Scanner Selbstbau Magnete

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Scanner Selbstbau Magnete

Beitrag von herkulase » Do 20 Jul, 2006 12:32 pm

Moin!

ICh hab vor mir closedloop scanner zu basteln, so wie sie auf dieser Seite beschrieben sind:


http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html

Wurde hier im forum ja auch schon drüber gesprochen.
Da ich keinen wassergekühlten Schleifer habe, um mir entsprechende Magnete selber zu basteln, hab ich mal bei supermagnete.de angefragt und folgendes Angebot bekommen:




Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde

Wir beziehen uns auf Ihre Offertanfrage für SuperMagnete, die Sie in
unserem Webshop am 14.07.2006 erfasst haben.

Gerne unterbreiten wir Ihnen folgendes Angebot:

Hinweis: Wegen des kleinen Innendurchmessers und der grossen Dicke kann
die Innenbeschichtung nicht gut ausgeführt werden.

Die Toleranz beträgt standardmässig +/- 0,1 mm. Eine bessere Toleranz
von +/- 0,05 mm können wir auch anbieten, dadurch steigt der Preis noch
etwas.

Neodym-SuperMagnete
Material: NdFeB
Form: Ring
Aussen-Durchmesser: 8 mm
Innen-Durchmesser: 2 mm (also das Loch)
Dicke/Länge : 15 mm
Toleranz der Längenmasse: +/- 0,1 mm
Magnetisierungsrichtung: diametral (parallel zu Durchmesser)
Stärke der Magnetisierung: N45
Einsatztemperatur: bis 80 Grad
Art der Beschichtung: Nickel


Alle Preise in EUR inklusive 16% MWST.

Anzahl Preis/Stück Produktionszeit ca.
2 57,05 35 Tage
10 14,65 35 Tage
20 7,73 35 Tage
100 1,70 35 Tage
200 1,13 38 Tage
500 0,62 38 Tage


Da hätte ich zwei fragen: 1. Haltet ihr die magnete für gut dimensioniert? Die Achse ist ein Kohlefaserstab mit 2 mm durchmesser. und 2. Bastelt irgendjemand hier grad an einem ähnlichn Projekt und würde eine evtl auch zwei Magnete bestellen? Das Ziele wäre es, den Preis für 10 Magnete zu bekommen (also 15€ per Stück) Bei Interesse PM.

Vielen Dank für die Hilfe - und: JA ich weiß, dass ich damit keine professionellen Ergebnisse erzielen werde, es geht mir ums ausprobieren.


Gerald

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 20 Jul, 2006 1:07 pm

Hi!

Soviel ich weiß sind 80° aber schon recht wenig oder??? (120° ist so der
Stand der Technik...)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 20 Jul, 2006 1:59 pm

halli hallo....

nö nö.. 80° gibts öfters. über 80 gehts über den CURIE-Punkt, und der Magnet war mal einer. gerade diese superstarken Magnete halten nicht viel aus.


Mir persönlich kommt der Durchmesser 8mm ziemlich groß vor. dadurch wird das Trägheitsmoment relatiev groß==> folge ==> Langsamere Galvos. Es gibt doch diese "Glockenanker- Vibrationsalarm-motore im Handy (Pager)"... die haben solche Magnete drinn, da ist der Außendurchmesser nur 5mm, länge etwa 10mm... mit loch (ich glaub 2mm)... Also rann ans Handy :wink:


Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 20 Jul, 2006 3:21 pm

also ich würde auch eher nen magneten nehmen der über 100° aushält..... (wenns das gibt) 80° sind halt doch sehr schnell erreicht...

@Tschosef... was hast denn du für ein altmodisches handy??? :lol: mein ganzer Fibramotor im Handy ist gerade mal 4mm durchmesser und 6mm lang.... :)

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 20 Jul, 2006 5:14 pm

Hi,


fragt mal Sartek, der hat von den teilen sich mal einige hundert bestellt.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 20 Jul, 2006 5:21 pm

... Satrek ...

madgyver
Beiträge: 30
Registriert: Sa 10 Jun, 2006 2:10 am
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von madgyver » Do 20 Jul, 2006 5:43 pm

http://www.supermagnete.de/magnets.php?group=rods

eignet sich der 1 diametral magnetisierte nicht? Ist der zu klein? Das Teil könnt man ja in eine Hohlwelle oder so einbauen.

satrek
Beiträge: 68
Registriert: Di 18 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: Wendelstein(Mittelfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von satrek » Do 20 Jul, 2006 5:57 pm

Hatschi hat geschrieben:... Satrek ...
Ist das irgendeine Anspielung die ich nicht verstehe? :D

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 20 Jul, 2006 6:00 pm

Halli Hallo

Wenn du lieber Sartek heißen willst ..... Stafan hatte da nen Buchstabensturz, und bis der arme Herkulase dich so gefunden hätte...

Hatschi

satrek
Beiträge: 68
Registriert: Di 18 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: Wendelstein(Mittelfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von satrek » Do 20 Jul, 2006 6:05 pm

Aaaah, ich verstehe :idea:
(Mein grauenhafter Nickname ist übrigens auch durch 'Burchstabensturz' entstanden damals *g*)

Was die Magnete betrifft..ich hätte da allerdings noch einige hier
15mm lang, 2mm innen 5mm aussen
Vernickelt, N50, diametral

Gruß
Philipp

Benutzeravatar
major
Beiträge: 95
Registriert: Di 11 Apr, 2006 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
Wohnort: Ofterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von major » Do 20 Jul, 2006 6:07 pm

@Herkulase

So hallole,
ich hab mir auch solche magnete gekauft, gleich ein paar mehr falls noch ein paar Leute kaufen möchte.

Die Magnete haben folgende Maße: 6mm Aussendurchmesser, 2mm Innendurchmesser, 20mm Lang, diametrisch magnetisiert.Stärke der Magnetisierung: N50!!!!
Über die Temperaturbeständigkeit hab ich aber nichts erfahren.

Also das sind fast diese Magnete die die du brauchst.

Wenn du von mir welche abkaufen möchtest einfach mal melden.
7€ pro stück?

Matthias

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Do 20 Jul, 2006 6:41 pm

Super!

Vielen Dank für das Feedback.
Ich nehme eur Angebot natürlich gerne an. 57€ pro Stück war mir dann echt zuviel. Ich meld mich mal bei euch.

@LB-NEX: Wie gesagt, klaro werden es keine profi-scanner, es geht mir eben ums basteln. Und wenns schief geht gehts halt schief, lernen tut man in jedem Fall was :) und bei insgesamt 30 Öcken für zwei scanner kann man doch nix falsch machen.

Zu den 80 °C, denkt ihr wirklich, dass die so heiss werden, ich meine die magnete selbst berühren ja nix ausser der kohlefaser-stange. --> keine reibung.

Die idee mit dem handy ist gut. noch mehr basteln, noch weniger kaufen. Hab noch ein paar alte da werd ich gleich mal öffnen.

BIs bal

Gerald

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Do 20 Jul, 2006 11:11 pm

also die 80° reichen volkommen :P
hier in holland hat ein freund von mir das project auch laufende
bis jetzt ilda scan mit 8k (werde mal um fotos bitten)
bei ihm werden die dinger leicht handwarm also

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 21 Jul, 2006 7:41 am

Halli hallo...

@Tschosef... was hast denn du für ein altmodisches handy??? Laughing mein ganzer Fibramotor im Handy ist gerade mal 4mm durchmesser und 6mm lang.... Smile
Okay... die Magnete, die ich mal hatte, stammten aus Pagen, und nicht aus Handy :)

gibts eigentlich noch alte Pager zu finden????

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Fr 21 Jul, 2006 11:07 am

also in dem handy ist leider nur eine bewegliche spule drin, die von zwei aussen aufgeklebten magnetplättchen bedient wird.... schade, aber danke für den tipp, und: wieder was gelernt :wink:

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste