Hi,
Ich gehe mal davon aus, daĂ ihr alles richtig angeschlossen habt und im Paletten Assistent auch den Intensity Regler gefunden habt, der nur sichtbar ist, wenn man im abschlieĂenden Palettenfenster im MenĂŒ Fortgeschrittene > ZusĂ€tliche SteuerkanĂ€le gewĂ€hlt hat.
Eine Hauptursache, warum die Ausgabe dunkler erscheint liegt in einer Projektoreinstellung von Pangolin.
Pangolin bietet die Möglichkeit, eine minimale Anzahl von Punkten pro Frame zu definieren. Hat ein Frame weniger Punke, werden automatisch so viele unsichtbare Blankingpunkte hinzugefĂŒgt, bis die minimale Anzahl erreicht ist. Das fatale: Diese Blankingpunkte sind beim Zeichnen NICHT sichtbar und tauchen auch im ZĂ€hler fĂŒr Punkte / Blankingpunkte neben dem grĂŒnen Laufbalken in LD nicht auf. Man erkennt gar nicht, wie viel geblankt wird.
Beispiel: Ihr zeichnet ein Rechteck mit vier Punkten. Der voreingestellte Wert fĂŒr die Minimale Anzahl an Punkten war bei mir 200(!). Eurem Rechtech werden also 196 unsichtbare Blankingpunkte hinzugefĂŒgt. Als Folge ist der Laser 98% geblankt und die Ausgabe erscheint dunkel. Das ist auch der Grund, warum ein einzelner Beam, der aus nur einem Punkt besteht immer so dunkel aussieht.
Zwei LösungsansÀtze:
- jedes Frame mit mehr Punkten zeichnen, als Ihr als minimale Punktanzahl definiert habt (ich habe schon Leute hesehen, die einem einzelnen Beamt 50 Punkte durch ein Mausfeuerwerk hinzugefĂŒgt haben

, um den Beam hell zu bekommen)
- Ihr setzt die Anzahl minimaler Punkte pro Frame runter. Das geht unter Einstellungen > Projektor Einstellungen > Scanrate > minimale Punktanzahl (abspeichern in der LD2000.ini auf der letzten Registerkarte nicht vergessen)
Herabsetzen der minimalen Punkte auf sehr niedrige Werte ist nicht unbedingt empfohlen. Die Einstellmöglichkeit schĂŒtzt hauptsĂ€chlich eure Scanner. Wenn Ihr ein Viereck aus nur vier Punkten gezeichnet habt, die minimale Punktanzahl auf 4 runtergesetzt habt und mit 20.000 pps ausgebt, wird euer Scanner das Rechteck 5.000 Mal pro Sekunde zeichnen und das ist ungesund fĂŒr den Scanner.
Ich selbst habe bei mir 50 minimale Punkte eingestellt und habe beim Zeichnen von Frame diese Zahl im Hinterkopf. Alle meine Frames haben 50 Punkte oder mehr, weil ich sonst Leistung verliere!
Es gibt noch ein paar andere Argumente fĂŒr diese Sicherheitseinstellung - mehr in Bill Benners ausfĂŒhrlicher Hilfe unter LD > Projector Settings > Scanrate...steht alles da.
Malt mal ein Viereck aus z.B. 50 Punkten, laĂt es ausgeben und verĂ€ndert den Schieberegler fĂŒr die minimale Anzahl Punkte. Der Helligkeitsunterschied ist erheblich - vorausgesetzt euer Frame hat wenig Punkte.
Pangolin hat noch weitere Einstellungen, die Blankingpunkte hinzufĂŒgen und jeder dieser Punkte kosten Helligkeit. (z.B. Anfang / Ende jedes Frames, Wechsel zwischen den Spuren etc.).
John