verbesserungsvorschläge

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderators: ChrissOnline, tschosef

Post Reply
User avatar
sangit
Posts: 104
Joined: Wed 15 Aug, 2007 3:06 am

verbesserungsvorschläge

Post by sangit » Thu 23 Aug, 2007 12:41 am

einpaar sachen möchte ich gern mal festhalten die mir beim arbeiten aufgefallen sind und die ich nützlich finden würde und die sicher einfach zu machen sind - vielleicht magst du sie ja bei einer deiner nächsten versionen umsetzen ;-)


1.) standard windows tastenkombinationen benutzen copy paste mark all etc (strg+c, etc) würde das arbeiten sehr erleichtern
2.) ein insert frame button der ein neues frame MIT dem inhalt des aktuellen erzeugt so daß man nicht immer erst alles vom vorigen nochmal kopieren muß ehe mans ändert
3.) einzelne punkte sind nicht sichtbar im zeichenfenster es seidenn man markiert sie, das ist unschön ;(
4.) bei gedrückter strg taste sollte z.b. möglich sein die markierung zu erweitern oder teile aus der markierung zu entfernen...

einige funktionen wie z.b. das morphing und die effekte sind echt toll wobei letztere bei mir nicht abgespeichert werden mit den figuren irgendwie ;(
allerdings wären halt so ein paar standard basics schön gewesen die man von jedem gängigen programm gewohnt ist damit man zügig arbeiten kann....
Last edited by sangit on Thu 23 Aug, 2007 1:07 am, edited 1 time in total.
- Sangit

1000mw RGB, LDS, HE

User avatar
sangit
Posts: 104
Joined: Wed 15 Aug, 2007 3:06 am

Post by sangit » Thu 23 Aug, 2007 12:42 am

daß zwischen der gekauften version von laserworld und der free-version kein datenaustausch möglich ist ist annoying
die arbeit mit der freeversion ist also grad für die katz gewesen weil die mit dem interface von LW nicht projeziert und der showeditor lädt die free sachen nich ein ;-(
- Sangit

1000mw RGB, LDS, HE

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 23 Aug, 2007 8:16 am

moing moing...

hm... (zu Post 2) Da kann ich nix für....
zum ersten Post:

1.) standard windows tastenkombinationen benutzen copy paste mark all etc (strg+c, etc) würde das arbeiten sehr erleichtern
teilweise geht das auch. Zumindest Copy, Cut und Past. ABER dadurch schränkt man sich gewaltig tastenfunktionen ein, die man eigentlich für die Zuordnung brauchen könnte. Spätestens wenn du mal 50 oder mehr Figuren für ne Show machst, wirst du verzeifelt nach noch freien Tastenkombinationen suchen :wink:
2.) ein insert frame button der ein neues frame MIT dem inhalt des aktuellen erzeugt so daß man nicht immer erst alles vom vorigen nochmal kopieren muß ehe mans ändert
naja, geht ja "über umweg".... alle punkte markieren, kopieren, neuen frame einfügen, kopierte punkte einfügen... beliebig offt eifügen....

Ich hätte natürlich einen neuen knopf machen können: Neuen Frame einfügen und punkte aus vorherigem Frame übernehmen
dann brauch ich aber auch gleich nen knopf: neuen Frame einfügen und Punkte aus Folgeframe übernehmen usw usw usw...
Gibt viele Knöppe die auch nicht mehr können als das was eh schon geht ;-)

vielleicht überleg ich mir das.... für Animationen und morphs könnte ein Knopf "kreate New Frame mit Ponts from this frame" ganz praktisch sein. Man drückt den knopf, und verschiebt die Punkte... dann wieder den knopf usw.... Das ist ein Topic für die ToDo liste, dann kümmere ich mich drumm.


Aktuell kann man halt ganze Framereihen kopieren und einfügen !!! Siehe Menü, Framefunktionen.
ÜBRIGENS die Software lässt sich auf Deutsch umstellen (ich lese von dir die englischen beschriftungen)

3.) einzelne punkte sind nicht sichtbar im zeichenfenster es seidenn man markiert sie, das ist unschön ;(
dazu hab ich dir ja in ner PM geantowrtet. Per Einstellungen: Figureneditor ==> Menü ==> Bearbeiten ==> "Punkte An" und "Blanking Sichtbar" kannst einfluss darauf nehmen. Normalerweise sollte ab Erstinstallation das korrekt eingestellt sein (punkte an gesetzt, Blanking sichtbar nicht gesetzt)
Ist die einstellung mal geändert worden und im INI file gespeichert, dann ändert auch eine Neuinstallation nix drann. Um eine "Einstellungsresett" zu machen, muss das inifile im Windows Ordner gelöscht werden.

4.) bei gedrückter strg taste sollte z.b. möglich sein die markierung zu erweitern oder teile aus der markierung zu entfernen...
das geht (teilweise) Mit gedrückter Strg Taste kannst ZUSÄTZLICHE Punkte markieren. Abwählen (also Markierung entfernen) geht nicht... da müsst ich im Array gucken ob ein punkt der gewählt werden soll schon gewählt ist, und den dann wieder abwählen. Währe einiges an Aufwand.... Ist das dringend nötig??? wenn ja, sag bescheid..... Ich bilde mir ein, man verwendet es recht selten, wenn man weis, dass man nur die punkte wählen sollte, die gebraucht werden.


hoffe passend geantwortet zu haben.
Manchmal is es so: generell kann jeder der nen Führerschein hat, ein KFZ bewegen.
ALLE KFZ`s haben ein Getriebe, ein Gas, eine Bremse und eine Kupplung.
Trotzdem wird ein Fiesta Fahrer den Ferari evtl etwas ruckelig bewegen, bis er sich drann gewöhnt hat. Ebenso wird ein PKW Fahrer mit einem Motorrad nicht gleich zureckt kommen, obwohl alles gleich ist. Er muss üben.... Auch wird ein Motorradfaher nicht gleich mit einem LKW zurecht kommen, obwohl auch da nur Kuplung, Bremse, Gas und Gang zu bedienen sind.... er muss halt etwas üben, bis es nicht mehr ruckelt

Und genau so, muss ein Windows user, der eigentlich "jedes Programm zumindest starten kann" mit dem Programm etwas üben und sich die Tücken und Eigenheiten sowie Funktionen aneignen.

So wie es aussieht, bist Du schon am richtigen Weg. Du scheinst fleißig zu probieren und zu üben... weiter so :wink:

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Thu 23 Aug, 2007 8:41 am

Hallo,


@ Erich
vielleicht wäre es sinnvoll die Funktion für 2.), also neuen Frame MIT Punkten des Vorgängerframes irgendwo auf die rechte Maustaste zu legen (z.B. bei "Frame einfügen") Dann sparst Du Dir einen weiteren Knopf, der das ganze nur noch unübersichtlicher für Neueinsteiger macht und wenn man die Anleitung liest oder geschickt probiert, dann findet man die Funktion trotzdem.

Die Funktion wird zwar schon öfters mal benutzt, aber da gleich nen eigenen Button anzulegen halte ich für übertrieben.

----

Tipp noch für Sangit:

Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: Auf he-laserscan.de gibts eine ToDo Liste für Bugs und Verbesserungsvorschläge...

Sinnvolle Einträge werden von Erich recht flott umgesetzt.

Ich selber finde es zwar auch schöner hier drüber zu diskutieren, aber es hat sich gezeigt, dass ToDos leicht verloren gehen können wenn sie NICHT in der ToDo-Liste eingetragen sind.

Ansonsten "Weiter so"... scheinst Dich ja echt intensiv damit zu beschäftigen. Dein selbstgemachter Songvorschlag für die erste Show, den Du mir geschickt hast, macht jedenfalls schonmal Lust auf meeehr...

---

Dass der Showeditor 2007 die HE Files nicht abspielt ist natürlich ärgerlich, aber verständlich, weil es sich ja um zwei komplett eigenständige Verkaufs-Produkte handelt.
Hab ich das richtig verstanden, dass das Laserworld USB-Interface auch die HE Freeware nicht befeuert? Ich dachte bis jetzt das würde nur bei der Vollversion Probleme machen...?

Sogesehen muss man dann natürlich auf einer Schiene bleiben....
auch wenn beide Produkte qualitativ gleichermaßen zu empfehlen sind. :wink:


Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
intubator
Posts: 145
Joined: Wed 26 Oct, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Marl
Contact:

Post by intubator » Thu 23 Aug, 2007 12:01 pm

huhu ich hab n kleinen Bug gefunden...

wenn man beim Morphen bei dem letzten Eingabe Fesnter keine Zahl eingibt schmiert die komplette SOftware ab. ich hab ausversehen auf "ß" gedrückt anstelle von "0" und schwupps war alles was ich gemalt hatte weg... sehr unschön :)

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Thu 23 Aug, 2007 12:06 pm

Der Tipp auch an Dich:

Sowas kannst Du natürlich hier melden, das sollte aber GLEICHZEITIG und unbedingt von Dir auf http://www.he-laserscan.de in die TODO Liste aufgenommen werden...

Chriss
Last edited by ChrissOnline on Thu 23 Aug, 2007 1:31 pm, edited 1 time in total.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 23 Aug, 2007 12:54 pm

Hai hai...


ja, bitte, UNBEDINGT solche Sachen auf jeden fall in die ToTo Liste schreiben

ansonsten müsste ich mir hier 50 Zettel an ne Pinnwand hängen um sowas nicht zu vergessen. Mails, Posts, Telefonate.... IMMER abschließend (nach Diskussion) einen ToDo Punkt erstellen, dann wird das auch nicht vergessen.
Ich gebe zu, es gibt auch ein paar Punkte in der Liste die schon lange drinn stehen....
Ich bin mir nicht ganz sicher... soll ich sie löschen, oder sagen NEEE das wird nix? Manch punkte hab ich ja vor, noch zu bearbeiten... aber die ZEIIIIT... is halt so wenig....

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
intubator
Posts: 145
Joined: Wed 26 Oct, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Marl
Contact:

Post by intubator » Thu 23 Aug, 2007 2:33 pm

ok done

User avatar
sangit
Posts: 104
Joined: Wed 15 Aug, 2007 3:06 am

Post by sangit » Thu 23 Aug, 2007 11:35 pm

mittlerweile hat auch der sangit das mit de neffekten kapiert
allerdings wo stellt man die geschwindigkeit ein mit der der effekt passiert?

ein nützliches tool wäre ausserdem
gesamte effekt einstellungen einer figur kopieren
und auf eine andere figur anwenden zu können
okay nun wirst du sagen ist doch einfach
figur öffnen mit dem effekt den man will, alle punkte löschen
und neue figur ins fenster malen
ja okay meinetwegen ;)
- Sangit

1000mw RGB, LDS, HE

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 24 Aug, 2007 7:32 am

moing moing
figur öffnen mit dem effekt den man will, alle punkte löschen
und neue figur ins fenster malen
ja okay meinetwegen Wink
prinzipiell ne gute idee.. hab ich ehrlich gesagt ausch schon so gemacht. ABER selbstverständlich bin ich Vorschlägen aufgeschlossen. Daher sag ich: schreib nen Todo punkt dazu auf die HP, und schwups... kümmere ich mich drum.

GENERELL is es ja so, dass eine neue figur die Effekteinstellungen erstmal so hat, wie die figur die man vorher editiert hat....

Copy is aber ganz gut.

Wegen Geschwindigkeit.. je nach dem ob Absolut gesetzt ist, oder nicht, stellt man quasi eine Absoluten wert ein (bestimmter Drehwinkel) oder eine Geshwindigkeit (also Winkelgeschwindigkeit)... selbiges gilt für alle anderen effekte..

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 24 Aug, 2007 8:36 am

Gerade bei der Bedienung der Effects sollte man mal das Handbuch zu Rate ziehen (sonst natürlich auch)... :!:

Das muss man 1x verstanden haben, dann gehts ganz gut, dennoch muss ich heute nach über 2 Jahren HE-Laserscan immer noch manchmal nachdenken welcher Haken und Regler nun benutzt werden muss. :oops:

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 24 Aug, 2007 10:03 am

tschosef wrote: Ich gebe zu, es gibt auch ein paar Punkte in der Liste die schon lange drinn stehen....
Es gibt einige Punkte die schon länger drin stehen, das ist richtig.
Einige von denen werden aber vermutlich nie realisiert werden, warum auch immer, entweder weil es nicht geht oder weil Du einfach keine Lust hast dieses oder jenes einzubauen... es ist ja immer noch Deine Soft, Useranregungen sind erwünscht aber es kann ja nicht sein dass jeder Unsinn auf jeden Fall eingebaut werden muss....

Da aus meiner Sicht viele dieser alten Einträge (die vielleicht nie realiseiert werden) eher stören als weiterhelfen hätte ich den Vorschlag, dass MaxxTC einen weiteren Status einführt (neben 0% - 100%). Das könnte dann z.B. ein weisser oder schwarzer Balken sein ohne Prozentangabe, der den Status "Abgelehnt" oder "Nicht möglich" trägt.
Du könntest einen kurzen Eintrag als Kommentar machen warum das nicht gemacht wird und der Eintrag ist zwar noch sichtbar aber wird unterhalb der 100% Balken angezeigt und stört daher nicht mehr beim Suchen. Gleichzeitig wird er aber archiviert und ist nicht einfach gelöscht und der nächste schreibt wieder die gleiche Idee rein....

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 24 Aug, 2007 10:33 am

hai hai...

das währ ne feine Sache.. muss ich MaxxTc mal fragen.
Meistens hab ich die sachen nicht in Angriff genommen, weil es dann:

A) Viel Aufwand bei wenig Nutzen ist (zB Grafische aufbereitung der Timeline.... seeeehr viel Aufwand !!!)

B) nur punkte sind, die genau einen einzigen interessieren (zB eine bestimmte DMX Schnittstelle einbauen, weil er keine hat)

C) ich einfach (aktuell) zu doof bin, das besser hin zu bekommen (zB Ausgabehelligkeit die nicht gut genug sein soll, oder Import von CAD, CDR, und sonstigen Dateien)... "Aktuell" heißt, ich könnts vielleicht lernen, aber allein sowas dauert nach meiner Erfahrung TAGE und WOCHEN... wenn ich dann endlich weis, die CAD DAten aussehen, stell ich warscheinlich feßt, dass es nicht möglich ist :)

D) ich hab keine lust... was aber äußerst selten der ausschlaggebende Grund ist!!!!


Daher diese Punkte die (noch) nicht eingebaut sind.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Mon 27 Aug, 2007 1:23 pm

Also- meckern kann wohl niemand! Erich ist seeeeeeeeeeeehr fleissig beim Umsetzen neuer Vorschläge. Besonders wenn auch er einen wirklichen Nutzen für ALLE sieht! (- und bedenkt, was er noch so alles "am Kopp" hat - ich möcht garnicht wissen, wieviele mails er wegen dies und das bekommt....)
Von mir auf jeden Fall ein GAAAANZ GROSSES DANKESCHÖN für die vielen Änderungen, die schon alleine in meiner "aktiven" Zeit (seit Februar) passiert sind!
Gruß!
Ulli.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

mc_faker
Posts: 74
Joined: Tue 10 Jul, 2007 3:58 pm
Location: Weismain, Bayern
Contact:

Post by mc_faker » Mon 27 Aug, 2007 1:37 pm

Dr.Ulli wrote:Also- meckern kann wohl niemand! Erich ist seeeeeeeeeeeehr fleissig beim Umsetzen neuer Vorschläge. Besonders wenn auch er einen wirklichen Nutzen für ALLE sieht! (- und bedenkt, was er noch so alles "am Kopp" hat - ich möcht garnicht wissen, wieviele mails er wegen dies und das bekommt....)
Von mir auf jeden Fall ein GAAAANZ GROSSES DANKESCHÖN für die vielen Änderungen, die schon alleine in meiner "aktiven" Zeit (seit Februar) passiert sind!
Gruß!
Ulli.
Da muss ich Dr.Ulli zustimmen!

Echt RESPEKT was Tschosef da gemacht hat!

cya

User avatar
sangit
Posts: 104
Joined: Wed 15 Aug, 2007 3:06 am

Post by sangit » Tue 28 Aug, 2007 11:35 pm

jo also bei aller instabilität

die path und wellengenerator geschichte is was geiles ;)

kann man frames eigentlich irgendwie exportieren und auch mit anderen softs verwenden?
- Sangit

1000mw RGB, LDS, HE

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 29 Aug, 2007 6:21 am

Hai hai...

nun... generell kann man Frames als ILDA exportieren. Dabei gibts verschiedene Möglichkeiten, weil verschiedene Progs die Ilda daten unterschiedlich importieren.

mamba nimmt auch RGB ILDA Farben
Pango vermutlich auch
LDS importiert wohl ilda, aber nicht die Farben. Da HE aber eine andere Farbpalette verwendet, wird es vermutlich zu farbfehlern kommen. (glaube ich... kann mich aber auch irren)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
sangit
Posts: 104
Joined: Wed 15 Aug, 2007 3:06 am

Post by sangit » Wed 29 Aug, 2007 8:45 am

apropos farbpalette
kann man da eigene farben irgendwie definieren und ablegen?
- Sangit

1000mw RGB, LDS, HE

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 29 Aug, 2007 8:53 am

hai hai...

nun. die Farbpalette hat ja 4096 FARBEN :)
wenn du in den Optionen auf den Würfel umschaltest, dann siehst du die auch alle. Dann kannst aus dem Würfel deine Lieblingsfarben unten in die "Schnellauwahl" ziehen.

der Farbkreis zeigt nur eine Auswahl aus dem Farbwürfel, dabei handelt es sich um die Pango Farbpalette.

ein Verändern der Farbpalette (also der 4096 Farben) hab ich nicht vorgesehen. währe Technisch möglich... falls bedarf besteht. Aber ich glaub es macht wenig sinnn, da die laser wohl nichtmal die 4096 Farben korrekt darstellen :)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
sangit
Posts: 104
Joined: Wed 15 Aug, 2007 3:06 am

Post by sangit » Wed 29 Aug, 2007 9:08 am

jo mir gehts auch mehr um das abspeichern der lieblingsfarben ;)
damit ich sie schneller wieder find
- Sangit

1000mw RGB, LDS, HE

Post Reply

Return to “HE Laserscan”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests