Hallo
Hat ein Politiker in seinem Leben erstmal einen gewissen Stand ereicht,
sieht er nicht mehr auf die Belange der Bürger die er eigendlich vertrten sollte
sondern mehr seine eigenen und wie er die Erhalten kann.
Komisch das in jedem Haushaltsjahr eine erhöhung der Diäten beschlossen wird, aber dem Volk gesagt wird das der Gürtel enger geschnallt werden soll.
Viele Unternehmen verlangen Nullrunden von den Mitarbeitern weil eine Lohnerhöhung sie angeblich in ihrem Wettbewerb zurückwirft.
Aber ein "Unternehmen" wie unser vor dem Konkurs stehender Staat
kann das Geld mit vollen Händen rauswerfen.
Das Schwarzbuch des Bund der deutschen Steuerzahler
(oder wie sich der auch schimpft) ist immer ein Schlag ins Gesicht des Steuerzahlers.
Hier steht Verschwendung in Millionenhöhe drin.
Wir zahlen also horende Steuern auf Benzin ,
damit unser Staat die Kohle andereseits durch Unfähigkeit verschleudern kann. Und keiner der Politiker muß für sein tun Rechenschaft ablegen.
Könnte man auch veruntreuung nennen.
Grundrechte:
Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung werden unsere Grundrechte langsam beschnitten.
Die gesammte IT Brache läuft Sturm gegen die Beschlüsse,
die einige Berater der Politiker sich ausgedacht haben.
Aber wie immer wird die schlechteste Lösung genommen.
Neuste Gesetze zum Urheberrecht:
Die arme Film und Musikindustrie wird diese Gesetze sicher nutzen um
eine Massenaktion gegen unsere kleinen Hobbyraubkopierer starten.
Weil sie die großen Fische nicht bekommen die aus dem Ausland agieren.
Wer den ganzen Tag nichts anderes macht als Filme aus dem Netz zu saugen ,
hat es auch nicht anders verdient, aber hat nicht fast jeder 2 Haushalt
ne schwarze MP3 Sammlung oder den ein oder anderen Film im Regal.
Da hat die Politik wieder auf Druck der Filmindustie nachgegeben und
kriminalisiert das Volk.
Wir sollten der Musik und Filmindustrie antworten und 3 Monate keinen Film, keine CD u.s.w. kaufen und das mindestems Deutschlandweit.
Beim Sprit klappt das nicht so gut, da wir meist fahren müssen, aber bei sollchen Konsumgütern klappt das sicher.
Selbst habe ich soviel originalfilme die man sich dann noch mal ansehen kann und Musik CD's wo ich sicher neue Ideen für ne Lasershow bekomme.
Selten gab es durch den DVD Boom soviele Einkünfte für die arme Medienbranche wie die letzten 10 Jahre.
Aber die kriegen den Hals ja nicht voll.
Gruß
Norbert

(Mitarbeiter im öffentlichen Dienst)