Langer hat geschrieben:Dieser Laser sieht für mich sehr nach einem Lissajous aus, also dürften keine stehenden Beams entstehen.
...ausser beide Motoren bleiben wegen technischem Defekt stehen.
Das wird zwar unwahrscheinlich sein, könnte aber dennoch passieren, nur um die Pauschalisierung der Aussage etwas abzuschwächen.
Wobei ich das jetzt nicht als K.O. Kriterium nehmen würde, denn wie gesagt, dass das passiert ist eher unwahrscheinlich und ausserdem ist die Leistung je doch überschaubar, wenn natürlich dennoch nicht grundsätzlich ungefährlich!
Sagen wir mal so:
Lange machen Dir diese Teile sicher keinen Spaß.
Hat man jedoch noch nie was mit Lasern zu tun gehabt, sind sie für den ersten Moment sicher faszinierend. Hat man dagegen in der Disco schon mehrfach den Tarm-Laser analysiert, dann wird man bei sowas sehr sehr sehr enttäuscht sein. Diese Teile haben in der Regel auch nur einen winzigen Ablenkwinkel!
Vermutlich wird es so sein, dass Du die Teile nach 2 Partys wieder bei Ebay vertickst und das mit relativ großem Verlust.
Nur: Der Einstieg in einen Laserprojektor der wirklich langfristig Spaß macht sind eben nicht 100 sondern 1000 EUR. Und wenn man diesen wirklich 100% sicher machen will, dann sind viele Anforderungen vonnöten, denn ist dieser nicht perfekt aufgebaut und mit allen nötigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, birgt er unumgänglich irgendwelche Gefahren.
Einen LSB brauchst Du bei öffentlicher Aufführung für Laser über 5mW auf jeden Fall, egal ob Du ein 35000 EUR Fertiggerät oder einen 3000 EUR Selbstbauprojektor hast. Und vom TÜV abgenommen müssen dann auch beide sein. Das ist aber bei einem Fertiggerät nicht automatisch gewährleistet, dass es durchkommt, also nicht von CE-Zeichen und anderen Produktangaben täuschen lassen.