movinghead
Moderator: scharwe
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
movinghead
hallo jungs!<P>zum thema "suchscheinwerfer marke zerstörer".<BR>diese idee geistert mir schon lange im kopf herum.<BR>jetzt zur frage....wieviel könnte denn ein movinghead kosten? innenleben kann ruhig tot sein, nur die motoren sollten noch in ordnung sein!<P>thanx<BR>harald
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: movinghead
hi!<BR>so ca. das teil von medialas nachbauen. über dmx zu steuern in horizontal und vertikal und im inneren nen dpss mit lc1 scanner.<P>sollte doch für ne richtig geile beamshow reichen!<P>oder das ganze teil vieleicht mit "normalen" schrittmotoren bewegen!<P>gruß<BR>harald
Re: movinghead
Hättest das von mir kaufen sollen ! <BR> <A HREF="http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... URL=0&rd=1" TARGET=_blank>http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... =0&rd=1</A>
Re: movinghead
Hallo!<P>@molotov: Also der Laserpinscan von HB ist nix anderes als ein modifizierter Pinscan von Claypaky. Das Ding ist leider aber sehr teuer, siehe diesen <A HREF="http://www.webmart.de/wmshop.cfm?id=480 ... &do=detail" TARGET=_blank>Link</A> ,aber wenn man die Preise für einen anderen Moving Head bedenkt, geht das noch. Natürlich müsstest Du mit Glasfasereinkopplung oder einem DPSSL arbeiten, weils mit anderen Lasern , sprich ALC schlicht zu eng ist. Ich schätze, mehr als Treiber , PCAOM und Scanner wirst Du darin nicht unterbringen können.<P>Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: movinghead
Mahlzeit...<P>DPSS?? PCAOM?? lol [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img] <P>je nach dem wie groß das Modul ist, is die Idee mit dem motorisiertem 'Lasercrab'-Gehäuse garnicht mal so abwähgig (?).....Treiber und NT kann man ja dann locker in das Gehäuse packen, wo der 'Kopf' drauf muss.....man braucht eben nur n Schaltplan für DMX/Schrittmotor-Steuerung...kommt halt eben drauf an wie groß Laser & Scanner sind.....wenn Du es größer und prolliger ( [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] ) haben willst, brauchste dann wohl doch n Movinghead....
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: movinghead
innenleben tot?!? also nur noch funktionierende motoren für Pan/Tilt?!<P>hmm.....schwer zusagen....hab sowas noch nie irgendwo gesehen....aber mehr als 500.- (wenn überhaupt) würde ich nicht bezahlen...<P>willste da n projektor (laserscanner) einbaun?!......medialas hat solche teile...allerdings mit scanner schon drin....evt. mal fragen ob man so n teil ohne innenleben bekommt...oder so n Lasercrab-gehäuse [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] .....oder willste da 'nur' n laser einbaun?! <P>schreib mal was du vor hast [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: movinghead
morgeeen!<BR>dachte an ca. 30mW DPSS und ein lc1+treiber.<BR>das müsste sich doch ausgehen?!<BR>@laserfred: ja.....wär nicht schlecht gewesen das teil!<BR>das mit dem motorisierten lasercrabgehäuse is mir noch ein bißchen zu hoch wie ihr das meint!<BR>gehäuse selbst motorisieren????<BR>hätte noch nen alten motor von einem vw polo zu hause liegen! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>wie funzt das überhaupt mit der spannungsübertragung von sockel zu kopf?<BR>schleifringe?????<P>gruß<BR>molo
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: movinghead
ich nochmal:<BR>sowas wie der pinscan ist schon ein wenig heftig!fast 3kDM!brrr!<BR>müsste ja nicht nen winkel von 360 grad anfahren können!180 würden schon ohne weiteres reichen!<P>wie sieht das mit nen normalen scanner aus?<BR>so welche mit spiegel!<BR>nicht lachen......weiß nicht wie die teile im fachchargon heißen!<P>greetz&thanx
Re: movinghead
Huhu...... ich muß jetzt auch mal was posten !<BR>Ich hab mal vor ca. 3 Monaten was nettes selbstgebasteltes gesehen.<BR>Die haben nen alten MAC 500 genommen, dort haben se ein Pärchen CT6800 mit der Mini-treiber-stufe reingebastelt, die Lichtspeißung lief aber via Glas.<BR>Das hat sogar ziemlich professionell ausgesehen.<BR>Hab nur leider kein Foto davon gemacht.<A HREF="http://www.strahlenbude.de" TARGET=_blank>web page</A>
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: movinghead
MAC 500???????<BR>Wie sieht denn das teil aus????<BR>bin leider in der lichttechnik noch etwas "unerfahren"!!!<P>greetz
Re: movinghead
Hallo Molotov,<BR>schau mal da vorbei! <A HREF="http://www.martin.dk/product/product.asp?product=mac500" TARGET=_blank>Mac500</A><BR>Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Re: movinghead
Hallo!<P>Ja, der MAC 500 von Martin ist sicherlich schon cool ohne Ende, aber find mal ein kaputtes Ding, wo noch die Motoren mit der Platine funken. Denn neu ist die Kiste zu schade zum ausschlachten und vor allem zu teuer (>10.000 DM). Unter diesem <A HREF="http://www.martin-professional.de/produ ... uct=mac500" TARGET=_blank>Link</A> kannst Du dir mal das Ding anschauen, aber Vorsicht! Martin ist zwar ultrageil, aber auch sauteuer!!! Ich spreche aus Erfahrung. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>Ich glaube als Alternative könnte man einen Max von <A HREF="http://www.GLP.de" TARGET=_blank>GLP</A> nehmen, die werden teilweise spottbillig bei Ebay angeboten. Oder halt von Martin den kleinen Mac, der kostet aber auch schnell 2500DM!!!<P>Die Idee mit dem Lasercrabgehäuse halte Ich nicht für so gut, denn es soll ja auch genail aussehen das Teil, und außer ner Laserbank was selberbauen sieht leider NIE richtig professionell aus, da einem halt die Maschinen fehlen. Deshalb würde Ich lieber sparen und mir etwas etabliertes kaufen und umbauen. Und ganz im Ernst. Is doch ein ultrageieles As im Äreml wenn man auf ne Party kommt und alle lachen über den "mickrigen" Moving Head, den man hat. Schön ist dann das Geräusch, wenn die Kinnladen zu Boden fallen ,wenn eine Beamshow aus dem "mickrigen" Teil kommt!<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: movinghead
hi!<P>das wär ja meine überlegung! vor allem fällt dann das lästige "kannst du mit dem beam nicht noch ein wenig mehr nach rechts oder links" gelabere weg! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>vor allem schaut es ur geil aus und ist mehr oder weniger klein und handlich!<P>wie funkt denn die signalübertragung??<BR>schleifringe?wie siehts dann mit dem signal zum scanner aus?überlebt es den weg vom sockel zum kopf????<P>fragen, fragen, fragen!!! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Re: movinghead
Einen MAX von GLP würde ich nicht empfehlen, da er ja 360 Grad Moves ohne Anschlag macht, da wird es ätzend mit der Kabelführung, und dem Glaskabel.<BR>Ihr werdet so gut wie keinen Movinghead finden, der zum Ausschlachten ist, das es jede Komponente als Ersatzteil gibt. Wenn jemand einen kaputten verkauft, dann muß er schon mal aus 5 Meter Höhe von Trus gefallen sein, und dann kannste ihn eh vergessen.<BR>Wie gesagt in nem MAC-500 oder 600 is genug Platz für ein Scannerpärchen plus Glasfaser-Optic. Wenn jemand zuviel Geld hat kann er ja auch einen Coemar kaufen.<BR>Angesteuert werden die Dinger über DMX (Pan/Tilt), da kannste dann ein Pult nehmen (z.B. Scancommander, Lycon1, oder einen billigen LitePuter CX-5....oder so was ähnliches)(am schönsten finde ich die WholeHog2 *grins*) [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Re: movinghead
Hi!<P>Naja ein Wholehog ist ja eher was für Leute, die nicht nur einen einzelnen MAC steuern wollen, sondern sofort ein paar Flotten a 20 oder so [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] . Ich "überfahre" meine beiden Pro 218er mit meinem SD2 ja schon fast...<P>Topic: Eine andere Alternative wäre noch ein Patend Light von GLP. Vor kurzem hat einer eine 575-Version bei Ebay für 1500DM angeboten. Und das Teil lief noch. Das Ding ist zwar kein richtiger Moving Head und auch kein Scanner, es ist halt ein Patend Light. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] Für den Laser wäre es allerdings genial, weil man:<P>1.:alle Komponenten im Gehäuse unterbringen kann, weil mit fetten Lüftern ausgestattet<BR>2.:Kopf und Spiegel OHNE Anschlag drehen können!<BR>3.:das Ding TURBOSCHNELL ist und somit der Kracher für einen Laser.<P>Jetzt fragt mich bitte nicht, was für Bewegungen das Ding macht. Vielleicht gibts irgendwo ein Video. Es sind völlig andere Strahlbewegungen als beim Scan oder MAC, aber halt auch nur von so einer Konstruktion durchführbar. Soviel jedoch: Man kann wie bei einem Scan Pan und Tilt positionieren. Man kann aber auch sagen: Drehe Kopf oder Spiegel ununterbrochen, sieht absolut cool aus. Schaut es euch das Ding einfach mal an: <A HREF="http://www.glp.de/patend_light_1200_basic.htm" TARGET=_blank>Link</A><BR>Das Problem ist allerings wieder mal der Preis für neu. Da muß nochmal derTyp beiEbay inserieren, dann sofort zuschlagen. Trotzdem würde Ich das Ding für meinen Laser nicht ausschlachten, weil die Dinger megageil sind. Aber wer will...man hat dann sogar noch ein Shutter für Strobo und vielleicht, wenn man in Zukunft mit Weißlichtlaser arbeitet, sogar noch ein Farbrad für direkte Farbwahl.<P>Ich bitte um ehrliche Meinungen hierzu...<P>Cya Henrik<p>[ 10 October 2001: Message edited by: Jerec ]
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: movinghead
also ich finde ein Patentligth für ein bisschen übertieben...ausserden: n neuen ausschlachten und laser rein???? bist du kacke im kopf??
wenn ich eine hätte würde ich das teil doch nicht ausschlachten.....und das mit dem Lasercrab..naja....is wohl n bischen zu klein.... <P>wie sieht das mit nen normalen scanner aus?<BR>so welche mit spiegel!<BR>nicht lachen......weiß nicht wie die teile im fachchargon heißen!<BR><BR>meinst du sowas:<P>
<P>die teile heißen "Scanner"
<BR>Einen solchen Spiegelkopf bekommt man bei Medialas für ~600.- ist halt nur der Kopf selber....aber DMX-Ansteuerbar....




mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: movinghead
@David: Hab Ich ja gesagt, daß Ich den nicht ausschlachten würde, wenn Ich einen funkenden hätte. [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]<P>Topic: Einen normalen Scan nehmen wäre auch nett, aber so wie Ich das verstanden hab, will Molotov ja einen VOLLpositionierbaren Laser haben, das heißt Abdeckungsbereich entspricht einer Halbkugel, ein Scan erreicht nur einen Teil davon.<BR>Allerdings muß Ich zugeben, daß die Preise bei den verwendbaren Scannern nicht so hoch sind wie bei den Heads oder PLs. Und ins Gehäuse passen auch Scanner und Treiber und sogar der DPSSL rein...<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: movinghead
Hmmm..ich meine mich zu erinnern das ich beim letzten GLP Besuch nen verwesten Patent in der Garage gesehen habe ..muss mal schauen !Was ich noch im Lager stehen habe ist ein Posispot von Amptown ! Habe ich mal zur posi-Nebelmaschine umgebaut - ist aber nie so richtig fertig geworden ! Das Teil kann man wie ein Modellbauservo mit PWM ansteuern ( X+Y )Muss mal ein Foto machen !Aber ein paar DM wollte ich schon für haben !! [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
Re: movinghead
Hallo...<P>Jerec:<BR>1. bin ich doch froh...wegen dem Patentlight [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>2. in einem posting weiter oben sprach er aber auch mal n scanner an....deswegen hab ichs fett gemacht...
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: movinghead
schon nen patent-light von innen gesehen ???<BR>is so ziemlich alles wie in eine sardinenbüchse zusammengequetscht, für einen laser im einbau, whl so gut wie ungeeignet!<BR>Außerdem viel zu schade dafür.<BR>ich hab mal 16 stück davon im einsatz gehabt, zum psotionieren (pan/tilt) sind se nicht gerade das richtige, durch die rotorkopftechnik müssense ziemlich merkwürdige wegstrecken von punk zu punkt zurücklegen.<BR>für techno und house partys sind se perfekt, die schnellen rotorbewegungen katapultieren den lichtkebel wie ein geschoß durch den raum (macht echt fun). [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>kleiner tipp für lichtler, niemals an einem rotierenden patentlight arbeiten und schrauben, wenn dich der schlitten an der Hand trifft, gibt es böse verletzungen (kann ein lied davon singen) [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: movinghead
hallo!<BR>na da gehts ja ab!*g*<BR>@fred: mach doch mal ein foto von dem teil!<P>scanner wär irgendwie nett....aber so ein moving head schaut doch sicher besser aus...oder?<BR>allein schon wenn du ihn hinter dir aufstellst und die leutchen fragen, ob du nicht was zum montieren vergessen hast!*g*<BR>und vom winkel her fetzt das teil auch sicher mehr!und wenn ich mir so eine anständige beamshow mit dem teil vorstelle....sabber!<BR>bleibt nur noch die frage.....woher nehmen und nicht stehlen????<P>es muß ja nur ein kleiner niedlicher dpss mit treiber und ein lc1 mit treiber rein!<P>gruß<BR>molotov<BR>der gerade sabbert<P><BR> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Re: movinghead
Hi Leute,<BR>Zu den (Licht-)Scanner:<BR>Wenn ihr da nen Laser und Scanner (Galvos) reinbaut, solltet ihr beachten! -> Wenn ihr die PAN Position ändert dreht sich das Lasermuster!<P>Nehmen wir mal an ihr wollt einen vertikal Fächer projektiern und der Spiegel (Pan) steht in der Mitte. Ihr fahrt nun den Spiegel (nur PAN) nach rechts und links in Endstellung, dann dreht sich der Fächer mit und steht am jeweiligen Ende horizontal!<BR>Das gleiche passiert mit Grafiken und ...<P>Gruß Flo<p>[ 11 October 2001: Message edited by: FST-Laser ]
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: movinghead
in physik gut aufgepasst! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>darum wär mir ja ein moving head oder sowas in der richtung lieber!<P> gruß
Re: movinghead
1er Schüler [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<BR>Scherz, aber na dran! [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Re: movinghead
Hallo!<P>@FST-Laser: Jo, Dein Einwand mit der Bilddrehung ist wohl berechtigt, Wir hatten den Scan aber auch nur wegen dem günstigen Preis in Betracht gezogen.<P>@Psychedelic: Dein Einwand zum Platz in den PLs ist nicht so ganz richtig. Es mag zwar sein, daß es in dem Ding eng ist, aber wenn man den Laser einbaut, schmeißt man ja mindestens Lampeneinheit, Ballast für die Birne Reflektor und Goborad raus. Da wird doch wohl genug Platz für einen kleinen DPSSL mit einem LC1 samt Treiber und Trafos sein, oder? <BR>Anbei würd mich eh mal interessieren, wie die Lichtumlenkung in dem Ding erfolgt. Hast Du mal ein Foto vom Innenleben?<P>Zu den Patendlights nochmal: Okay die Positionierung ist nicht so wie bei Scans oder MACs, aber erzähl mal dem TÜV, daß Du nen Beam genau positionieren willst. Ich glaube, die sind nicht so begeistert. Wenn Wir mit unseren Scannern Beamshows machen, gehts doch meist eh voll zur Sache oder? <BR>Dann find Ich das PL von GLP am besten, weil es halt so schön flott ist und man den Beam ablenken kann. Ich finde,das das halt das geniale an den Patendlights ist, der "etwas" andere Weg zum Zielpunkt, der meist eine Kreisform hat. Stellt euch mal die Unterschiede zwischen MAC und PL bei der Positionierung vor. Was sieht interessanter aus? MAC oder PL? Ich glaube wohl eher PL, weil nen MAC kennt jeder.<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: movinghead
Ich schau mal das ich morgen ein Bild mache - ich denke dafür ist das Teil ganz gut geeignet - zur Not kann man die Mühle auch erst mal mit zwei Servo-Testern ansteuern ! @ Molo : kann ich das Bild dir zumailen und du setzt es hier rein ?
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: movinghead
mahlzeit!<BR>na klar.....wenn ich hinbring!bin schon gespannt!<P>wieviel würde denn das ding ca. kosten?<P>gruß
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: movinghead
gute morgen!<P>hab vorher gerade beim tüv geschmöckert!(forum)<BR>denke mal das müsste ihm doch gefallen wenn der strahl durch zwei unabhängige einrichtungen abgelenkt wird!oder?<BR>und vor allem.....ES SCHAUT JA SICHER SOOOO GEIL AUS!! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] (sabber mal wieder)<P>denke aber mal zu schnell ist auch nicht gut. es kommen ja sicher jede menge fliehkräfte auf in dem ding. und ob das das zukünftige innenleben toll findet???<P>gruß<BR>molo
Re: movinghead
in der mitte des PL (wo der schlitten aufsitzt) ist eine linse untergebracht (lichtaustritt aus dem hauptgehäuse, dahinter im hauptgehäuse sind (im pressferfahren gestapelt) Iris,Farbrad,Goborad,Shutter zum schluß brenner mit reflektor.<BR>im schlitten sind zwei spiegel untergebracht, fester unbeweglicher (leitet den aus dem gehäuse austretenden strahl vertical auf den sichtbaren rotierenden Spiegel.<BR>die Opticen, brenner,zünspule,brennersteuerung kannste ha dann rausschmeißen. mußt bloß die readkontakte irgendwie austrixen, damit das ding in den betriebsmodus geht, und nicht immer ohne ende auf init steht, und versucht die referenzpunkte anzufahren.<BR>außerdem würde ich eher zu einem movinghead raten,da es am besten rüber kommt.<P>wie ich schon mal sagte, ich hab so umgebaute mac500 schon mal gesehen, schaut schon goil aus wen sich zwei wellen sangsam über den leuten hinwegbewegt.<BR>die dinger hatten damals halt keinen yag in sich, sondern nur ne glasfaser-speissung.<P>durch die schnellen rotorbewegungen des pl wird aber von der beamshow nicht mehr viel übrig bleiben.
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: movinghead
o.k.! was besser ist hätte ich ja dank euch jetzt mal geklärt!movinghead!oder sowas in de r richtung.<P>jetzt stellt sich nur noch die frage woher preisgünstig nehmen?<P>greetz<BR>molo
Re: movinghead
Movingheads mit laser bestücken, gute Sach aber : sehr teuer. Ist die Anwendung da???<BR>Würde lieber einen Spiegelkopf nehmen z.b.<BR>Von einem Golden Scan ( Clay Paky )Vieleich mal bei Lightpower anfragen. Steuerung entweder mal einen der fitten Elektroniker befragen oder Connections und so`n Teil mal aufschrauben und den Steuerteil nachbauen. Bei B&K gibts auch billige Scan`s( Licht).<BR>Zur DMX Steuerung ( Hog etc.) Die Pangoline Steuert ab LD 2000 alles DMX fähige mit.<BR>Ansonsten entweder B&K Pulte oder Soundlight.de; ja ich weiß, nur fader Pulte keine Presets hinterlegbar= Preis-Leistung<P><BR>ZUR FRAGE: WIE WERDEN DIE SIGNALE BEI MOVING HEADS GEFÜHRT: NEIN KEINE SCHLEIFKONTAKTE<BR>,sondern KABEL<P>TS
Re: movinghead
genau.....die Kabel werden in der mitte durch eine art rohr (achse) in den kopf geführt.....da sie lose im rohr liegen und spiel haben passiert bei den rotationen nichts....
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: movinghead
Hallo,<BR>also ich versteh nicht so ganz, dass sich da was an der Projektion ändert . was soll da passieren ? ich habe einfach mal ein gescanntes Bild mit einem Spiegel nur umgelenkt und das gleiche Bild war wieder da. also, müsste es doch egal sein ob ich den spiegel bewege, oder nicht , da sollte doch immer das gleiche Bild rauskommen ( ohne dass sich was bei der verschiebung ändert ) ?<P>ciao<P>UN
Re: movinghead
Hallo!<P>@TS: Ja hast recht mit den Spiegelköpfen. Is schon günstiger im Preis. Aber wenn Du das gesamte Posting verfolgst wirst Du lesen, daß es hier um einen Projelktor gehen soll, der sowohl Grafik als auch Beamz in den Raum positionieren kann. Da kommt dann allerdings das Problem mit dem Spiegel auf den Tisch, das sich die Projektion dreht bei Veränderung von PAN/TILT. Deshalb haben wir an einen Moving Head gedacht, weil da ja die komplette Scanunit bewegt wird und nicht nur der Lichtstrahl, da treten dann nicht diese Dreheffekte auf.<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: movinghead
Hallo!<P>@UN: Scanne einfach mal einen horizontalen Strich. Dann lenke den Strich über einen Spiegel um. Nun drehe den Spiegel, OHNE den Drehpunkt zu wechseln, das ist ja der Fall, wenn man einen Scannerkopf verwenden würde. Siehe da, der Strich wandert von der horizontalen bis hin zu vertikalen, weil die Quelle sich nicht gedreht hat und der Strahl als vertikale auf den Spiegel gescannt wird. <BR>Außerdem hat eine Umlenkung per Spiegel noch ein weiteres Problem. Nämlich dann, wenn man Schriftzüge scannen will. Die muß man dann spiegelverkehrt scannen, damits hinhaut.<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast