Laser isoliert Montieren
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Laser isoliert Montieren
Hallo!
Kurze Frage!
Ich hab zwar schon im forum gesucht aber bin nicht ganz schlau daraus geworden.
wie sieht es mit der Isolierten montage von Laserköpfen aus wie z.b. Lasever und cni
kann ich die Laser nun bedenkenlos mit normalen schrauben auf die grundplatte schrauben?? oder eher nicht?
Kurze Frage!
Ich hab zwar schon im forum gesucht aber bin nicht ganz schlau daraus geworden.
wie sieht es mit der Isolierten montage von Laserköpfen aus wie z.b. Lasever und cni
kann ich die Laser nun bedenkenlos mit normalen schrauben auf die grundplatte schrauben?? oder eher nicht?
Grüße
Robert
Robert
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Die Eloxalschicht ist keine sichere Isolierung. Ausserdem müßte man ja dann ja auch die Schrauben isoliert montieren.
Aber es wäre recht unsinnig ein Modul (im Gegensatz zur einzelnen Diode) isoliert montieren zu müssen und würde den Einsatz erschweren. Daher würde ich nicht erwarten, das es nötig ist. Falls es in einem besonderen Fall doch nötig ist, müßte daher ein deutlicher Hinweis in Datenblatt oder Betriebsanleitung erfolgen. Etwa so wie bei den BluRay Modulen von bantledt, der blau für + und rot für - verwendet hat.
Aber es wäre recht unsinnig ein Modul (im Gegensatz zur einzelnen Diode) isoliert montieren zu müssen und würde den Einsatz erschweren. Daher würde ich nicht erwarten, das es nötig ist. Falls es in einem besonderen Fall doch nötig ist, müßte daher ein deutlicher Hinweis in Datenblatt oder Betriebsanleitung erfolgen. Etwa so wie bei den BluRay Modulen von bantledt, der blau für + und rot für - verwendet hat.
- deadeye5589
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
- Wohnort: Oberhausen (NRW)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste