ich habe mir vor kurzem einen neuen showlaser gekauft (Laserw. CS-100G) mit einer Gesamtleistung von 100mW bei 532nm. Vorher hatte ich einen Projektor aus der Ecoline-Serie von Laserw. mit 40mW bei 532nm.
Das Bild unten zeigt die Umrisse meines Wohnzimmers mit Maßen. Der grüne kasten der mit "L" gekennzeichnet ist, ist die position meines Showlasers an der Decke auf einer höhe von 2,70 m.
Ich möchte im Grunde nur Wissen ob ich mit 100mW (532nm) schon übertreibe? Das war die erste Frage.....
Nun zu der zweiten:

Meinen alten showlaser möchte ich komplett "ausschlachten" und mich an mein erstes Selbstbauprojekt wagen. Hierfür habe ich noch meine alte Diode mit 40mw (532nm) und schon bei ebay eine weitere Rote (100mW bei 650nm) mit 5V-TLL-modul bestellt. An diesem Modul könnte ich 2 dioden anschließen. Wer weitere Informationen zu der neuen Diode will:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... tsupported
Geplant ist erstmal nur die Rote in meinen alten Ecoline einzubauen, auf dauer möchte ich daraus ein RGY-System bauen. Aber das ist jetzt nicht das Thema.....
Mir gehts darum, das wenn alles fertig ist, ich mit meinem CS-100G + den umgebauten Ecoline (nur rot, nicht RG, oder RGY) eine gesamtlaserleistung von 200mW hätte.
Hat jemand die ahnung mir das auszurechnen? Auf die Raumgröße bezogen würd ich gerne den maximalen Grenzwert wissen.
PS: bitte diesmal keine Antworten die mich immerwieder auf die Gefahren hinweisen (die ich sowieso kenne)



Mfg