Ich bin schon eine halbe Ewigkeit fasziniert von Lasern bzw Lasershows und nach dem ich hier dieses Forum kürzlich entdeckte ist es dann auch um mich geschehen und ich plane Schritt für Schritt mir einen Projektor aufzubauen. Dazu später, paar Eckdaten zu mir und wie ich zu Lasern überhaupt gekommen bin:
Mein Name ist Marc, ich bin 32 Jahre alt, komme aus Altdorf bei Böblingen/Stuttgart und bin gelernter Industrieelektroniker. Meine Hobbies bestehen aus allem was Spaß macht, ich spiele Online-Rollenspiele, wenns Wetter schön ist setz ich mich mal aufs Rad .. ab und an eine Runde Kartfahren, Dart spielen, alles was man sich irgendwie denken kann.
Vor ca 12 Jahren kam ich in eine Discothek und über mir viele bunte Beams, die ein herrliches Gewitter in den Raum zauberten... war das ein Anblick! Sofort war das Interesse geweckt und ich machte mich schlau, was das ist, wie das funktioniert und was sowas kostet! Wenig später kaufte ich mir auf der Hobbyelektronik-Messe in Stuttgart eine 5mW HeNe-Röhre inkl Netzteil und experimentierte fröhlich daheim. Gerade als ich an dem Punkt war mir eine kleine Bank aufzubauen, gab das Netzteil auf. Ersatznetzteil war mir damals zu teuer (hätte doppeltsoviel wie der Laser und PSU gekostet) und daher wurde es nichts mehr mit der eigenen Laserbank. Seitdem hat sich da bei mir nichtmehr viel getan, da die damaligen Preise für HeNe, Ar und Xe Laserröhren ja heftigst waren. Letztens war ich dann in Ebay bischen am rumschauen und einige klicks später landete ich hier bei Euch im Forum. "Was, die bauen die Teile selber? MIT SCANNERN? UND RGB!?! is ja irre!!!" Nach den ersten Bildern und Videos wars dann um mich geschehen

Habe mich hier einigermaßen durchgelesen, mit der Freischaltung hat es heute auch geklappt - Danke an Erich und Marco - aber sind noch einige Fragen. DPSS, TTL usw. gab es damals nicht und für mich auch ein Entscheidungskriterium: Die Preise sind attraktiver geworden - soll ein Hobby sein und kein Faß ohne Boden

Ich plane den Aufbau eines kleinen Projektors, anfangs wohl nur rot oder grün, wird aber recht fix ein RGY und irgendwann später mal natürlich RGB

Für die ersten Schritte möchte ich mich auf rot oder grün beschränken, wenn das mal klappt gehts weiter.
Bin noch etwas mißtrauisch wegen Selbstbau-LD, fehlt halt noch etwas knowhow, zudem hat mir Erich analog modulierbare Laser ans Herz gelegt und da ist bei mir gerade eben Ende Gelände mit "cw", "diode pumped laser", welcher Treiber etc etc. Schade, daß das Netzteil von der HeNe-Röhre seinen Geist aufgegeben hat, Reparatur .. kein Ansatz, da das Ding komplett vergossen war - das gute Teil war übrigens von es-lasersysteme (gehören die jetzt zu Medialas?). Das wäre für die ersten Schritte mit den K12n zum testen komplett ausreichend gewesen.
Soviel mal von mir, denke nach der PLS bin ich etwas reicher an Infos und dann wird es wohl ein paar Bilder von mir geben
Grüße Marc