Seite 1 von 1

laserdiode aus dvd brenner von pioneer

Verfasst: Di 14 Feb, 2006 9:23 pm
von lars
halli hallo
kann mir jemand sagen, ob die ld in diesem brenner in rot oder if rot ist?



DVD BRENNER PIONEER DVR 109/108 DL/SCHWARZ -

gruß
lars

Verfasst: Di 14 Feb, 2006 9:38 pm
von vakuum
DVD Brennen --> rot
CD Brennen --> IR

aber steht vieles hier im Forum darüber

Verfasst: Di 14 Feb, 2006 10:16 pm
von richard
Servus,

wenn man ein bisschen sucht, findet man 2 Threads.....
viewtopic.php?p=61845#61845

und

viewtopic.php?t=37161

Verfasst: Mi 15 Feb, 2006 6:53 am
von chw9999
Hej Lars,

Habe gerade gestern einen auseinandergenommen, die zwei (! wie oben schon beschrieben) Dioden lassen sich nur mit einem Dremel aus ihren Halterungen schleifen.

Es ist sogar ein Polwürfel dabei, auch wenn die eine Seite für den sichtbaren Wellelängenbbereich opaque ist und der Würfel damit ebenfalls zum Elektromüll wird. :(

Gehäuse der Dioden ist Minuspol, falls es von interesse sein sollte.


Hej då
Christoph

ah so

Verfasst: Mi 15 Feb, 2006 7:51 pm
von lars
danke richard
hatte ich schon gelesen.
mir ging es ja um genau den brenner den ich beschrieben hatte.
oder hatt jeder dvd eine rot sichtbare und eine ir ld?
ich dacht, das ei auch dvd brenner gibt die zwei ir haben.

gruß
lars
an christoff:
danke
is das auch ein pioneer gewesen?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2006 7:53 pm
von vakuum
zum DVD brennen brauchts IMMER rot

zum CD brennen brauchts IMMER infrarot

und da die meisten DVD Brenner auch CDs brennen können haben sie beide drin....

aha

Verfasst: Mi 15 Feb, 2006 7:56 pm
von lars
ah so
besten dank

noch was vergessen

Verfasst: Mi 15 Feb, 2006 7:59 pm
von lars
@ christoff
hast du zufällig die daten von der sichtbaren?
also ausgangsleistung.
mA eingang bei? volt

gruß
lars

Verfasst: Mi 15 Feb, 2006 9:04 pm
von richard
Servus,

die Laserdioden in DVD-Brennern sind sind alle sehr ähnlich.
Strom: max. 150mA Spannung: resultiert aus kennlinie
Leistung: knapp 100mW (jedenfalls >80mW)

PDF

Verfasst: Do 16 Feb, 2006 2:36 am
von vakuum
diese Leistung aber nur bei 16-fach DVD Brennern... !!!

Verfasst: Do 16 Feb, 2006 2:07 pm
von netdiver
Würde sich denn ein Freiwilliger finden, der das Thema "Diode aus DVD Brenner" mal ein wenig aus den Threads zusammenfasst und bebildert?

Wer Material hat, oder auch schon fertige Texte, bitte im Forum "Active LaserFreak" posten.

Verfasst: Do 16 Feb, 2006 4:06 pm
von amoktrasher
Das würd mich aber auch brennend interessieren.
Also aus 16x DVD Brennern ne 100mW Rot Diode raus zu holen ist ne klasse idee.

Verfasst: Do 23 Feb, 2006 12:00 pm
von afrob
Nicht alles was Würfel ist, ist Polwürfel (-> dichroitische Strahlteilerwürfel zum Trennen von rot u. IR).

Grüsse,
afrob

Verfasst: Do 23 Feb, 2006 12:44 pm
von ar+
Sorry@afrob, Post vor deiner Antwort gelöscht, da Ich den Tipp bereits Im Threat "Günstig bzw. gratis" gegeben hatte.

...Ich sprach von Polwürfeln, es waren auch selbige gemeint, mit Dichro wird das mit den Dioden selber Wellenlänge koppeln nichts, was man aber sehr schnell feststellt.


Gruss
Benjamin

Verfasst: So 26 Feb, 2006 12:36 pm
von starburst
Und wie schaut es bei langsameren Brennern aus (8x 12x) Welche LDs sind da drinnen? Hab bei Ebay gestöbert. Da werden dir Brenner um 1 Euro hinterhergeschmissen, die einen mechanischen oder einen Softwarefehler haben. Das wäre ja eine super Bastelalternative. :lol:

Verfasst: So 26 Feb, 2006 12:58 pm
von richard
PDF, 4. Seite, ganz unten

Verfasst: So 26 Feb, 2006 1:05 pm
von starburst
thx! Hab bei Ebay auch 10 Laserpointer um 10 Euro entdeckt! Das würde funktionieren, oder? Also wenn ich das zusammenrechne komm ich dann so auf die 30 - 40 Euro für einen 100 mW Laser! Feine Sache

Verfasst: So 26 Feb, 2006 1:36 pm
von richard
Du willst 11 Laserdioden zu EINEM Strahl zusammenführen??
Die polwürfel kosten auch noch ein paar Markfufzig.

für 50€ bekommt man einen NEUEN 16x Brenner. :)

Verfasst: Mo 27 Feb, 2006 5:35 pm
von wler
thunderstorm hat geschrieben:Du willst 11 Laserdioden zu EINEM Strahl zusammenführen??
Die polwürfel kosten auch noch ein paar Markfufzig.
Mehr als ein "Polwuerfel" bringt es doch eh nicht....

Verfasst: Mo 27 Feb, 2006 5:47 pm
von cyrax
Bringt es doch eh nicht ist kein Ausdruck, GEHT NICHT wäre wohl passender *g*

Verfasst: Mo 27 Feb, 2006 5:56 pm
von starburst
Nein. Ich will sicher keine 10 Laser zusammenstöpseln! Das wäre auf dauer sowieso viel zu instabil! Wollt nur sagen, dass die Pointer bei ebay verdammt billig sind! (Bezüglich der Fokusierung solcher LDs)
Ich hab einen 150 mW grünen DPSS von CNI, und da werd ich mir dann vielleicht 3 solcher roten Laser "zusammenwürfeln!" :wink: Das dürfte noch funzn...

Verfasst: Mo 27 Feb, 2006 6:30 pm
von cyrax
Nein das geht auch nicht. Zumindest nicht mit Polwürfeln. Mit Polwürfeln geht Max 2!!!! Weil du jagst zwei Polarisierte Laser durch den Würfel dann hast du einen Unpolrisierten Strahl (oder anderherum :roll: )
Wenn du den jetzt nochmal durch nen Würfel jagst, trennen die beiden sich wieder! Das geht nicht. Kannst du dann höchstens so machen wir Leander

Rot

Verfasst: Mo 27 Feb, 2006 7:14 pm
von guido
Für 150mW Grün brauchst du 600mW rot für ein sauberes Gelb.
Wenn du das mit EBay-Pointern hinbekommst stell ich dich sofort ein :-)
Ich mische 200 rot, 50 grün und 100 Blau für ein relativ sauberes Weiss.

Verfasst: Di 28 Feb, 2006 3:22 pm
von starburst
Das mit 600 mW rot ist ja noch verkraftbar. Aber 300 mW blau werden dann doch sein Geld kosten... :cry:

Verfasst: Di 28 Feb, 2006 5:21 pm
von Dr. Burne
Hi,


also das mit 300mW Blau steht mir auch bevor.
Habe heute die 600mW/600mW RYG Kiste fertiggestellt.
Wobei für richtig gute 600mW rot bezahlst du genau wie für billige 300mW Blau etwas über 3kEuronen.

Morgen kommen viele Bilder wie das Teil entstanden ist.


Gruß Stefan

Verfasst: Di 28 Feb, 2006 6:44 pm
von starburst
Wird aber kaum was bringen, wenn man einen qualitativ hochwertigen roten und einen kacke blauen hat! Wenn schon, denn schon... :wink:

Verfasst: Di 28 Feb, 2006 7:02 pm
von cyrax
Na ja ich habe nen blauen CNI, der ist schon billig und nen billigen china 50er der wiederrum echt gute Strahldaten hat. Ich denke, dass es eher auf die Kunst ankommt die Strahlen vernünftigen zu weiten damit sie alle passen

Verfasst: Mi 15 Mär, 2006 7:48 pm
von polche
Hab einen 4x dvd brenner von pioneer auseinander gebaut und die Laserdioden getestet.
Die Infrarote und die Rote machen beide noch 150mA mit.
Also 100mW sollten schon drin sein.

Verfasst: Mi 15 Mär, 2006 8:43 pm
von cyrax
:roll:
Was rein geht heist nicht, dass es raus kommt. Nur weil die Diode nicht beo 150mA durchbrennt, heist nicht das sie auch 100mW macht. Das kommt immer auf die Diode an.
Also meiner festen auffassung, wie auch in dem PDF genau beschrieben steht, dass wir definitiv keine 100mW sein!

Andere Frage, was meinst du damit, dass sie das mitmachen!?!?!? Bei der roten könnte ich mir das ja vielleicht noch erklären weil es noch geleuchtet hatte, aber bei der IR!?!?!?!

Verfasst: Do 16 Mär, 2006 1:03 am
von polche
Ich habe 2 16x DVD brenner und 1x 4x DVD brenner ausgeschlachtet.
Ich bin selbst überrascht, als ich den Strom auf 150mA hochdrehte während die Laserdiode des 4x Brenners dran war.
Die Helligkeit ist definitiv gleich wie bei den beiden Laserdioden der 16x Dvd brennern, bei gleichem Eingangsstrom
Die IR Diode lässt sich klären, ein 4x dvd brenner brennt vllt. auch 48x CD genauso wie ein 16x DVD brenner auch vllt. 48x CD brennt.
Überraschender Weise schaffe ich es nicht mit einer von den roten 16x DVD Brenner laserdioden ein Streichholz zu zünden . Mit einer der IR Dioden geht es aber sogar schnell. Entweder die IR Dioden leisten mehr bei gleichem Strom, oder die Oberfläche des Streichholzes absorbiert das IR Licht besser.

Diode

Verfasst: Do 16 Mär, 2006 7:18 am
von guido
@Polche...warte ab wie lange die Diode mit 150mA läuft . . .
Zur Leistung: Keine mir bekannte Diode bringt bei 150mW 100mW Ausgangsleistung.

Verfasst: Do 16 Mär, 2006 7:21 am
von cyrax
Also kurz gesagt, du konntest es nicht messen und bist nur vom optischen gegangen. Gut, dann darf man deine Aussage ja nicht ganz für vollnehmen.
Aber schau doch mal ob du jemanden hast, der min. nen Lasercheck hat, damit man deinen Worten glauben kann.
Aber meinst du nicht, dass das hier angebotene PDF File schon sehr ausgiebig beschreibt, dass es nicht so ist mit den 4x Brennern??

Und als beispiel für Helligkeit:
Hab nen 50mW DPSS der macht jetzt nur noch 25mW meinste ich hab den unterschied mitbekommen!?!?!?!? Nein.
Beispiel. Hast du 10mW Diode und willst ne neue die doppelt so hell ist, brauchst du das 4 fache, also 40mW DIodenpower. Alles was weiter dadrunter ust wirkt nicht heller.
Jetzt schauen wir mal ins PDF....
AHHH, 30mW soll nen 4xBrenner machen.
Also ich würde sagen, den unterschied kannst du optisch nur schwer trennen!

Verfasst: Do 16 Mär, 2006 9:44 am
von laser-tv
Polche hat geschrieben: Überraschender Weise schaffe ich es nicht mit einer von den roten 16x DVD Brenner laserdioden ein Streichholz zu zünden .
Hi, versuche es mal mit grünen oder blauen Streichholzköpfen. Rote reflektieren das rote Licht zu stark.
Was die Brennerdiodenleistung angeht...Dioden aus 4-fach-Brennern können durchaus BIS(!!) zu 100mW. Das ist die Pulsleistung, mit der die Pits gebrannt werden. Allerdings ist die angegebene Dauerstrichleistung deutlich geringer (So etwa max. 50mW, hängt vom jeweiligen Diodentyp ab). Betreibt man die Dinger trotzdem mit 100mW Output, dann sinkt die Lebensdauer drastisch, die Diode wird innerhalb von Minuten sterben.
Im Vergleich dazu bringen Dioden aus 16-fach Brennern Pulsleistungen von bis zu 250mW, Im Dauerstrich bis zu 100mW.
Neuere Modelle sollen sogar bis zu 330 mW Pulsleistung schaffen. Es verhält sich so, daß für eine doppelte Brenngeschwindigkeit etwa 1,5 x mehr Leistung benötigt wird.
Was man aber nicht vernachlässigen darf ist, daß die Diode eines intensiv genutzen Brenners mit der Zeit nachläßt und die ursprüngliche Leistung nicht mehr bringen kann. So gesehen sind etwa 30mW für eine Diode aus einem 4-fach-Brenner schon realistisch.
Gruß
Wilfried


http://www.mydarc.de/dj1wf

Verfasst: Fr 17 Mär, 2006 12:23 am
von polche
k.A. die Laserdiode macht schon 100mW, hab zwa kein messgerät aber habs mit ner LED und n Dmm getestet.
Hab zum vergleich auch noch n 10mW rotes modul benutzt.
bei 10mW macht die led 17µA bei der roten ausm 4x brenner kommen 173µA raus.
mit den dioden aus den 16x brennern kommt das gleiche raus

streichhölzer hab ich nur mit braune köpfe testen können

ich wunder mich auch, das die ld mehr verkraftet, das ding lief bereits 10mins ohne probleme.

vielleicht sollte ein anderer noch versuchen, der brenner ist von pioneer und ist ein DVR-106DB model