Anfänger sucht Rat

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Anfänger sucht Rat

Beitrag von andi » Do 02 Nov, 2000 8:40 pm

Vielleicht kann mir ein eingefleischter Laserist sagen, was für den Anfang besser ist: Dioden- oder HeNe-Laser ?<P>Gruß<BR>Andi

Marco

Re: Anfänger sucht Rat

Beitrag von Marco » Do 02 Nov, 2000 10:12 pm

Hi Andi!<P>Ich bin auch erst seit ca. einem Jahr Laserfan und habe ganau wie du angefangen:<BR>HeNe oder Diode? <BR>Also ich hab mir dann beides zugelegt (4mW 633nm Diode von es-Laser für 49,-) und einen<BR>5mW HeNe Laser von Specra Physics für 55,- (gebraucht) + ca. 60,- für's Netzteil.<P>Ein Diodenlaser hat sehr viele Vorteile: Er ist viel kleiner und handlicher<BR>(meiner 25x7mm) und braucht nur 3V. Ich versorge ihn mit zwei Mignonakkus.<BR>Der HeNe bracht 12V bei min. 1,5A ist sehr groß und vor allem sehr zerbrechlich und<BR>daher nicht für den mobilen Einsatz gedacht. <P>Die Helligkeit ist in etwa gleich, wobei der Diodenlaser eine niedrigere Divergenz hat.<BR>Das heißt, der Punkt wird auch auf große Entfernung kaum größer!<BR>Bei der Strhhlenqualität ist der HeNe aber besser, der Punkt also exakt rund und scharf<BR>umrissen. Für Holografie wichtig, bei Showanwendungen egal.<P>Also kann ich dir nur zum Diodenlaser raten. Da hast du für den Anfang mehr Spaß und für<BR>eine kleine Show reicht der auch.<P>Viel Spaß beim Lasern Bild<P>cya,<BR>Marco <BR>

Martin W

Re: Anfänger sucht Rat

Beitrag von Martin W » Fr 03 Nov, 2000 8:46 am

Hallo Andy,<P>für Showanwendung solltest Du mit <BR>min. 30mW anfangen.Bei Einsatz von<BR>Nebel wirst Du schnell feststellen,<BR>dass eine 4mW Diode nicht viel bringt.<BR>Das eine Glasröhre nicht für mobile <BR>Anwendung geeignet sein soll,kann man so <BR>nicht stehen lassen.In ein Flight-Case<BR>eingebaut und mit entsprechendem Umgang <BR>ist das kein Problem.(Man wirft ja seine<BR>optische Bank auch nicht aus 2Meter in den <BR>Transporter.):-))<BR>Natürlich ist es auch eine Frage des Budgets.<BR>Ich habe noch gebrauchte HeNe-Röhren da.(35-50mW)Und Dioden neu mit 5mW.<BR>Preise auf Anfrage per mail.<P>MfG<BR>Martin<P>

Marco

Re: Anfänger sucht Rat

Beitrag von Marco » Fr 03 Nov, 2000 3:30 pm

Hi Martin!<P>Ich hätte auch Interesse an deinen Lasern (HeNe und Diode).<BR>Bitte mail mir doch mal die Preise an marcobr@gmx.de<BR>Danke!<P>cya,<BR>Marco

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Anfänger sucht Rat

Beitrag von gento » Sa 04 Nov, 2000 12:37 am

Also ich kenne keinen Diodenlaser <3000 DM der mit einer Röhre in Punkt Strahldivergenz mithalten kann.<BR>& 4mW Diodenlaser 633nm für 49 Märker davon träumt der Scheich. <P>Gento
Bild

FreakX

Re: Anfänger sucht Rat

Beitrag von FreakX » Sa 04 Nov, 2000 6:15 pm

Doch doch! Es gibt bei es-laser einen 4mW<BR>Laser für 79,-! Der hat aber mal auf der<BR>Hausmesse für drei Tage nur 49,- gekostet!<BR>Davon konnte ich zwei Stück abstauben :-)<BR>Und der ist echt klasse! Super Divergenz,<BR>die fast an die, eines HeNe LAser ranreicht.<BR>Billige HeNe LAser haben in der Tat einen<BR>nicht so tolle Divergenz, da ist der Dioden<BR>laser besser!

Martin W

Re: Anfänger sucht Rat

Beitrag von Martin W » Sa 04 Nov, 2000 6:40 pm

Ja ja...wie wollt ihr mit 4mW eine Show<BR>machen?<P>MfG<BR>Martin<BR>

Patrixk

Re: Anfänger sucht Rat

Beitrag von Patrixk » So 05 Nov, 2000 12:47 am

Diese beiden Punkte hätte ich auch anzumerken gehabt!<P>Gruß,<BR>Patrick

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast