Welche Schrittmotoren ??

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
stuhli
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24 Nov, 2004 1:29 pm
Kontaktdaten:

Welche Schrittmotoren ??

Beitrag von stuhli » So 05 Dez, 2004 11:31 pm

Hm, also ich möchte mir ne Bank aufbauen und habe spiegel und nen Laser und die Grundplatte habe ich auch schon ! Tja, was fehlt ist nun eine vernünftige Lösung fürs scannen. Habe im Forum schon gesucht, aber konkrete Angaben habe ich nicht gefunden... :cry:

Also, wie groß muß der Winkel bei Schrittmotoren sein ?? 0.9° Okay ?? Gibts ne bessere Möglichkeit ?? Womit steuere ich sie an - was geht am besten ! Software ist erstmal wurscht, aber das Interface wäre wichtig ! Geld spielt nicht unbedingt ne Rolle, aber 10 Euro wollte ich nicht dafür hinblättern...! Gibt es da nen Konkreten Tip ? Mit Bezeichnung ?!

Editiert von Yoshi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 06 Dez, 2004 3:00 am

Das Thema zu Mot nachfolgern wurde X mal durchgekaut. (Achtung Newbies nutzt die Suchfunktion)Wenn Dir 10 Euro für einen SM zu teuer sind :twisted: .

Sammel besser abgebrannte Streichhölzer.

Gento

p.s. und den 85 mW Laser sollte man besser einziehen denn der gehört nicht in Kinderhände.

Editiert von Yoshi
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 06 Dez, 2004 7:46 am

Moing moing,



[
der Winkel bei Schrittmotoren sein ?? 0.9° Okay ??
Der Trick mit den "Schrittmotoren" als Galvos (sofern man die überhaupt so nennen darf) ist, dass man sie per angelegter Spannung zwischen 2 Schritten hält und dann durch Strom auf dem anderen Spulenpaar ein wenig auslenkt. Wenn Du 0.9 Grad Schrittwinkel hast ==> maximale Auslengung wenn überhaupt +-0.45 Grad. Ist etwas mager!!!


SUCHEN ==> zB nach Mot 1 und Popelscan, und Lesen lesen lesen lesen. DANN fragen und schöne Antworten gekommen.

Ich glaub manche mögen nicht mehr antworten wenn man merkt, das der Fragende noch KEINERLEI infos eingeholt hat.

UND lese vielleicht auch das Sicherheitsboard durch. Dann wird Dir vielleicht die Gefahr etwas bewuster. Da Mots vielleicht nicht das allersicherste ist was es an Ablenkungen gibt, sind 85 mW evtl. ziemlich mutig. Also mach die Augen zu, wenn du Laserst... :wink:

Okay?

gruß derweil
Erich

Editiert von Yoshi

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mo 06 Dez, 2004 10:00 am

Deshalb vielleicht ein Vorschlag:
85mW verkaufen-->bei Guido(mylaserpage.de) Mot-Set kaufen-->10mW-DPSS kaufen.
Somit hättest du eine deutliche Steigerung im Vergleich zu dem ELV-"Dings" und wärst ein wenig sicherer dabei. 10mW reichen zum rumprobieren locker aus(aber auch zum Augen kaputt machen!!!).
Sobalds um´s Vorführen geht, mußt du an die 10€ sicher nochmal zwei Nullen ranhängen.

Wie aber schon erwähnt - erst Sicherheitsforum anschauen, dann Freude am Lasern haben -

Viel Erfolg,
Gebbi

Editiert von Yoshi

mr.beam
Beiträge: 1
Registriert: Mo 06 Dez, 2004 11:17 am

Beitrag von mr.beam » Mo 06 Dez, 2004 11:33 am

Hallo Stuhli,

Also bei MIR-Elektronik kann man schon ganz gut kaufen. Wenn es nicht unbedingt das beste vom besten sein soll, such mal hier im Forum, da ist sicherlich noch das ein oder andere ausgediente Teilchen zu finden. Und nebenbei : finger weg von MOT1 bei 85mW ! Würde ich wenigstens ! Brauchst auf jeden fall Safety !!!! Wo willste denn hin beamen ?? (ach ja vom Balkon - stand ja im anderen Thread) Hm. 85 mW kommen schon recht weit ! Haste Flugsicherheit angefragt ?? Bevor dich die Nachbarn ansch...!

Welche Software willste benutzen ? Oder schreibste selbst ? Habe auf deiner Seite mal gestöbert und viel interessante Sachen gefunden (DeskIt+Erinnerung, Renamer und Schnippeldipp) und installiert, werde ich demnächst freischalten ! Schöne kleine Tools (und noch ohne DLLs :P ) Naja, kann mir gut vorstellen, das es bald ne 1-Klick-Scanner-Software von Dir geben wird !

Editiert von Yoshi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 06 Dez, 2004 11:57 am

So, jetzt mal ein paar "Kleinigkeiten" zu dem Thema:

mit PopelScan und den MOT's hat man ein wirklich preiswertes und gutes System! Wenn mal mal bedenkt, dass MediaLas ihren SpookyBlue und den "Wackelkopp" für wirklich verdammt viel Geld verkaufen und letzt endlich "nur" MOT1 benutzen, ist die Wahl für den DA Wandler von Guido und deren Soft immer noch 1.Wahl!
Man bedenke, im Spooky kann man z.B. nur "vorprogrammierte" Frames ablaufen lassen, wobei man bei PS kreativ ist! Zweitens kann man mit PS und deren Wandler auch "schnelle" Galvos, wie z.B. G120D, WideMove XT und diverse andere Hersteller ansteuern. Zwar "nur" per 8Bit Auflösung, aber für den Anfang völlig ausreichend! Es ist völlig klar, das man mit diesen Systemen nicht gerade professionell Showtauglich ist, aber für ne private Party, oder nur für den Heimgebrauch der absolute Wahnsinn! Die MOT's sind nach einer Aufkaufaktion von ML und diversen anderen Laserfirmen leider nicht mehr verfügbar! Mir Elektronik hat KEINE Restbestände mehr! Das ist auch der Grund, warum ich meine letzten MOT's für den "Notfall" beiseite gelegt habe.
Übrigens haben die MOT's im Vollschrittbetrieb +/-18° und somit im "Halbschrittbetrieb" im Zusammenspiel mit Guidos Wandler ca. +/- 9°!
Meine Empfehlung:

Software: PopelScan für den Einstieg ( kostet nix, außer vielleicht ein paar Nerven - Sven duckt sich jetzt vor Guido's flacher Ausgestreckten )

Alternative: Satrek Laser Paket - da kostet die Software aber was, Mamba - na ich weiss nicht . . . .

Hardware: neuer DA Wandler von Guido mit intr. Switchboard für Strahlschalter und Farbausgabe

Alternative: gibt es da eine in dieser Preisklasse??

Galvos: open Loop Galvos von Keiser: Typ 303 - sind sehr rar

WideMove XT ca. 900,-€ neu - gutes Einstiegssystem der gehobenen Klasse bis 25K lt. ilda
G120D mit vernünftigen Treibern ab 20K für ca.1000,-€

Alles von mir mit dem DA Wandler getestet worden! Aber jeder fängtr mal "klein" an!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mo 06 Dez, 2004 3:57 pm

So - und nu wieder zum Thema:

Wenn de wirklich ne öffentliche Show fahren möchtest - und das isses ja nun auch - solltest Du auf jeden Fall die grundlegensten Security-Features haben:

- CloseLoop-System mit Safety (siehe z.B. HB-Laser oder medialas)
- Not-Aus nach DIN (such da nochmal im Security-Forum nach)

Safety ist mit den MOT1 nicht drin (Ausnahme: Spooky-OEM)
Würd ich mir aber sparen.

M.E. fängt es dann bei den 6008 oder wie hießen die 10-15k-Teile noch gleich, die auch eine auf den Treibern integrierte Safety-Schaltung besitzen - kosten glaube irgendwas um die 500 Euros - aber halt langsam.

Danach kommen wohl die WideMoves für um die 900 Taler, denen man noch ne Safety spendieren muß.

Dahinter dann EyeMagic, GS120 und Ct's, für die es auch z.T. Treiber mit integrierter Safety gibt - da landeste bei Neuanschaffung allerdings jenseits der 1500... Je hochwärtiger, desto teurer dann auch.

Und bei der Safety muß man noch dazu sagen, dass es nicht reicht, wenn man sie hat - sollte auch richtig eingestellt sein.

Ok - ist die Installation/Anlage so beschaffen, dass keine Strahlung ins Publikum gelangen kann - wozu auch Balkone und Fenster Beachtung finden sollten, und eben noch so ein paar andere Eigenschaften, bräuchteste weder CloseLoop noch Safety und Glück, dass das Ordungsamt net meckert. Aber gescheit wär das trotzdem nicht wirklich.

Hoffe, du hast den Mut jetzt nicht verloren und glaub mir, es wird nicht bei den 1000 Euros bleiben, die du investieren möchtest :roll: :roll: :roll:

Grüße
Achim

Editiert von Yoshi

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Moin

Beitrag von yoshi » Do 09 Dez, 2004 11:48 am

Moin Jungs,

Hab mal alles wo ich der meinung bin, das es OT ist, Gelöscht.
Texte sind aber alle noch bei mir aufm Compi Gespeichert.

Wer unbedingt wieder etwas geändert haben möchte, schickt mir
bitte ne PM.

Ansonnsten bitte ich euch Privatangelegenheiten Per Mail oder Anwalt
zu Klären :wink:

Gruss Georg

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste