Farbmischung
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Farbmischung
was benutzt ihr so zur Farbmischung ausser PCAOM <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> mich interessiert besonders die Farbmischung alla Tarm <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> hatt jemand einen Plan ? wie ist der optische aufbau von so einen System ?
Es gab mal bei ebay ne colorbox mit gm20 drin sowas würde mir ja zur not auch noch reichen .
aber alla Tarm wäre perfekt auch für grapik <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Es gab mal bei ebay ne colorbox mit gm20 drin sowas würde mir ja zur not auch noch reichen .
aber alla Tarm wäre perfekt auch für grapik <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Re: Farbmischung
Hi marcoboy,
Am besten 3 Dicros (farbfilter für Laser)
Cyan Magenta und Gelb, damit kann man 7
Farben aus einem weissen Laser machen.
Wenn Du das auch für den Scanner haben willst,
also synchron zum XY musst Du schnelle
Schalter haben die die Dicros bewegen, GM20
sind teuer aber es gehen auch Schrittmotoren
mit grossen Schrittwinkel und dann nur einen
Schritt machen. Ein Mikroprozessor fällt weg
weil der die Signal verzögert und nicht synchron
arbeitet.
grüsse
Rolf
www.rpklaser.de
Am besten 3 Dicros (farbfilter für Laser)
Cyan Magenta und Gelb, damit kann man 7
Farben aus einem weissen Laser machen.
Wenn Du das auch für den Scanner haben willst,
also synchron zum XY musst Du schnelle
Schalter haben die die Dicros bewegen, GM20
sind teuer aber es gehen auch Schrittmotoren
mit grossen Schrittwinkel und dann nur einen
Schritt machen. Ein Mikroprozessor fällt weg
weil der die Signal verzögert und nicht synchron
arbeitet.
grüsse
Rolf
www.rpklaser.de
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 29 Jan, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Linz Austria
Re: Farbmischung
Jep ich stimme voll mit meinem vorgänger ein und gebe dir einen Tipp
Gehe in einen gutsortieren Buchladen und suche dir das buch "Das Laser-Praxisbuch" dort findest du auch die oben genannte Farbmischung beschrieben und zusätzlich auch noch einen Kompletten Bauplan für die ansteuerung via Pc und auch sonst ist das buch für anfänger nicht schlecht da es dir viele fragen beantwortet
MFG Alkofixx
Gehe in einen gutsortieren Buchladen und suche dir das buch "Das Laser-Praxisbuch" dort findest du auch die oben genannte Farbmischung beschrieben und zusätzlich auch noch einen Kompletten Bauplan für die ansteuerung via Pc und auch sonst ist das buch für anfänger nicht schlecht da es dir viele fragen beantwortet
MFG Alkofixx
Re: Farbmischung
Farbmischung für die Scanner:
Den Laserstrahl in Rot, Grün und Blau aufteilen und dann diese mit 3 Kollimator-Blankings blanken und danach wieder zu einem Strahl zusammenführen. So wie bei den LOBO-Anlagen (LICON 3+ ???). Hast du 7 Farben und Blanking in "Einem".
Ist das nicht schneller als die Dichros mit dem Galvo reinschwenken?
Gruß Flo <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Den Laserstrahl in Rot, Grün und Blau aufteilen und dann diese mit 3 Kollimator-Blankings blanken und danach wieder zu einem Strahl zusammenführen. So wie bei den LOBO-Anlagen (LICON 3+ ???). Hast du 7 Farben und Blanking in "Einem".
Ist das nicht schneller als die Dichros mit dem Galvo reinschwenken?
Gruß Flo <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Re: Farbmischung
genau an sowas dachte ich @fst haste einen plan von dem optischen aufbau ? und wo bekommt man die linsen ?
mit einen step8 oder so reinschwenken mag ja für ne beamshow gehen <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
es soll ja nur für etw. farbige flächen tunnel usw sein keine komplizierte grafik <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> hab zu diesen zweck extra noch 3x kaisers aus den keller geholt <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />
[ 30 January 2002: Message edited by: marcoboy ]
mit einen step8 oder so reinschwenken mag ja für ne beamshow gehen <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
es soll ja nur für etw. farbige flächen tunnel usw sein keine komplizierte grafik <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> hab zu diesen zweck extra noch 3x kaisers aus den keller geholt <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />
[ 30 January 2002: Message edited by: marcoboy ]
Re: Farbmischung
Hi marcoboy,
Linsen bei Spindler&Hoyer...
Dicros bekommste da auch.
Hättest ja sagen können das Geld keine
rolle spielt(3 kaiser).
Auf den Scannern dann entweder eine Hülse
mit schlitz oder ne schwarze Rasierklinge
um den Brennpunkt des Beams zu shutten.
Es gibt verschiedene möglichkeiten den Beam
in RGB aufzuteilen und wieder zusammen, ich habe
früher immer den Roten durchgehen lassen und
Grünblau raus, davon Grün raus, blau mit Spiegel
und alles wieder zusammen.
grüsse
Rolf
Linsen bei Spindler&Hoyer...
Dicros bekommste da auch.
Hättest ja sagen können das Geld keine
rolle spielt(3 kaiser).
Auf den Scannern dann entweder eine Hülse
mit schlitz oder ne schwarze Rasierklinge
um den Brennpunkt des Beams zu shutten.
Es gibt verschiedene möglichkeiten den Beam
in RGB aufzuteilen und wieder zusammen, ich habe
früher immer den Roten durchgehen lassen und
Grünblau raus, davon Grün raus, blau mit Spiegel
und alles wieder zusammen.
grüsse
Rolf
Re: Farbmischung
@marcoboy: Post ist unterwegs <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Re: Farbmischung
wenn geld keine rolle spielen würde hätte ich einen pcaom <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> obwohl wenn man es richtig aufbaut wäre der wirkungsgrad mit sicherheit doch grösser als bei einen pcaom ?
Ausserdem kann ich die rote line sowie so nicht durch einen aom schicken, weil der hene nicht polariesiert ist <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> und für ne anlage mit 300mW denk ich mal das sich der aufwand lohnt . Wenn der liebe gott mir dann eine 3-5W kanone schenkt ist die technik gleich verwendbar .
Problem ist ick habe keinen Ahnung wie man den strahl auseinander nimmt und wieder zusammen bekommt
bye Marco
nachschlag hatte nicht jemand auf euren laserfreaktreffen so ne farbmischung ???
[ 31 January 2002: Message edited by: marcoboy ]
Ausserdem kann ich die rote line sowie so nicht durch einen aom schicken, weil der hene nicht polariesiert ist <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> und für ne anlage mit 300mW denk ich mal das sich der aufwand lohnt . Wenn der liebe gott mir dann eine 3-5W kanone schenkt ist die technik gleich verwendbar .
Problem ist ick habe keinen Ahnung wie man den strahl auseinander nimmt und wieder zusammen bekommt
bye Marco
nachschlag hatte nicht jemand auf euren laserfreaktreffen so ne farbmischung ???
[ 31 January 2002: Message edited by: marcoboy ]
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: Farbmischung
Have a nice ray!
Re: Farbmischung
danke das konnte ich schon bewundern <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> , habt ihr auch einen plan vom aufbau man sieht nicht viel im Video <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" /> , was braucht man alles dafür ?
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: Farbmischung
....also im Video sieht man ja 2 RGBs. Für Eine benötigt man 2 rote Dicros, 2 grüne Dicros und 2 Spiegel, sowie 6 Linsen (plankonvex) mit der gleichen Brennweite (am Besten so um die 3-4cm), und 3 Galvos mit einem kleinen, leichten Blech an Stelle von Spiegeln. (...damit es schön schnell wird...)
Grüße,
Tobi
Denkfehler <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> , deswegen:
<small>[ 03 February 2002, 15:16: Message edited by: FunkyDoctor ]</small>
Grüße,
Tobi
Denkfehler <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> , deswegen:
<small>[ 03 February 2002, 15:16: Message edited by: FunkyDoctor ]</small>
Have a nice ray!
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: Farbmischung
wow ich danke euch <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> genau das was ich wollte <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> kann einer was zum Wirkungsgrad sagen ? wieviel geht mir verloren
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: Farbmischung
Der Verlust hängt von der Qualität der Dicros und der Spiegel ab. Realistisch sind so >95%, wenn alles sauber und in guter Qualität vorhanden ist. Bei unserer RGB-Anlage (LOBO) ist die Divergenz hinter der Farbmischung aber nicht mehr so toll. (Ich glaube, man sollte das gute Stück mal putzen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> )
Aber wenn Du wirklich so etwas bauen möchtest, dann lass´ Dir gesagt sein, dass das eine elende Fummelei ist, diese Anlage zu justieren. Und das muss man nach jedem Transport wieder tun.
In meiner Zeichnung vergessen:
Alle Komponentn müssen auf feinstjustierbaren Haltern verwendet werden. Sonst geht´s in die Hose.
Grüße,
Tobi
Aber wenn Du wirklich so etwas bauen möchtest, dann lass´ Dir gesagt sein, dass das eine elende Fummelei ist, diese Anlage zu justieren. Und das muss man nach jedem Transport wieder tun.
In meiner Zeichnung vergessen:
Alle Komponentn müssen auf feinstjustierbaren Haltern verwendet werden. Sonst geht´s in die Hose.
Grüße,
Tobi
Have a nice ray!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste