Kurz mal vorwech - bin neu hier und stelle mich mal eben ganz kurz vor.
Bin Elektrotechniker und betreibe das Laseristen-Hobby erst seit kurzer Zeit, war zuvor aktiv am Tesla-Coiling tätig. Nun bin ich also bei den geordneten Lichtemissionen gelandet

Zu meinem Problem:
Habe hier einen roten Diodenlaser im verschraubten roten Alugehäuse mit aufgesetztem Peltierkühler und Minilüfter.
Der Laser besitzt ein externes Schaltnetzteil, welches einem Netzteil für so Computerkram-Zubehör (USB Festplatten etc) gleicht 5V / 1,5A - 12V /1,5A.
Das Netzteil wird über ein Mini-Din Stecker mit dem Lasermodul verbunden.
Der Lasermodul besitzt ein Modulationseingang in Form einen BNC Anschlusses - Analog modulierbar 0-5V
Leistung des Moduls 145mW - 648nm
Wenn ich den Laser anschliesse und keine Modulationsspannung anliegt, emitiert dieser schon Laserlicht, allerdings so schwach, dass mann den Strahlpunkt nur im Dunkeln wahrnehmen kann.
Ansonsten lässt sich das Modul problemlos mit der Modulationsspannung im Bereich von 0-5V ansteuern. Ach ja.....noch was.....: Wenn ich den Modulationseingen kurzschliesse wird das schwach emitierte Licht etwas dunkler.
Nur ganz aus - geht er leider nicht !!!
Was kann man da machen? Was ist wohl da nich in Ordnung?