N2 TEA Laser will nich lasern !??!

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Post Reply
natriumhydroxid
Posts: 4
Joined: Sat 27 Oct, 2007 1:47 pm

N2 TEA Laser will nich lasern !??!

Post by natriumhydroxid » Sun 28 Oct, 2007 1:52 pm

guten tag
mein name ist daniel und ich bin 17 jahre alt.
ich hab schon vile kranke sachen im bereich hochspannung gemacht
-zeilentrafo mit 800 watt vollpumpen
- mit nem mikrowellentrafostack (2 trafos sec. seriell , prim. paralell) nen 16A sicherungsautomaten entjungfert (*gg* waren so 30-40A )
-ne 1000Ws kondensatorbank gebaut und mit ner HF zündung nen plasmaball gemacht, alufolie vaporisiert , und ne blitzlampe aus ner einwegcam drangehängt
die liste könnt ich ewig weiterführen

doch nun hats mich in den laserbereich verschlagen , erste erfahrungen mit nem laserpointer und billigsten oberflächenspiegeln (olle DVD gespalten)auf elektromotoren waren schnell gemacht , und ich muss sagen , so ne crappy lasersow is was imposantes (is ned so laut und ned so hell wie die kondensatorbank , hat aber trotzdem nen AHA effekt)

dann hab ich gedacht ich bau mir nen N2 TEA laser , bauanleitungen und vielversprechende vidz auf youtube gibts ja massenhaft
also zur quelle gerannt und kopierfolie besorgt.
daheim angekommen hab ich alufolie zurechtgeschnitten und mit klarlack und abflussrohr (als "nudelholz benutzt , so kommen keine blasen rein)
auf die folie geklebt.
ich hab nur eine kopierfolie verwendet , und die obere alufläche hab ich quer auseinandergeschnitten
als schneiden hatte ich messing genommen (war von der kondibank über , war 2mm dick und viereckig und 14cm pro schneide lang)
dann hab ich nen zeilentrafo rausgekramt und das ding mit hochspannung vollgepumpt
hat auch schon laut geknallt (so wie sich das gehört) , und es gab so ne merkwürdige entladung zwischen den elektroden: das war kein blitz , sondern eine eher langezogene entladung , aber auch nur 2-3mm lang.
das ganze aufn blatt papier mit textmarker bestrichen gerichtet , und siehe da , kein laser kam raus

dann hab ich die kondensatorplatte verdoppelt , ich hab 2 kopierfolien mit alu beklebt und die unteren elektroden verbunden
dann hab ich die selben schneiden genommen , und wieder keine entladung , eher einzelne blitze
ich hab ausversehen die eine schneide verbogen und hab sie mit ner zange wiedder gerichtet , dabei sind kleine zacken entstanden , die ich mit ner feile weggemacht hab.
daran kann es also nich liegen das die entladungen nur partiell waren.
und wieder keine lasertätigkeit

ich bin echt am verzweifeln .
hab verschiedene spulen probiert , verschiedene spannungen aber nix hats gebracht
und ich hab auch keinen plan warum der krempel ned funzt

liegts vllt an den schneiden ? weil das is das einzigste was ich während meinen tests nichtverändert habe sind die schneiden .

wie sollte das ideale profil aussehen ?

mfg
Natriumhydroxid
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
hats geknallt und auch gestunken war es wohl von telefunken

richard
Posts: 332
Joined: Sun 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Post by richard » Sun 28 Oct, 2007 10:10 pm

Erstmal Willkommen im Forum,
ich hab schon vile kranke sachen im bereich hochspannung gemacht
:roll: ich sag mal nix dazu, da werden dich andere hier im Forum regelrecht zerfleischen...

zum Laser: Mach mal ne Zeichnung vom Profil der Schneiden.

Input: http://users.aol.com/gykophys/nlaser/nlaser.htm
Last edited by richard on Sun 28 Oct, 2007 10:37 pm, edited 1 time in total.

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Post by Ironman » Sun 28 Oct, 2007 10:11 pm

wo ist die Funkenstrecke ?

natriumhydroxid
Posts: 4
Joined: Sat 27 Oct, 2007 1:47 pm

Post by natriumhydroxid » Sun 28 Oct, 2007 10:39 pm

ich sag mal nix dazu, da werden dich andere hier im Forum regelrecht zerfleischen...
sry das ich bei viele das e vergessen hab :D
zum thema krank: eure laser sind auch nich ohne ! ich hätte nich den mut mit nem 1W laser in meinem zimmer rumzubrennen
hab mich vllt auch so ausgedrückt das das ganze unprofessionell rüberkommt , is aber nich so
außerdem weis ich was ich mach (hab in dem bereich erfahrung , mein dad hilft mir oft und der is ausgebildeter elektriker , der weis was er tut und was ich tue)
außerdem kommen bei mir sicherheitsvorkehrungen an die erste stelle , wenn ich eins genug hab dann schlüsselschalter und diverse entladevorrichtungen für die kondensatoren und diverse andere schutzschaltungen (3 taster zum auslösen etc. )
wo ist die Funkenstrecke ?
sry die is auf dem bild nich drauf , genauso wie der zeilentrafo und der rest der verkabelung
input is ja klar , also wo ich die HV anlegen muss und die funkenstrecke hinbauen muss

das profil der schneiden is ungefähr so : ][ , is halt 2mm dick das ganze , also weit entfernt von dem da : ><
ach ja : was für kondensatoren kann ich denn anstatt der plattenkondensatoren nehmen ?
hab hier noch 200 MKP 330nF 1KvDC kondensatoren rumfliegen (waren für meine Teslaspule bestimmt , aber ich bin nie dazu gekommen sie zu vollenden , die kosten wurden einfach zu hoch)
das einzigste problem sehe ich nur in der hohen induktivität , wobei ich hier im forum nen beitrag von Plasmaniac gelesen habe , der auch kondensatoren aus seiner teslaspule genommen hat , und das ganze sogar mit nicht grade induktivitätsarmen krokoklemmen verkabelt hat
€dit: hier der post
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... highlight=


ich werd mir demnächst mal im baumarkt solche schienen besorgen , die man nimmt um ne teppichkante mit der kante von zb. nem parkettboden zu verbinden , die hat ne schöne scharfe kante
was könnte ich alternativ nehmen ?
mFG
Natriumhydroxid
hats geknallt und auch gestunken war es wohl von telefunken

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Post by Ironman » Sun 28 Oct, 2007 11:03 pm

Funkenstrecke gehört in die Nähe der Schneiden ... und die Schneiden absolut paralell anordnen ... schon gesehen ? http://technology.niagarac.on.ca/people ... sersN2.htm
http://users.aol.com/gykophys/nlaser/nlaser.htm
einfacher gehts eigentlich nicht ...

natriumhydroxid
Posts: 4
Joined: Sat 27 Oct, 2007 1:47 pm

Post by natriumhydroxid » Mon 29 Oct, 2007 6:24 pm

Funkenstrecke gehört in die Nähe der Schneiden ... und die Schneiden absolut paralell anordnen ... schon gesehen ?
ja
das foto is ja nur schnell zusammengekloppt , ohne weitere hardware...
schneiden waren parallel .
ich werds mal mit alu probieren , mein dad hat nochn stück rumfliegen
da is das profil eher so )( , damit sollte es funktionieren
DAMNED
ich seh grad das mein HV netzteil durchgeknallt is
:evil:
test wird sich also verschieben , reicheltbestellung muss noch warten (hab erst für 100 euro diverse teile bestellt , unter anderem teile für das schaltnetzteil GRRRRR und ich war zu geizig um ersatz mosfets vorzusehen)
hats geknallt und auch gestunken war es wohl von telefunken

Post Reply

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest