...und noch ein Neuer

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » Sa 27 Jun, 2009 2:44 pm

Hallo,
da sich ja jeder kurz vorstellt, mach ich das auch mal:

Also ich habe schon immer gerne mit elektronik, Microkontroller usw. "gebastelt". Laser haben mich schon lange fasziniert, aber waren zu teuer um damit zu "probieren". Tja, bis ich einen DVD Brenner ausgeschlachtet habe...

Um als Anfänger erstmal mit was kleinem anzufangen, (ich weiß, das lohnt nicht weil ich bestimmt nach einiger Zeit fertig mit spielen bin und etwas besseres haben möchte ;-) ) wollte ich den Lissajouseffekt ausprobieren.
IDEE: 2 rote Laserdioden aus 2 DVD laufwerken hab ich schon. die sollen über einen Polwürfel mit einem grünen Laser auf ein Dichro. Dann kommen die beiden Spiegelmotoren(eventuell noch andere Effekte mal sehen wie schwierig das ist- oder auch nicht).

so die Idee.

und da kommen auch schon die ersten Fragen, zu denen ich noch nichts im Forum gefunden habe:
Die IR-Diode habe ich "entsorgt", die rote leuchtet schön hell, aber woher weiß ich mit welcher Spannung u. Strom die betrieben werden darf/sollte?
ich habe zum testen ca 2,3V @ 100mA

Der Polwürfel im DVD Brenner hat eine "matte" Seite für die IR Diode. Kann ich den trotzdem nutzen, wenn ich die anderen 3 Seiten benutze?

Dichro habe ich schon: eBay

Ich habe leichte Probleme mit der Fokussierung der beiden roten Laser...der Punkt sieht jeweils etwas ausgefranzt aus. Sind das die falschen Linsen?

und als letztes: Ich suche einen grünen (Dioden-)Laser. Was könnt ihr mir mit 50mW um 100Euro empfehelen?


ja - ich weiß, das sind viele Fragen aber ich bin ja noch Anfänger und da fragt man nun mal viel...(auch wenn die Lösung manchmal auf der Hand liegt....)

Tobias

PS. hier noch ein Bild von meinem DVD Laser mit Polwürfel....wofür ist die LED links im Bild?!


[EDIT by lightwave: Bild verkleinert...]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » Sa 27 Jun, 2009 2:48 pm

oh ich habe noch was vergessen:

warum ist auf dem Bild zwischen Laser und Polwürfel je eine Linse UND hinter dem Polwürfel (also links) NOCH eine Linse?

Tobias

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von farting dog » Sa 27 Jun, 2009 4:28 pm

Wilkommen Tobias!

Schön, dass du dich vorstellst! :wink:

Gleich zu deiner Idee:

Wie du bereits festgestellt hast, wird der Lissajouseffekt wirklich schnell langweilig.
Ich habe damals auch mit so nem Teil angefangen, von Eurolite, 40€, 5mW, Rot...

Allerdings hast du ja anscheinend vor gleich mit 250mW auf die Spiegel zu ballern.

Diese Leitung ist erstens für Anfänger schon recht hoch gesetzt, und zweitens in einem Lissajousgenerator völlig fehl am Platz!
Die Spiegel lenken den Strahl nicht schnell genug ab, da kann es leicht zu Netzhautschäden kommen.

Ich empfehle dir bei diesen Leistungen gleich ein paar Scanner. Es können ja auch ein paar billige Einstiegsscanner sein.
(eBay & Glück für um die 100€ )

Dann brauchst du natürlich noch einen DAC, wobei es auch hier sehr billige Bastlermöglichkeiten gibt, was für dich ja kein Neugebiet sein dürfte. Als Software kannst du (vorerst) die kostenlose Version von HE Laserscan verwenden.

Außerdem kannst du dir auch gleich ein paar analoge Treiber für deine Dioden basteln um schöne Farben zu kriegen.

Ich weiß ja nicht wie es in deinem Geldbeutel aussieht (Schüler/Student oder Vielverdiener) oder wie viel du bereit bist zu investieren,
aber das Laserhobby ist kein billiges (auch wenn es immer billiger wird) und wenn es einen gepackt hat, dann kommen immer mehr Wünsche dazu... :freak:
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von lightwave » Sa 27 Jun, 2009 4:42 pm

Hallo,
der Standard für Anfänger: Lesen lesen lesen... Sicherheitsforum, etc, Suchfunktion bzw google-Seitensuche :wink:

Bilder bitte kleiner, Profil ausfüllen.

Wie schon geschrieben, sind die von dir angestrebten Leistungen aus Sicherheitsgründen nicht mit einem Lissajouseffekt vereinbar.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » Sa 27 Jun, 2009 4:54 pm

Hallo,
tja also, wenn ich die Videos von YouTube sehe wird es natürlich interessant gleich Galvos zu nehmen :-) Galvos selbsbauen haben ja schon viele versucht und wurden sicht so richtig glücklich damit...
Also wenn wäre wohl der CS-27K "ChinaScanner" interessant oder? wo liegt der denn Preislich? hab gerade 200 bei eBay gesehen.

Zu deiner Frage, ich habe Energieelektroniker gelernt und ja, ich werde versuchen einiges selbszubauen - Schaltpläne gibt es ja einige im Netz :-)
farting dog hat geschrieben: Die Spiegel lenken den Strahl nicht schnell genug ab, da kann es leicht zu Netzhautschäden kommen.
Kannst du mir das näher erklären? Also wenn man in den Strahl sieht wird es wohl zu Netzhautschäden kommen - aber was hat das mit den Spiegen zu tun oder mit der Drehzahl? oder meinst du das bei geringer Drehzahl der Laser relativ lange auf eine Stelle strahlt?
farting dog hat geschrieben: Außerdem kannst du dir auch gleich ein paar analoge Treiber für deine Dioden basteln um schöne Farben zu kriegen.
mit schöne Farben meinst du wohl mischen oder?


vielen Dank, Tobias

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » Sa 27 Jun, 2009 5:01 pm

lightwave hat geschrieben: Bilder bitte kleiner, Profil ausfüllen.
.
oh - da hab ich mein Profil wohl nicht gespeichert...

Bild wird nächstes Mal kleiner - war nur wegen der Auflösung (gar nicht so einfach so eine kleine Sache zu knipsen...)

Tobias

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von farting dog » Sa 27 Jun, 2009 5:41 pm

Servus!

Also, die Sache mit dem schnell und langsam bewegtem Strahl ist so:

Um so langsamer der Strahl bewegt wird, um so länger braucht er logischerweiße um einen Punkt auf seinem Weg zu passieren.
Das führt dazu, dass bei langsamer Bewegung mehr (Licht-)Energie auf diesem Punkt auftrifft, und er somit z.B. auf der Netzhaut eines Auges mehr Schaden anrichten kann.

Wird der Strahl schneller bewegt, so trifft er diesen Punkt zwar kürzer, aber auch öfter.
Jedoch wird bei vielen kurzen Treffern nicht genug Energie auf einmal abgegeben um den gleichen Schaden wie bei wenigen langen Treffern anzurichten.

Ich hatte hier mal ein Beispiel mit einem Bunsenbrenner gelesen:
Dodo hat geschrieben:Das lässt sich wohl am besten beschreiben, wenn dir vorstellst der Laser ist ein Bunsenbrenner, den du ganz schnell über ein Blatt Papier ziehst. Passieren wird nichts, evlt. leicht braun. Wenn ihn langsamer drüber bewegst verbrennt das Papier, aber eben auch wenn der Brenner noch mehr Leistung hat, also heißer ist, dann verbrennt es schon wenn ihn auch schnell drüber bewegst. Vielleicht hinkt der Vergleich ein bischel, aber im grunde ist es so.
Ich finde das trifft es garnicht mal so schlecht.


Die CS-27K oder k12N sind die absoluten Einsteigermodelle.
Meistens werden sie relativ schnell vom Besitzer durch schnellere Scanner getauscht und später evtl mal in einem Satteliten verbaut...

Wenn du bereit bist ein wenig mehr als 200€ zu investieren, bekommst du in der Bucht mit etwas Glück z.B. die LW 50k.
Die machen zwar keine 50k, aber sind schon viel besser als die oben genannten und sind auch völlig ausreichend, solange du keine Grafikshows machen möchstest und dich mit Beamshows zufrieden gibst.

Zu den Mischfarben:

Wenn ein Laser analog modulierbar ist, heißt das nichts anderes, als dass man ihn dimmen kann.
Das heißt für Rot+Grün, dass man nicht nur Gelb mischen kann, sondern auch Orange, oder Hellgrün, oder grünliches Gelb, oder...
Und wenn der Blaue Laser das auch kann... :wink:
Wenn ein Laser TTL Moduliert ist, dann geht er nur an oder aus... und nix mit Farbenvielfalt.

Schau doch mal in den Selbstbauprojekt-Bereich im Forum, dort gibt es viele die gleiches oder ähnliches vorhaben oder bereits realisiert haben wie du.

Grüßle,
Fabian
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » So 28 Jun, 2009 12:20 am

ach so... gut kann mir jemand einen Vorschlag für einen 100mW grünen Diodenlaser für ca 100 euro machen?
interessant wäre ein dünner Strahl also vielleicht 2-3mm...?

Tobias

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von DeadEyeTAKI » So 28 Jun, 2009 12:45 am

tobiasblome hat geschrieben:ach so... gut kann mir jemand einen Vorschlag für einen 100mW grünen Diodenlaser für ca 100 euro machen?
interessant wäre ein dünner Strahl also vielleicht 2-3mm...?

Tobias
Vor den "Einkaufstipps":
Hast Du denn ungefähr eine Vorstellung von der Gefährlichkeit eines solchen Lasers? (gilt auch für Deine Brenner-Dioden). Bei einem Grünen mit 100mW ist es schon so, dass der "ziept", wenn Du Deine Haut in den Strahl hältst. Also ... da merkt man dann schon deutlich, dass der gefährlich ist! Obwohl auch schon deutlich kleinere Leistungen bleibende Augenschäden verursachen können!!! Aber bei Lasern dieser Leistungsklasse reicht schon EIN sehr kurzer, direkter Treffer!!!!!

Grün, 100mW:
Was brauchst Du denn für einen Treiber? TTL oder analog? Mit oder ohne TEC?
Du kannst z.B. mal hier vorbei schauen: http://www.laseruniverse.de/files/shop/ ... index.html
Den Shop kann ich sehr empfehlen! Und da gibt's z.B. nen 532er DPSS mit 100mW und TTL für 90,- Euro (ohne TEC).
Zuletzt geändert von DeadEyeTAKI am So 28 Jun, 2009 12:48 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von gento » So 28 Jun, 2009 12:48 am

Für Insider : Soll der 100 mW Biologisch 100% abbaubar sein ?

Zur Frage : Nein 100 mW kosten ganz sicher > 100 Euro

Gento
Bild

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von DeadEyeTAKI » So 28 Jun, 2009 12:50 am

gento hat geschrieben:Für Insider : Soll der 100 mW Biologisch 100% abbaubar sein ?

Zur Frage : Nein 100 mW kosten ganz sicher > 100 Euro

Gento
Nö. Das stimmt so definitiv nicht (siehe mein Post direkt über Deinem). Aber Du meinst sicher, MIT Anlog-Treiber und TEC gibt's das nicht unter 100. Beides wäre natürlich sinnvoll; davon hat er aber nicht gesprochen! ;)

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von gento » So 28 Jun, 2009 12:56 am

Sicher hast Du den 100 mW Laser dort schon gekauft und kannst die 50 K bestätigen !!

Gento
Bild

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von DeadEyeTAKI » So 28 Jun, 2009 1:51 am

gento hat geschrieben:Sicher hast Du den 100 mW Laser dort schon gekauft und kannst die 50 K bestätigen !!

Gento
Ne ... den hab ich dort nicht gekauft. Aber einen, der mit >150 mW angegeben war und den ich neulich bei einem Laserfreak aus der Umgebung mit über 200mW gemessen habe!!! Also ... auf die Angaben dort kann man sich schon verlassen! Übrigens wird der Shop auch von einem bekannten Laserfreak betrieben (für alle, die es noch nicht mitbekommen haben). Aber ich muss ihr ja keine Namen nennen. ;)

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » So 28 Jun, 2009 1:40 pm

DeadEyeTAKI hat geschrieben: Hast Du denn ungefähr eine Vorstellung von der Gefährlichkeit eines solchen Lasers?
Ich habe die DVD-Brenner Laserdiode und Linse eingestellt. Dabei habe ich sicherheitshalber die Spannung soweit runtergedreht, dass ich den Lichtpunkt auf einem schwarzen blattpapier kaum noch sehen konnte. Um mir mal ein Bild zu machen wie viel Leistung das so in etwa ist, habe ich mal versucht schwarzes Klebeband zu schneiden - und das geht problemlos....das gab mir dann doch zu denken!

Was ist TEC?
DeadEyeTAKI hat geschrieben: Du kannst z.B. mal hier vorbei schauen: http://www.laseruniverse.de/files/shop/ ... index.html
Den Shop kann ich sehr empfehlen! Und da gibt's z.B. nen 532er DPSS mit 100mW und TTL für 90,- Euro (ohne TEC).
Vielen Dank! Das sieht doch gut aus...ich bin schon am überlegen doch gleich Scanner zu benutzen (und nicht erst den Lissajouseffekt) und mehr zu investieren...
zu dem Link:
Also wenn dann ANALOG!!! in dem Link der 1. Laser mit 100mW und TTL: Da steht "optional analog" leider steht aber nichts zum Preis wenn man den Analog haben möchte auch nicht in den Deteils oder habe ich da etwas überlesen?

Tobias

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von DeadEyeTAKI » So 28 Jun, 2009 2:43 pm

tobiasblome hat geschrieben:
Was ist TEC?
TEC steht für "Thermoelectric Cooler". Siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element

Kurz gesagt geht es darum, die Temperatur des Lasers stabil zu halten, da Leistung und Wellenlänge sich mit der Temperatur verändern. Aber hier gibt es genug Spezialisten, die das sicher sehr viel besser erklären können als ich!
Wenn Du Farben darstellen möchtest, ist das z.B. für die Farbtreue wichtig.
Also wenn dann ANALOG!!! in dem Link der 1. Laser mit 100mW und TTL: Da steht "optional analog" leider steht aber nichts zum Preis wenn man den Analog haben möchte auch nicht in den Deteils oder habe ich da etwas überlesen?
Ne, da hast Du nichts überlesen. Da musst Du einfach mal eine Anfrage per e-Mail an den Shop schicken. Analog ist etwas teurer. Und wenn Du auch TEC dazu haben möchtest, ist es nochmal teurer. Musst Dir halt überlegen, ob Du jetzt erstmal etwas günstiges für den Einstieg haben möchtest, oder ob Du gleich etwas holst, wovon Du länger etwas hast. Im Grunde brauchst Du ja auch keine 100mW ... 50mW grün würden Dir reichen, wenn Du zurzeit 200mW rot hast (nach der alten 4:1 Regel). Außerdem fallen die Preise für Laser stetig. Was heute also noch 200 Euro kostet, kostet in 1 Jahr vielleicht schon nur noch die Hälfte (wer weiß). Also zu weit in die Zukunft zu denken, macht auch keinen Sinn. Aber wenn Du gleich auf 100mW gehst, dann kannst Du Dir auch gleich einen mit Analog+TEC holen.

Tobias[/quote]

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » So 28 Jun, 2009 4:26 pm

farting dog hat geschrieben: Die CS-27K oder k12N sind die absoluten Einsteigermodelle.
Meistens werden sie relativ schnell vom Besitzer durch schnellere Scanner getauscht und später evtl mal in einem Satteliten verbaut...

Wenn du bereit bist ein wenig mehr als 200€ zu investieren, bekommst du in der Bucht mit etwas Glück z.B. die LW 50k.
Die machen zwar keine 50k, aber sind schon viel besser als die oben genannten und sind auch völlig ausreichend, solange du keine Grafikshows machen möchstest und dich mit Beamshows zufrieden gibst.
ist das so?
also nach dem Scannertest unter http://xleave.de/laser/scannertest/test.html den bestimmt alle kennen sieht für mich der CS-27k besse aus oder nicht?
zb bei 25k@8° ist das kein Kreis vom LW50k sondern ein EI und beim CS-27k ist das ein Kreis
bei 25° Rechteck im Rechteck ist kaum ein Unterschied
bei 25k@25° "Netz" liegt der CS-27k doch auch forne mit den Buchstaben

oder gibt es da andere Kreterien?

Tobias

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von farting dog » So 28 Jun, 2009 4:34 pm

Hoppla, endschuldige!

Hab sie mit den CS150G verwechselt...

Nach dem Test sind die CS-27k wohl auch sehr gut Beamshowtauglich, anscheinend einen Tick genauer als die LW 50K - ich kenne die Scanner aber nicht, kann also nicht wirklich etwas dazu sagen. 200€ sind okay...
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von lucas » So 28 Jun, 2009 5:43 pm

farting dog hat geschrieben:Wenn du bereit bist ein wenig mehr als 200€ zu investieren, bekommst du in der Bucht mit etwas Glück z.B. die LW 50k.
Die machen zwar keine 50k, aber sind schon viel besser als die oben genannten und sind auch völlig ausreichend, solange du keine Grafikshows machen möchstest und dich mit Beamshows zufrieden gibst.
Was laberst du eigentlich für einen Stuss? Hast du überhaupt eine Ahnung von Scannern? Bei Preis/Leistung zwischen LW50K und CS27 gewinnt eindeutig CS27

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » So 28 Jun, 2009 6:06 pm

Danke, dann werd ich mal in de Bucht suchen...

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » So 28 Jun, 2009 7:03 pm

Ich habe mal nach einem DAC gesucht und bin hier fündig geworden:
Was haltet ich von dem "Medialas USB/ILDA Interface" gebraucht für 130Euro? Ist der Preis günstig, teuer?
Ich wollte es mit HE-Laserscan ansteuern(funktioniert laut Handbuch von HE)

Tobias

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von lightwave » So 28 Jun, 2009 7:20 pm

Hallo,
der Preis ist günstig. Ob es bekannte Probleme mit HE-Laserscan gibts, kannst du ja Erich fragen. (Tschosef hier im Forum)
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » So 28 Jun, 2009 7:57 pm

lightwave hat geschrieben: der Preis ist günstig. Ob es bekannte Probleme mit HE-Laserscan gibts, kannst du ja Erich fragen. (Tschosef hier im Forum)
das ist schön ;-)
habe die Bedienungsanleitung von HE-Laserscan angesehen und da steht nur das es geht - und sonst bekomme ich bestimmt wie gewohnt Unterstützung aus dem Forum ;-)

Danke - Tobias

PS. eine 10mm Aluplatte gibt es doch bestimmt in jedem Baumarkt oder?

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von farting dog » So 28 Jun, 2009 9:17 pm

lucas hat geschrieben:Was laberst du eigentlich für einen Stuss? Hast du überhaupt eine Ahnung von Scannern? Bei Preis/Leistung zwischen LW50K und CS27 gewinnt eindeutig CS27
Jep, und ich habe oben bereits geschrieben, dass ich die CS27 mit den CS150 verwechselt habe...
Und bevor er 200€ für CS150 hinlegt... was ja aber garnicht der Fall war.

Gib mir Tiernamen.
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von Langer » So 28 Jun, 2009 10:06 pm

tobiasblome hat geschrieben:PS. eine 10mm Aluplatte gibt es doch bestimmt in jedem Baumarkt oder?
Ich hab sowas in einem Baumarkt bei uns noch nie gesehen. Selbst in einem Stahlhandel gabs nur unzählige Bleche, abe keine solche Platten...


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » Mo 29 Jun, 2009 8:21 pm

So nun hab ich eine Bestellung abgeschickt... unter anderem die Cs-27K Scanner

Wo kauft ihr solche Aluplatten?

Tobias

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von xrayz » Di 30 Jun, 2009 8:46 pm

Also ich hab meine Platte hier bestellt. Hat ~1 Woche gedauert dann war sie da. Einfach mal ne Mail mit den gewünschten Daten an den Vertrieb schicken und die stellen dir ein Angebot zusammen
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » Di 30 Jun, 2009 9:40 pm

Also ich werde wohl erst mal auf einer Holzplatte und ohne Gehäuse aufbauen um es zu testen. Wenn ich dann weiß, wie groß die Platte sein muss und wo die vielen Löcher hin müssen, dann bestell ich mal eine Aluplatte.

Trotzdem würde es mich interessieren, wie groß deine Aluplatte ist und was du bezahlt hast, um mal so einen ungefähren Betrag zu wissen.


Danke, Tobias

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von dstar » Di 30 Jun, 2009 10:09 pm

Hast Du dir den Link überhaupt angeschaut?!?
Da stehen die Preise drin.

Ansonsten einfach mal bei ebay nach "Aluminiumplatte 10mm" suchen!
Da schei*** die Dich mit den Dingern zu.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von gento » Di 30 Jun, 2009 10:56 pm

Er schreibt gerne ohne nachdenken/lesen/...Tafelfertig.

http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigeb ... ht=#441290
http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigeb ... ht=#433765

Ich hoffe nicht das es hier auch so geht.

Gento
Bild

tobiasblome
Beiträge: 52
Registriert: Fr 19 Jun, 2009 10:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -nix- aber kommt noch ;-)
Wohnort: Hamburg

Re: ...und noch ein Neuer

Beitrag von tobiasblome » Mi 01 Jul, 2009 5:40 pm

xrayz hat geschrieben: Einfach mal ne Mail mit den gewünschten Daten an den Vertrieb schicken und die stellen dir ein Angebot zusammen
Tja, das klang für mich so wie es da steht -> "einfach mal eine Mail schicken und fragen". Aber das muss man ja gar nicht, weil man auf der Seite(siehe Link) sehr schön die gewünschten Abmessungen eingeben kann und der Preis sofort angezeigt wird! Eine Antwort mit: 10*500*500mm kosten ~ 90 Euro wäre auch ok gewesen - der Link war natürlich super wenn ich auf der Seite vernünftig nachgesehen hätte :oops:

Auf jeden Fall bedanke ich mich hiermit erst einmal bei den Usern, die mir so viele sinnvolle Beiträge geschrieben haben. Die Komponenten sind bestellt und ich hoffe das ich bald alles zusammen habe :lol:


@Gento
Dein Beitrag hat mich ziemlich gekränkt! finde ich nicht so nett.
Gento hat geschrieben: Er schreibt gerne ohne nachdenken/lesen/...Tafelfertig.
Ich bin in dieser Materie Anfänger und möchte für wenig Geld (nein kein RGB 10W Projektor für 100 Euro) schnell und sicher einsteigen. Aber da hilft nur viel lesen und Fragen...und wenn man von etwas begeistert ist, fragt man sicherlich auch einiges was man sicher selber hätte herausfinden können!
Da kann ich nur zu sagen: DU, weiß eine ganze Menge - ich kenn dich nun schon einige Jahre aus vielen verschiedenen Foren - Deinem Wissen zu Folge(welches ja einen sehr breiten technischen Bereich abdeckt) scheinst du sehr viel Zeit zu investieren.

Aber ich muss dich an dieser Stelle (wie ja auch schon viele andere User in anderen Foren vor mir getan haben...) kritisieren. Vielleicht solltest du langsam mal die "Anfängerfragen & Anfänger-Forenbereiche" auslassen / überlesen - wenn ich soviel wüsste, hätte ich wohl auch keine Lust Anfängern eine Frage zum hundertsten mal zu beantworten von der ich genau weiß, dass diese Frage schon zig mal im Forum beantwortet wurde....(dann überlies die Fragen doch einfach - das hilft den Anfängern mehr: entweder kommen sie selber darauf oder ein anderer schreibt etwas sinnvolles)

zu den beiden Links (von Gento):

1. link zeigt, das ich die Frage gar nicht hätte stellen müssen, da ich schon nach einer guten Stunde die Antwort selber gefunden habe...(kommt sicherlich noch die Zeit dazu welche ich vor der Frage benötigt habe)

2. link kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen: ich habe eine sinnvolle Frage gestellt, den Programmcode geschrieben und ein User hat mir den richtigen Denkanstoß gegeben - mehr wollte ich gar nicht - wahrscheinlich hat es dich geärgert das ich gleich einen fertigen Programmteil bekommen habe - aber wie du sicherlich mitbekommen hast, schreibe ich auch vielen Usern als Antwort einen kompletten Programmteil oder ganzes Programm wo ich die Funktion erkläre, da viele Funktionen nur in Verbindung mit anderen Abhängigkeiten erklärt werden können oder wie ich finde besser verständlich sind! - aber ich glaube das gehört hier überhaupt nicht hin.

zum Schluss: ich werde beim nächsten Post noch mal darüber nachdenken ob ich die gestellte Frage nicht doch selber beantworten kann - das senkt sonst das Niveau! Deshalb wurden schon Foren geschlossen und das will wohl keiner.

Tobias

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste