Zündspule...

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Gesperrt
ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Zündspule...

Beitrag von ralf-k » Do 31 Jul, 2003 12:20 am

Hi!

Das ganze ist nicht für einen Laser, sondern für ne Xenonkurzbogen Lampe...

Also ich suche eine Zündspule, die so 30KV haben sollte und ca. 50A und mehr aushält.
Eigentlich wollte ich diese versuchen selber zu baun, aber bei dieser Stromstärke irrgendwie nicht ganz einfach. Wenn jemand einen guten Tip hat, eine selbst zu baun, her damit.
Die Eingangspannung ist eigentlich egal. Also ich habe bis jetzt so mit 1,8KV Eingangsspannung gearbeitet. Aber das kann man dann immer noch selbst anpassen. Wichtig ist nur 30KV und min. 50A


Gruß Ralf

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: Zündspule...

Beitrag von marcol » Do 31 Jul, 2003 1:16 pm

Hi,
frag mal hier nach.... http://www.singer-elektronik.de/

mfg
marco

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Zündspule...

Beitrag von ralf-k » Mo 04 Aug, 2003 11:12 pm

Hi!

Danke, aber die haben leider keine.
Ich habe mir da jetzt auch was ausgedacht. Mal schaun obs klappt...

Gruß Ralf

rm_technology
Beiträge: 29
Registriert: Mo 30 Jun, 2003 1:42 pm
Wohnort: Ostzone (hinter der Mauer), oder auch Dunkeldeutschland genannt
Kontaktdaten:

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von rm_technology » Fr 08 Aug, 2003 12:46 am

Hi.

entschuldige mal die blöde Frage aber hast du ein Atomkraftwerk in der nähe? Willst du die Erde in 2 Stücke lasern oder was hast du vor? Ich mein 30.000V @ 50 A sind 1,5 MEGAWATT, also ich bin der Meinung das wird doch recht teuer zumal solche anlagen max. 80% Wirkungsgrad schaffen. Wäre schön wenn du mal meine Neugier stillen könntest
Mit freundlichem Gruss

Herr Roland Mainz
ICQ Nr. 136037596

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von ralf-k » Fr 08 Aug, 2003 1:21 am

Hi!

Naja ich glaube du hast das etwas falsch verstanden. Die Zündspule ist eine Serienenzündspule. Also wie bei einem Laser in Reihe zum Stromkreis. Die Zündspannung beläuft sich auf ca. 30.000V @ keineahnungwas A. Als Zündelko werden 3 in Reihe geschaltete 47nF´s benutzt, die insgesamt auf 1800V geladen sind. Also eine Impulsenergie von 0,025 Joule Aber die Übertragung auf die Hochspannungsseite ist nicht gerade Effizient.

Der Strom auf der Hochspannungsseite ist also garnicht groß. Die 50A beziehen sich auf die Sekundärspule. Diese muß 50A strom aushalten können, um die gezündete Xenonlampe am laufen zu halten.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von marcol » So 10 Aug, 2003 7:39 pm

Hi Ralf,
hast du den Hernn Singer mal angerufen ?
Ich hatte von Ihm mal ein Xenon Zündgerät für meine 2,5 KW Quecksilberlampe bekommen,
ansonsten kannst du dir auch ein Ersatzteil von den "normalen" Skybeamern holen, diese Xenon Lampen in diesen Teilen haben z.T. mehr als 100A Bestriebsstrom. Von meinen Yag Lasern her muss
ich allerdings Sagen das es Lampen gibt die nicht so einfach zu Zünden sind. Für die Krypton Bogen Lampen die in meine Yag Laaser einbaue benötige ich gut 1000V als Boosterspannung (ca. 300J !!!) und
etwa 30KV Zündspannung. Ein Zünder wie er für Argonlaser verwendet wird ist absolut nicht geeignet, man braucht einen Übertragen (Trafo mit 1:45) oder besser eine Art Schaltnetzteil das erstmal 10KV erzeugt und diese dann auf einen 1:3 Trafo mit zwei Sekundärwicklungen (wegen EMV) auf die Lampe brät !

viele Grüße,
Marco

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von ralf-k » Mo 11 Aug, 2003 2:36 am

Hi!

Ne ich hatte ne Mail geschrieben.
Ja, mit der Boostspannung hast du recht. Ich hatte das zuerst ohne ausprobiert und hatte nur eine Spannung von ca. 100V vom Netzteil. So konnte man die Xenonlampe nicht zünden. Jetzt habe ich eine Diode dazwichen gemacht und dahinten nun eine Spannung von 500V auf einen 10µF elko gelegt. Also beim zünden wird diese endergie des Elkos zum aufbau des Lichtbogen benutzt und es funktioniert soweit ganz gut. Ich habe mir nun die Teile zum wickeln des Trafos besorgt und werde das in nächster Zeit mal ausprobieren.
Aber das mit dem SMPS und nur den 3 Windungen da habe ich nicht ganz verstanden. Was hat das mit EMV zu tun?? Ist doch eh nur für ne ms die der da zündet.

Geil ne 2,5KW Lampe. Wo hast du diese her bekommen?? Ich habe nur ne 1,6KW XBO hier. Die braucht max. 65A aber da bin ich schon mächtig gespannt drauf was da raus kommt. Bis jetzt bin ich nur mit ner 400W Quecksilberdampflampe am experimentieren. Aber ich muß sagen die sind nicht gerade ungefählich. Aso ich habe die letztens mit nem Reflektor im Keller an gehab und mich mal aus 2m davor gestellt. Naja nun habe ich nen Super Brand auf dem Rücken und das von nur 3 Sekunden davor stehen. Echt heftig!!!

Bild

Gruß Ralf

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von lightfreak » Mo 11 Aug, 2003 8:34 am

Hautkrebs lässt grüßen!

Sei Vorsichtig mit Bogenlampen jeglicher Art! Die Dinger fabrizieren leider auch jede Menge UV Licht und das ist bekanntermassen nicht gerade Gesund für die Haut und die Augen.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von Hatschi » Mo 11 Aug, 2003 7:42 pm

Ein schöner Rücken kann auch entzücken!!! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von ralf-k » Mo 11 Aug, 2003 11:25 pm

Hi!

Jo, das das habe ich jetzt auch gemerkt. Von 3 Sekunden hätte ich aber NIE einen solchen Brand erwartet. also ich hätte eigentlich gar keinen erwartet. Am nächsten morgen habe ich nur gedacht was das so weht tut am Rücken und meine Mutter meinte nur da ist ein Sonnenbrand und da war mir alles klar. Den Brand habe ich auch noch an beiden beinen, weil ich mich damit auch in den Strahl gestellt habe :-)

Gruß Ralf

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von marcol » Fr 15 Aug, 2003 12:13 pm

Hi Ralf,
da hast du dir aber schön den ......... verbrannt <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Das nächste mal würde ich es vielleicht mal mit einer <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> probieren.
Aber mal im Ernst, die Strahlung einer Quecksilberlampe ist extrem Zellschädigend,
durch das Quecksilber wird sehr viel Licht bei 250nm emitiert, und das ist nun mal alles andere als gut.
Du kannst gerne so eine Lampe haben, Typenbezeichnung USH-2002MA. Allerdings sind die Teile recht gross -> 27,5 cm lang und 6cm Durchmesser ! Vergleichbar sind die mit den Osram HBO 2001 Lampe
Spannung ca. 26V - Strom 70-90A

marco

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von ralf-k » Fr 15 Aug, 2003 1:04 pm

Hi!

Wie sieht es denn so mit der Optischen Wahrnehmung aus. Empfindet man eine 1000W Xenonkurzbogenlampe gleich hell wie eine 1000W Quecksilberkurzbogenlampen? Also ich hatte meine XBO mal auf 140 Watt laufen und meiner meinung war die wesentlich heller als die Quecksilber... Kann aber auch nur täuschen.

Verstehe allerdings nun nicht ganz, wieso eine Quecksilberkurzbogenlampen ähnliche Spannungs ud Stromwerte hat wie eine XBO? Ich dachte eine Quecksilberdampflampe hätte einen höheren Spannungsbereich und dafür weniger Strom. Naja ist ja net schlimm.

So nun meine neusten Rück(en)meldung.

Bild

Jetzt löst sich so langsam die Haut :-(

Gruß Ralf

Benutzeravatar
raygammastrahl
Beiträge: 352
Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von raygammastrahl » Fr 15 Aug, 2003 2:54 pm

Also du machst ja Sachen. <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Ich grille mir wenigstens nur ab und zu die Finger mit etwas Hochspannung,
was sich zwar auch nicht so doll anfühlt, aber wenigstens selten bleibende Schäden hinterlässt. Bis jetzt jedenfalls. Ich scheine einigermaßen robust gegen Stromschläge zu sein. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Was hast du eigentlich mit der Leuchte vor ? Neues Fernlicht fürs Auto ?? <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Zuerst war das Licht....

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Zündspule... oder Ein Atomkraftwerk wäre gut

Beitrag von ralf-k » Sa 16 Aug, 2003 12:36 am

Hi!

Naja ich interessiere mich irgendwie für licht und besonders alle Arten von Entladungslampen. Ist irgendwie ne total geile Technik.
Das ganze soll ein Skybeamer werden. aber eigentlich nicht mit der kleinen Quecksilberdampf, da sollte dann schon eine wesentlich größere rein. Aber die kleine hier hatte ich mal sehr günstig bekommen und seit dem experementiere ich damit etwas rum... OK auf die Sicherheit sollt eich bis jetzt etwas mehr achten. Man hat mir immer gesagt ich sollte aufpassen das diese nicht platzen, da es dann besonders gefährlich ist. Deshalb immer irgendwohnter gestellt. Das die strahlung nun doch so gefählich ist hätte ich nicht gedacht.

Gruß Ralf

Gesperrt

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste