Bilda Installieren für dummies
Moderator: afrob
Bilda Installieren für dummies
Also, ich baue mir gerade einen "Bilda-Kasten", nur habe ich keinen Plan von linux und wollte alles unter Windows machen.
Wie installiere ich die firmware unter Windows und nehme das ding in betrieb ????
Liebe grüße Krucky
PS: Hab mir auch die anderen Beiträge durchgelesen, wurde aber nicht erklärt wie man die Firmware aufspielt.
Wie installiere ich die firmware unter Windows und nehme das ding in betrieb ????
Liebe grüße Krucky
PS: Hab mir auch die anderen Beiträge durchgelesen, wurde aber nicht erklärt wie man die Firmware aufspielt.
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Bilda Installieren für dummies
Hab die bei CTC zwar schon ne Antwort gepostet, aber hier nochmal:
Vor jedem betrieb muss die Firmware neu geflasht werden.
Unter Popelscan läuft das so ab (nachdem du den treiber bilda.sys installiert hast):
bILDA an den PC anschließen, dabei ist die Versorgung für den EEPromm unterbrochen, oder der EEProm nicht aufgesteckt.
Dann Strom für die bILDA an, es sollte das *plongplong* von Wondows ertönen.
Strom für den EEPromm anschalten und Popelscan starten.
Wenn die rote LED an der bILDA blinkt, wird die Firmware geladen (dauert so 20 Sekunden).
Wenn das abgeschlossen ist und erneut *plongplong* ertönt ist, Popelscan nochmal starten.
Dann sollte man oben bei der Auswahl für die Hardware eine "bILDA" mit eine Nummer auswählen können.
Fertig.
Ist zwar etwas umständlich, aber der ganze Vorgang dauert so ca. 30 Sekunden
Vor jedem betrieb muss die Firmware neu geflasht werden.
Unter Popelscan läuft das so ab (nachdem du den treiber bilda.sys installiert hast):
bILDA an den PC anschließen, dabei ist die Versorgung für den EEPromm unterbrochen, oder der EEProm nicht aufgesteckt.
Dann Strom für die bILDA an, es sollte das *plongplong* von Wondows ertönen.
Strom für den EEPromm anschalten und Popelscan starten.
Wenn die rote LED an der bILDA blinkt, wird die Firmware geladen (dauert so 20 Sekunden).
Wenn das abgeschlossen ist und erneut *plongplong* ertönt ist, Popelscan nochmal starten.
Dann sollte man oben bei der Auswahl für die Hardware eine "bILDA" mit eine Nummer auswählen können.
Fertig.
Ist zwar etwas umständlich, aber der ganze Vorgang dauert so ca. 30 Sekunden

- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Bilda Installieren für dummies
Hmm,
die Firmware sollte von Popelscan eigentlich nur einmal, beim ersten Starten, programmiert werden. Wenn das EEPROM nicht angeschlossen ist wenn bILDA eingeschaltet wird, wird die Firmware im EEPROM allerdings nicht geladen.
Beim Betrieb mit Popelscan EEPROM also einfach drin lassen.
Grüsse,
afrob
die Firmware sollte von Popelscan eigentlich nur einmal, beim ersten Starten, programmiert werden. Wenn das EEPROM nicht angeschlossen ist wenn bILDA eingeschaltet wird, wird die Firmware im EEPROM allerdings nicht geladen.
Beim Betrieb mit Popelscan EEPROM also einfach drin lassen.
Grüsse,
afrob
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Bilda Installieren für dummies
Aber wenn man den EEPromm von Anfang an drin lässt, lädt der die Firmware nicht
Das hast DU mir damals gesagt

Das hast DU mir damals gesagt

- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Bilda Installieren für dummies
Doch, schon.
Du hattest damals wohl Popelscan abgeschossen oder den Stecker gezogen *während* die Firmware gerade programmiert wurde. Dadurch war die Firmware im EEPROM kaputt. Das was ich dir beschrieben habe war also nur, um wieder eine funktionierende Firmware ins EEPROM zu bekommen.
Grüsse,
afrob
Du hattest damals wohl Popelscan abgeschossen oder den Stecker gezogen *während* die Firmware gerade programmiert wurde. Dadurch war die Firmware im EEPROM kaputt. Das was ich dir beschrieben habe war also nur, um wieder eine funktionierende Firmware ins EEPROM zu bekommen.
Grüsse,
afrob
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Bilda Installieren für dummies
Also bei mir bleibt die Firmware NIE drauf.
Immer wenn ich die bILDA nochmal anschalte, ist alles wieder wie vorher
Immer wenn ich die bILDA nochmal anschalte, ist alles wieder wie vorher

- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Bilda Installieren für dummies
Hmm,
dann stimmt wohl irgendwas mit dem Controller oder dem EEPROM nicht.
Grüsse,
afrob
dann stimmt wohl irgendwas mit dem Controller oder dem EEPROM nicht.
Grüsse,
afrob
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Bilda Installieren für dummies
Ich tippe mal auf den EEPromm, weil ich bei dem recht lange gebraucht habe um den einzulöten.
Vielleicht isser nen bisserl überhitzt gewesen
Vielleicht isser nen bisserl überhitzt gewesen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste