single ended, -X und -Y hängen in der Luft. Legst du die auf GND hast du plötzlich höheren
Pegel und die Scanner flippen aus wenn das Teil auf DMX Mode läuft !! Beides geht nach Umbau nicht mehr.
Drehst du Size am Treiber runter damits im ILDA Betrieb klappt dann ist das DMX Bild nur noch 50%
Wo man das ändern könnte hab ich nicht näher analysiert da DMX Teil mittlerweile auf irgendeiner Deponie
verrottet :-)

Treiberumbau ist auch noch fällig. Dazu sei zu sagen das die Scanner nicht die K12n
sind sondern eine andere Serie mit deutlich dickeren Galvos. Treiber ist gleich,
Gesamtergebnis kommt nicht ganz mit den K12n mithalten.

Denke du siehst das es keine 5 Euro 10min Sache ist. Frag mich bitte nicht ob ich sie umbaue..

Ich verwendete Raytrack35 Ersatzspiegel ..keine 50 Euros pro Satz.

Die CS Kiste aus dem Scannertest war übrigends meine :-)

laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Re: CS150 Scanner tunen?

Beitrag von laserwolfi » Fr 04 Sep, 2009 1:40 pm

Hallo,
Danke schonmal, ja ich bin mir auf jeden Fall bewusst das es keine k12n sind und auch nie welche werden, ich möchte halt nur etwas mehr speed weil die dinger verzerren derartig schon ab 7k. Dei komische DMX PLatine und sound to light steuerung habe ich gleich entsorgt.
Als ich das Ding das erste mal an meiner easylas hatt, kamen im ilda betrieb (software noch nicht gestartet) gleich einmal 2 stehende strahlen raus. (Na Prost Mahlzeit) deshalb hatte ich mich entschlossen das Ding richtig zu verkabeln, also direkt an den D-Sub 25 dran ohne DMX und sonstigen Schrott. Ich hatte mal gehört das man auf dem Treiber nen Transistor tauschen sollte um etwas besseren Speed zu bekommen???

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: CS150 Scanner tunen?

Beitrag von nohoe » Fr 04 Sep, 2009 2:03 pm

Hallo

Am einfachsten wäre alte Scanner raus.
Bei Ebay verkaufen als 10K Scanner sagen wir mal.
Was für unsere Laserpointer und "Es muss billig sein" Bastler. :) :)

Und dann andere Scanner einbauen.Ab 150 Euro gibt es Scanner die mehr leisten als deine Teile.
Siehe z.B. in dem Test die nächste Ebene über den CS150.

Noch bessere Scanner lohnen eigendlich nicht denn dann verkaufst du beser die Kiste als ganzes.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: CS150 Scanner tunen?

Beitrag von guido » Fr 04 Sep, 2009 2:27 pm

Hi,

der Transistor sind 2 Kondensatoren. Bringt aber auch nur was wenn die verwendete Kapazität zur Spiegelmasse
passt. Es geht ums Feedback. Und es muss halt das ganz Paket passen. Von vorn bis hinten.
Wechselst du nur die Kondensatoren wirds noch schlimmer weil das Feedback "kritischer" ist als diese
Monsterpaddel die gerade drauf sind bewegt werden können. Wer an Treibern rumbastelt sollte nicht nur tun was
er irgendwo gehört hat sondern wissen was er tut und auch ahnen können wie das Ergebnis NACH Modifikation aussieht.

Sei ehrlich zu dir selber: Du hast bekommen was du bezahlt hast. Punkt und Ende.
Aus einem Fiat macht man keinen Ferrari.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: CS150 Scanner tunen?

Beitrag von ChrissOnline » Fr 04 Sep, 2009 2:32 pm

guido hat geschrieben:Aus einem Fiat macht man keinen Ferrari.
Ist auch gar nicht nötig: Für Italiener Ausreichende Technik :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Re: CS150 Scanner tunen?

Beitrag von laserwolfi » Fr 04 Sep, 2009 2:33 pm

Hi,
ich möchte daraus ja auch keinen Ferrari basteln, das ist mir schon klar ich dachte lediglich daran die scanner auf ca 10-12k sauber zu bringen, mehr hatte ich nie vor.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: CS150 Scanner tunen?

Beitrag von dj-noboddy » Di 08 Sep, 2009 6:19 am

Fiat: Fehler In Allen Teilen...

Ich empfehle dir K12n. Auch die gibt es schon ab 150 Euro oder sogar weniger. Vor einigen Jahren noch haben die 399 geostet.

CS27K o.ä. sind - meiner Meinung nach - mit Vorsicht zu genießen.

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: CS150 Scanner tunen?

Beitrag von lucas » Di 08 Sep, 2009 7:38 am

dj-noboddy hat geschrieben:CS27K o.ä. sind - meiner Meinung nach - mit Vorsicht zu genießen.
Mit was begründest du diese Aussage? Anhand des Mondstandes? Weil jetzt Ebbe oder Flut ist?

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast