Page 1 of 2
Ohne Worte!
Posted: Tue 10 Apr, 2007 7:30 pm
by Dr. Burne
Posted: Tue 10 Apr, 2007 7:38 pm
by random
gibtz da nich diese story dass jemand auf nem auftritt bei ner firma "eben mitgeholfen" hat, dabei ist ihm beim justieren der argon einmal durch ein oder beide augen gewischt, unwiederbringliche, dicke, dunkle streifen im blick (bzw. dem rest, der davon übrig geblieben ist) ?
Auch wenn er "so doof" war (wie der erste, der dies postete, beschrieb), find ichs äusserst lobenswert, das so super anschaulich auf seiner HP zu veröffentlichen.
Eigendlich sollten wir diese Seite zur Pflichtlektüre für jeden (neuen) LaserFreak machen
Greetz,
/r.
edit: @burne: wie war das mit der gleichzeitigkeit?

merkbefreit?
Posted: Wed 11 Apr, 2007 12:11 am
by laser_lars

O.K. ich gebe es offen zu auch ich bin kein Sicherheitsfanatiker aber beachte zumindest Grundregeln wenn ich bastel.(Strahl höchstens auf höhe der Ei**, am besten immer da hinter stehen und den Verlauf von oben beobachten, Den Laser und alle Komponenten die kippen könnten sichern ,alles was reflektiert und da nicht hingehört raus aus´m Strahlengang und was matt Schwarzes dahinter und nur Tasterbetrieb).Auf ein Fenster zu leuchten sich anschließend zu wundern,daß man nichts mehr sieht und dann das ganze nochmal bewusst mit dem vollen Strahl (auch wenn er noch so schnell bewegt ist) zu wiederholen ist Wahnsinn!

(von der Gefährdung von Leuten die u.U.Jenseits des Fensters sind mal ganz zu schweigen!)
das ist doch wie russisch Roulette mit ´ner Automatikwaffe...
Eine Kugel im Lauf?Lass mal sehen obs knallt.Wenn man dann zu den ca. 1-2% gehört die das überleben und es direkt nochmal probiert darf doch schon eine gewisse Merkbefreitheit unterstellt werden?!
Trotzdem gut das solche Fälle bekannt werden.Das schreckt ab und zeigt die Konsequenzen auf.Wenn trotzdem jemand der Meinung ist ,nach
der Lektüre sowas probieren probieren zu müssen "Ironie" "Glückwunsch!"
Die Bestelladresse für die neuen Netzhäute hätte ich auch gerne...
Echt guter Beitrag
Mit besten Grüßen ,Lars.
p.s.:Moin Dr.Burne hab mir meine Grünen zwar auch aus Chinapointern(klar,pointer nicht gleich Kiste) gestrickt aber geile Animation...Triffts auch bei Pointern echt gut vor allem das mit dem draufklopfen...

Posted: Wed 11 Apr, 2007 12:48 am
by simmy2001
Tja ja... sag ich da nur.
Ich vermute mal das jeder hier der schon seit längeren mit Lasern herumbastelt paar schwarze (graue) Flecken sieht wenn er auf eine weisse Fläche schaut. Wie zum Beispiel "Ich"
Habe immer aufgepasst wie ein Luchs das ich keinen Strahl abbekomme, kann mich auch nicht erinnern das ich mal was abekommen habe... aber trotzdem.
Ob es durch die Reflexionen passiert ist die ein Laser ja beim treffen von Spiegel, Effekten, Dichros, etc. hat, oder was weis ich woher. Mich hats auch ein bisschen erwischt. Mir fällt aber nur auf wenn ich mich drauf konzentriere beim längeren betrachten von hellen Flächen.
Kurzum... ich denke mal das dass Hobby Laser nie voellig ohne Schäden an der Netzhaut abläuft. Tja...
Und ich verwette meinen Laser das gleich hier einer rein schreiben wird, "Ich" hab keine Schäden... meine Netzhaut ist noch völlig in Ordnung

Posted: Wed 11 Apr, 2007 1:09 am
by laser_lars
Naja,ich spiele noch nicht so lange mit den Dingern und die einzigen grauen Flecken die ich im Moment auf meinem Monitor sehe sind matte Stellen im Display die WIRKLICH da sind.(Werde mal meine Freundin fragen ob sie die auch sieht

)
Aber mir ist auch schon bei aller Vorsicht der ein oder andere Strahl oder Teilstrahl abgehauen und ich habe danach auch für einige Minuten matschig gekuckt...
Ohne Risiko ist das Hobby echt nicht und wer weiß wo ein Augenarzt Retinaschäden finden würde die man selber garnicht wahrnimmt?
Außerdem kann man ja versuchen das Risiko zu minimieren.
Ein guter improvisierter Schutz bei Fokussierarbeiten an den DVD RW Dioden (650nm nicht die ,auch mit eingebauten, IR für CD-RW) ist meiner Erfahrung nach z.B. ein Stück Filterfolie für Scheinwerfer.Farbe "midnight blue".Gegen Streustrahlung von den Dingern 1a.Direkten Beam würde ich nicht mit Augen dahinter testen.

Schade ,daß die Brillen so verd**** teuer sind.
bis dämnäxt
mit besten Grüßen Lars.
Nachtrag: mit "abgehauen" meine ich nicht das die Strahlen direkt auf mich zuliefen sondern schon irgendwo matt reflektiert wurden.Schrank o.Ä.. Selbst dann sieht man den Verlauf noch in der (verqualmten)Luft.
Posted: Wed 11 Apr, 2007 7:58 am
by Hatschi
Halli Hallo
Ich vermute mal das jeder hier der schon seit längeren mit Lasern herumbastelt paar schwarze (graue) Flecken sieht wenn er auf eine weisse Fläche schaut.
Geht´s dir noch gut? Und so eine Verharmlosung auch noch in´s Sicherheitsforum schreiben damit Anfänger glauben, Augenschäden währen beim Umgang mit Lasern normal?
Hatschi
Posted: Wed 11 Apr, 2007 8:23 am
by cyrax
Hui, dass ist aber krass, ich mach es auch schon seit mehreren Jahren, aber ich sehe alles noch ordentlich!?!?!?
Damit solltest du DRINGEND zum Arzt!
Posted: Wed 11 Apr, 2007 11:01 am
by schobi
@SImmy2001:
Vielleicht nur eine Glaskörpertrübung. Ist leider ein sehr häufiges Problem und hat nix mit Laser zu tun. Einfach mal danach googeln, da findet man viele Seiten, wo das Problem beschrieben ist. Wurde auch hier diskutiert:
viewtopic.php?p=89342#89342
Posted: Wed 11 Apr, 2007 12:16 pm
by simmy2001
Halli Hallo,
Nein es sollte keine verhamlosung sein sondern eher darauf aufmerksam machen das es einfach gefährlich ist mit Laser Strahlen herum zu experimentieren.
Erst lesen.. dann denken... und dann einen "Sachlichen Beitrag" schreiben.
Diese kleinen zoffereien fallen mir hier andauert auf und gehoeren einfach nicht hier ins Laserfreak Board herrein.
Ich wollte mit meinen Text einfach zum ausdruck bringen das es bei Laserstrahlen genauso ist wie mit dem rauchen. Ein Raucher denkt doch auch das Lungenkrebs nur die anderen Raucher bekommen. Man selbst fühlt sich doch immer auf der Sicheren Seite. Und genauso denke ich mal ist es mit Lasern. Bei 3.5 Watt Laserleistung die auf eine Reflektierende
stelle treffen vermute ich mal das noch genug Leistung übrigbleibt um Schäden zu verursachen. Und selbst bei kleineren Ausgangsleistungen wird wohl "immer" ein Restrisiko bestehen bleiben.
Lange Rede kurzer Sinn.... Meiner Meinung nach sollte jedem der mit Lasern experimentiert bewusst sein das er ohne Schutzbrille seine Augen einer ständigen Gefahr aussetzt.
PS. Danke für den Hinweis zu den Posting über das Thema "graue Flecken"
muss ich mir mal in Ruhe durchlesen. Nur wie gesagt (beschrieben).... bei mir fällt das nur auf wenn ich mich richtig lange drauf konzentriere. Im Normalen Alltag merke ich davon garnichts.
Posted: Wed 11 Apr, 2007 1:49 pm
by lasafreak
und ich war noch am zweifeln ob ichs hier oder bei offtopic posten sollte xD
naja wieder was gelernt
Posted: Wed 11 Apr, 2007 2:28 pm
by starburst
Ich habs auch schon öfter gopostet. Ich hab auch schon einen Schaden im Auge von einem 20 mW DPSS. Unschöne Sache. Es ist so, als ob ständig eine Mücke im Blickfeld fliegt... so in etwa sieht das aus. Im Altag merk ich auch nix. Nur wenn ich auf eine Weiße Wand sehe fällt es auf.
Die Augenklinik hat ein Foto von meiner Netzhaut gemacht. Da sieht man ganz genau, wo der Laser ins Auge eingedrungen ist, und wie er sich bewegt hat bevor er wieder das Auge verlassen hat. Schaut irgendwie aus wie ein Regenwurm... Obwohl der Strahl vielleicht ein paar zehntel sekunden im Auge war.
Sollte nur ein Warnschrei an alle Newcomer sein!!!!!!
LG Karl
Posted: Wed 11 Apr, 2007 2:47 pm
by ChrissOnline
Starburst wrote:Schaut irgendwie aus wie ein Regenwurm...
Also Du hättest ja wenigstens einen "Beamy" scannen können anstatt einem Regenwurm....
Aber im Ernst: Unschöne Sache, glaub ich Dir.
Mich hat beim Justieren auch schon mehrfach ein dicker dicker Beam erwischt, aber mir sind keine Schäden bewusst...
Diese Glaskörpertrübungen oder was auch immer hatte ich auch schon vor der Laserei... habs das erste mal mit 11 Jahren gemerkt als ich vom Flugzeug aus die Wolkendecke anschaute... war da im ersten Augenblick ECHT beunruhigt!!! Aber sowas scheint ja "ganz normal" zu sein...
Ob diese "stillen Begleiter" inzwischen durch den Laser mehr geworden sind (oder ob das natürliche Alterung ist) kann ich nicht beurteilen... wundern würde es mich aber dennoch nicht?!
Posted: Wed 11 Apr, 2007 8:51 pm
by decix
Posted: Wed 11 Apr, 2007 10:16 pm
by ChrissOnline
Ja Pfui Deifl.... ich glaub ich wechsle das Hobby...
Posted: Wed 11 Apr, 2007 11:53 pm
by herkulase
Oh, Mann!
Ich kann mit dem Typ schon mitfühlen, vor 10 Jahren hatte ich meinen ersten HeNe mit 15 mW, ich war 16 und das Teil war der Hammer!! Und klar, dann kommen die Gedanken "komm, nur mal ganz ganz kurz in den Strahl kuken, mal schaun wie das aussieht!" Und ich kann gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass mir nix passiert ist! Wenn ich die Erfahrung von den Leuten hier lese, denk ich nur: Mann hab ich ein Rotz gehabt! Jetzt pass ich auf wie die Hölle: nur mit minimalster Leistung justieren, niemals Richtung Fenster, und immer schön hinter der Kiste stehen!
Die nächste Laser-Anschaffung wird dann wohl ne Schutzbrille sein....
Gerald
Posted: Thu 12 Apr, 2007 6:02 am
by tschosef
moing moing
Die nächste Laser-Anschaffung wird dann wohl ne Schutzbrille sein....
Das Problem ist nur, welche setzt man auf, wenn man grad R, G und B aufeinander einstellt (Konvergenz)? Sonnenbrille (grau) ??
Weis nicht, ob es eine "multiline" R G B Justierbrille gibt.
Viele Grüße
Erich
Posted: Thu 12 Apr, 2007 9:44 am
by herkulase
Weis nicht, ob es eine "multiline" R G B Justierbrille gibt.
Nennt man Sonnenbrille
Im Ernst, da hast du natürlich Recht! Theoretisch wärs wahrscheinlich am sinnvollsten, eine für Rot zu nehmen, dann da hat man ja am meisten Leistung. Blau hab ich eh noch nicht in DPSS, gibts dann welche, die z.b. nur Blau durchlassen, müsste ich mich mal informieren, aber da ich grad eh keine Zeit zum basteln habe, gibts auch nix zum justieren...
Gerald
Posted: Thu 12 Apr, 2007 9:53 am
by simmy2001

sieht bestimmt gut aus in einen abgedunkelten Raum mit viel Nebel jemanden anzutreffen mit ner Sonnenbrille *g*
naja Scherz beiseite..... Es gibt doch auch polariesierte Sonnenbrillen.
Laserstrahlen sind doch auch normalerweise polarisiertes Licht. Ob Solche Sonnebrillen vielleicht Streustrahlung und andere unerwünschte effekte ein wenig dämpfen und das zu einen bezahlbaren Preis ??
Posted: Thu 12 Apr, 2007 3:39 pm
by jan
NEX wrote: aber Schutzbrillen gibt es nicht nur für eine Spektralbereich, sondern auch welche für Breitband.
Dies widerspricht dem, was man mir einst bei HB auf eine entsprechende Anfrage hin mitteilte. Dann nenn bitte mal eine Bezugsquelle.
@SImmy: Man sollte eigentlich nicht in einem abgedunkeltem Raum Justierarbeiten durchführen sondern im Gegenteil in einem hell erleuchteten, um die Pupille möglichst klein zu halten.
Posted: Thu 12 Apr, 2007 3:44 pm
by Dr. Burne
Hi,
im Zeitalter von DPSS sollte eine Justierbrille kaum nötig sein.
Z.B. kann man mit dem Easylase/Phoenix USB Tool die Laser alle kurz über die Laserschwelle bringen.
Was man so sieht wäre das gleiche wie mit Volldampf und einer Justierbrille.
Ich kenne nur Schutzbrillen die z.B. 500-550nm plus IR und teils plus UV Filter haben, aber 3 Bereiche im sichtbaren Bereich, das wär echt ne schwarze Sonnenbrille.
Gruß Stefan
Posted: Thu 12 Apr, 2007 5:27 pm
by mikesupi
Habe gerade letztens eine RGB Schutzbrille gekauft, justieren ist damit allerdings etwas nervig, weil man von der RGB Show echt NICHTS mehr sieht. Die Brille lässt lediglich etwas grün durch, weil sie hier nicht den ganzen Bereich abdeckt (-532nM), aber auch erst ab ca. 50mW. Die Welt sieht damit etwas komisch "bunt" aus, aber man kann sehen
Sperrbereich 440-460, 488-532 und 620-640nM.
http://offenhaeuser-berger.de/products/ ... 017436.pdf
Leider kostet das Teil Brutto 450 EUR, aber soviel sollten einem die Augen wert sein
Gruß
Mike
Posted: Thu 12 Apr, 2007 5:41 pm
by tschosef
hai hai
Sperrbereich 440-460, 488-532 und 620-640nM.
WOW... sieht sogar beinahe aus wie ne Sonnenbrille.
is das ne Justierbrille oder ne Schutzbrille?... ich sollte wohl lieber lesen
Grüße
Erich
Posted: Thu 12 Apr, 2007 7:34 pm
by Dr. Burne
Hi,
L4, heißt im angegebenen Bereich >1000 fache Abschwächung, das ist für Justierbrille zu viel und für Vollschutz etwas wenig.
Und wenn man fast nix sieht kann man schlecht justieren, wenn man genug power hat um was gescheit zu sehen verbrutzelt man sich die Finger.
Gruß Stefan
Posted: Thu 12 Apr, 2007 8:27 pm
by mikesupi
@Dr. Burne
Nicht jeder hat solche Kanonen wie Du

Mit 500mW läuft das ganz gut, kannst schön die Spiegel justieren und auch mal endlich den Beam auf den Scannern wirklich mittig positionieren.
Und wenn mal ein Spiegel daneben liegt, wirst Du wenigstens nicht gleich Blind...
Schlechtes Foto, aber der gelbe Punkt in der Mitte ist der Strahl auf dem Scannerspiegel... der rest ist WEG

Posted: Sat 14 Apr, 2007 11:28 am
by simmy2001
ich war Heute ein bisschen aus langeweile am googeln und.... passend zum Thema hab ich folgendes Bild gefunden :
Raum dunkel... Schutzbrille fehlanzeige....
tja

Posted: Sat 14 Apr, 2007 11:51 am
by cyrax
Ich möchte jetzt einfach mal sagen, dass ich das nicht kritisch finde. Die Streustrahlung scheint nicht sehr hoch zu sein. Und nebel scheint auch da zu sein. Das können 5mW Laser sein oder sonst was. Und durch den Aufbau den er da hat, sieht das doch recht ungefährlich aus. Aber UNGEFÄHRLICH IST EIN LASER NIE!!!!
Nur werde ich bei justieren meines Projektors NIEMALS eine Schutzbrille anziehen. Da sehe ich ja von den Strahlen garnichts mehr *lach*
Ich mach mal ein Bild wie ich am justieren bin unter Nebel, wenn die Laser nur bei einem Viertel der Leistung arbeiten. Dann kann ich hier auch ein OHNE WORTE Post von mir setzen *lach*
Man man . . Hier darf nicht alles SOOO Eng gesehen werden! Wenn der Typ jetzt einen Sabre da stehen gehabt hätte oder einen MediTec oder sonst was.
[spass]
Aber wehe ich sehe hier mal einen von den "Neulingen" die hier so einen Post setzen auf einem Freaktreffen ohne Schutzbrille. Ich schmeiße sie EIGENHÄNDIG raus!

[/spass]
EDIT: Simmy nicht so ernst nehmen den Post

Bist ja schon was länger dabei

Nur hier sind in letzter Zeit so viele "BOA GUCK MA, KRASS" Postings rein gekommen, wo ich einen Forumsbeitrag außer im OffTopic irgendwie sinnlos finde. Vorallem lohnt sich da doch noch nichtmal die Diskussion . . . Bzw. führt es zu nichts. . .
Da fällt mir gerade ein Bild von Leander ein, wie er auf einem Kupferdampflaser sitzt . . .Der Schelm . . Und hatte keine Sicherheitsbrille an!
Posted: Sat 14 Apr, 2007 1:00 pm
by turntabledj
Aaaaalso....
Laserprojektor oder solche Versuchsaufbauten zu bauen, erfordert nicht umbedingt eine Schutzbrille.
Aaaaber
Wie beim Arbeiten an einer gefährlichen Maschine sollte man einiges beachten:
Nicht mit eingeschaltetem Laser und/oder hellem Laserstrahl rumfuchteln.
Auch ein eifaches in den Strahl schieben eines Spiegels, Polwürfels, dichros oder sonst etwas erfordert in dem Fall ein maximum an Aufmerksamkeit!
Ein kleiner Ausrutscher und du hast den Strahl im Auge. Da kann es schon reichen, wenn ein Spiegel beim runterfallen nur mal durch den Strahl fällt. Kurzer Treffer kann da schon zu Schäden führen.
Mal eben eine Schraube festdrehen, kann auch schnell dazu führen, dass der Chrom-Schraubendreher (sollte eigentlich schwarzes Werkzeug sein) in den Strahl kommt. Die Reflektionen sind dann nicht ungefährlich!
Man sollte grundsätzlich wissen, was man tut und sich über die Gefahren im klaren sein. Gewissenhaftes Arbeiten mit maximaler Aufmerksamkeit sind Voraussetzung. Wer sich unsicher ist, sollte eine Schutzbrille tragen.
Wenn man alleine ist, trägt man das Risiko seiner eigenen Gesundheit.
Wenn nen "Kumpel" dabei steht, auch das der Anderen!
Ein treffer für den Bruchteil einer Sekunde kann ausreichen, das Auge dauerhaft zu beschädigen - bis hin zur Blindheit.
ttdj.
Posted: Sat 14 Apr, 2007 1:29 pm
by simmy2001
..ich denk mir das wenn ein Neuling sich hier das Thema von vorne bis hinten durchliesst und begreift das so ein Laser kein harmloses Ding ist und beim basteln auch "immer" im Hinterkopf hat das selbst eine Streustrahlung schon kleinere Schäden hinterlassen kann, wir unser Ziel erreicht haben.
Vielleicht noch ein kleines Beispiel aus meinen Leben zur abschreckung.
Als ich mal in meinen Bastellkeller meiner Freundin was vorführen wollte und sie vor der Laserbank auf einen Stuhl sass und genau in richtung Laserbank schaute passierte es. Beim zünden meiner 3,5 Watt Röhre verliess der Strahl ungebremst die Laserbank über die Scanner mit voller
leistung und traf sie genau auf der Wange. Warum der Strahl da so ohne weiteres rauskonnte beschreib ich mal nicht da das zu lange dauern würde ABER !
An dem Beispiel sieht man mal wie es gehen kann. Einmal kurz nicht aufgepasst, zuviel routine.... und schon kann es zu spät sein.
Ihr ist "zum Glück" nichts passiert aber der Schreck sass mir noch Minuten später in den knochen.
Zusammengefasst:
Mit dem was ich hier schreibe möchte ich einfach nur betonen "Seid Vorsichtig mit den Dingern", ob mit oder ohne Schutzbrille, mit hellen oder dunklen Raum, oder was auch immer. Wer sich das Thema hier von vorne bis hinten durchgelsen hat und anschliessend seinen Kumpel ein Loch in die Netzhaut oder sich selber brennt... naja... der hats nicht begriffen was ich mitteilen wollte.
Posted: Mon 02 Jul, 2007 3:30 am
by lasafreak
als ich gerade schauen wolte tat die webseite nix mehr
also hier mal danksei
www.archive.org
http://web.archive.org/web/200510242205 ... njury.html
Posted: Mon 27 Aug, 2007 6:14 pm
by Dr. Burne
Hi,
nur zu dumm, dass man bei 650nm, 445-488nm oder anderen roten bzw. blauen Wellenlängen auch dumm dasteht mit dieser Laserschutzbrille.
Macht bei Weißlichtlaser also nur Schutz vor Gelb und Grün.
Für verschiedenfarbige DPSS und deren Pumpstrahlung(außer 671nm) und IR Dioden sicher gut zu gebrauchen.
Gruß Stefan
Posted: Mon 27 Aug, 2007 7:00 pm
by franklin
Dr. Burne wrote:Hi,
nur zu dumm, dass man bei 650nm, 445-488nm oder anderen roten bzw. blauen Wellenlängen auch dumm dasteht mit dieser Laserschutzbrille.
Macht bei Weißlichtlaser also nur Schutz vor Gelb und Grün.
Für verschiedenfarbige DPSS und deren Pumpstrahlung(außer 671nm) und IR Dioden sicher gut zu gebrauchen.
Gruß Stefan
Darum ging es ja wohl nicht. Dumm, dass es um Breitbandschutzbrillen ging. Und nur dumm, dass dies eine ist.

Posted: Mon 27 Aug, 2007 8:18 pm
by ch.m
http://www.youtube.com/watch?v=sOEl4XSHo9o
was meint ihr, genug sicherheitshöhe für solche beams ? sieht irgendwie gemeingefährlich aus

Posted: Tue 28 Aug, 2007 10:05 am
by gopher
Zumindest hat es Pfeffer und passt auch gut zur Musik
Grüße: Walter