wie sieht spannungsmässig die welle aus ?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

wie sieht spannungsmässig die welle aus ?

Post by random » Wed 22 Jan, 2003 8:02 pm

Tach leutz,

ich bin gerad ein wenig mit CoolEdit am basteln, und möchte wissen, wie spannungsmässig an x und y die Welle aussieht, die auch noch durchläuft.

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Re: wie sieht spannungsmässig die welle aus ?

Post by fst-laser » Wed 22 Jan, 2003 9:37 pm

Wenn du Sinus meinst:

X: Sägezahn "/| /| /|"
Y: Sinuswelle "~~~"

Entweder den Sinus immer etwas verschieben oder das Sägezahn-Signal.

Hoffe, daß das mit dem "Audioprogramm" einfach zu machen ist und die ASCII-Signalform zu erkennen ist. <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Viel Spaß beim Waven und Lasern...
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: wie sieht spannungsmässig die welle aus ?

Post by random » Wed 22 Jan, 2003 10:20 pm

hmmm, das prob ist, da müsste ich blanken, und das kann ich im moment nicht...
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Re: wie sieht spannungsmässig die welle aus ?

Post by fst-laser » Wed 22 Jan, 2003 10:39 pm

Stimmt hast ja kein Blanking auf der Soundkarte. Hab ich gar nicht dran gedacht. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Also dann...

X: Dreieck "/\/\/\/\"
Y: Wieder Sinus

Wenn der Strahl nach rechts läuft Sinus zeichnen und wenn er nach links zurückläuft Sinus mit 180° Verschiebung (Invertierung) "zeichnen". Von Zeit zu Zeit die Position beider Sinuse (oder des Dreiecks) verschieben, so das er zu Laufen anfängt.

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 2 guests