Pangolin im Netzwerk

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Pangolin im Netzwerk

Beitrag von john » Fr 19 Jul, 2002 2:25 am

Hallo,

ich möchte Pangolin gerne von meinem Notebook aus betreiben. Ist es für den Netzwerkbetrieb zwingend notwendig, sowohl im Master wie auch im Slave eine QM2000 Karte zu haben oder funktioniert der Netzwerkbetrieb auch mit einer Karte?

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

matze
Beiträge: 151
Registriert: Fr 06 Apr, 2001 12:00 pm

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von matze » Fr 19 Jul, 2002 9:08 am

Hallo John,
Wenn Du wie Du gesagt hast vom Laptop aus Programmieren möchtest,brauchst Du nur eine Karte irgendwo in einem Rechner,der im Netzwerk ist.
Du kannst natürlich nicht von zwei Rechner aus gleichzeitig Showtime starten.
Gruß Matze

matze
Beiträge: 151
Registriert: Fr 06 Apr, 2001 12:00 pm

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von matze » Fr 19 Jul, 2002 9:10 am

<small>[ 19. Juli 2002, 09:10: Beitrag editiert von: Matze ]</small>

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von patrick » Fr 19 Jul, 2002 10:20 am

Wenn Du wissen willst wie die Netzwerkinstallation vonstatten geht, verweise ich auf die Lasershow FAQ.

Grüße
Patrick

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von john » Fr 19 Jul, 2002 11:14 am

Hallo Patrick,

so wie ich deine FAQs lese, muß entgegen Matzes Aussage sowohl im Master wie auch im Slave eine QM2000 stecken, oder sehe ich das falsch? Ich kann auf dem Steuerrechner kein LD2000 ohne QM2000 installieren und der Slvae braucht die QM2000 zur Ausgabe. Also doch nur mit einer Karte in jedem PC möglich?

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

matze
Beiträge: 151
Registriert: Fr 06 Apr, 2001 12:00 pm

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von matze » Fr 19 Jul, 2002 11:55 am

Also ich habe einen Laptop wo Pangolin installiert ist.Von dort aus gehe ich auf die Pangolinkarte,die in meinem PC steckt.
Wo ist nu das Problem?
Wieso kannst Du nicht auf Deinem Steuerrechner Pangolin instalieren?
Gruß Matze

<small>[ 19. Juli 2002, 11:56: Beitrag editiert von: Matze ]</small>

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von richi » Sa 20 Jul, 2002 12:03 am

Das ist ganz einfach, weil Pangolin dann sagt das kein QM2000 Board auf dem Rechner installiert ist und die Installationsroutine abbricht.

Gruß Richi
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

matze
Beiträge: 151
Registriert: Fr 06 Apr, 2001 12:00 pm

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von matze » Sa 20 Jul, 2002 12:14 am

Natürlich muss der Laptop im Netzwerk hängen,wo sich eine Pangolinkarte drin befindet.
Vorher muss man noch die Netzwerk.exe ausführen.
Danach müste es eigendlich gehen.
Gruß Matze

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von john » Sa 20 Jul, 2002 12:19 am

@ Richi: Das Problem hatte ich früher auch mal. Jetzt habe ich nochmal die originale Installations CD genommen und sie ließ sich ohne Karte auf meinem Notebook ohne Netzwerkverbindung installieren. Werde mir nachher mal den Rechner mit Karte ranholen und dann mit Netzwerk testen.

Nachtrag:
So, läuft. Wichtiger Hinweis zu Patricks FAQs: Der Eintrag Network=1 muss unter der Sektion [QM2000] stehen.
Über ein 100MBit Netzwerk läuft booten der QM2000 langsamer, aber ansonsten eine auf den ersten Blick coole Lösung, denn selbst selbstgeschriebene Programme, die auf Pangolin laufen, funktioniert ohne Probleme!

Gruß

John

<small>[ 19. Juli 2002, 18:35: Beitrag editiert von: John ]</small>
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

laserlight
Beiträge: 111
Registriert: Mi 15 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin, De
Kontaktdaten:

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von laserlight » Sa 20 Jul, 2002 6:50 pm

Ist hinzugefügt, hatte ich übersehen.

Aber daran lag ja Dein Problem glücklicherweise auch nicht.

Gruß
Patrick
Herzlich willkommen bei - www.laserlight.de

flexilight
Beiträge: 27
Registriert: Mi 31 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Thüringen

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von flexilight » Do 24 Okt, 2002 7:49 pm

Kann mir vielleicht noch jemand sagen wo ich diese Network.exe finde ?
Ich habe Pangolin LD 2000 Intro - gibt es die da vielleicht gar nicht ?

Gruß
Mirko

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von john » Do 24 Okt, 2002 8:30 pm

Ich glaube, sie ist auf der Installations CD (aber nur auf der neuen). Wichtig ist, daß die Netzwerkversion der LD2000.dll zur Remoteversion passt.
Wenn du die Dateien nicht hast, frag bei Bill Benner an. Steuerung per Notebook läuft ganz cool - aber 100MBit sind schon vorteilhaft.

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

batec
Beiträge: 3
Registriert: Di 11 Feb, 2003 10:01 am
Wohnort: München

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von batec » Di 11 Feb, 2003 10:31 am

Suche auch die network.exe und kann sie nicht finden ! hab schon alle Installations CD durchsucht!

rodpike
Beiträge: 17
Registriert: Fr 08 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

network.exe & LD2000dll

Beitrag von rodpike » Do 13 Feb, 2003 10:22 pm

...hab mit ähnlichem Problem zu kämpfen !
Das Netzwerk steht, doch ich kann die "Netzwerk" Dateien nirgends finden. Meine neuste Installations CD ist von der Version 2.31 A...sollte doch eigentlich drauf sein.
Kann mir sonst jemand die Dateien zumailen ? rodpike@hotmail.com - würde mein Wochenend vergolden !
Wo kopier ich dann überhaupt die LD2000.dll hin ?

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: network.exe & LD2000dll

Beitrag von patrick » Fr 14 Feb, 2003 11:22 am

Wenn die Dateien bei Dir auch per *Suche* nicht zu finden sein sollten, dann probiert doch mal Bill Benner anzumailen. Der schickt Dir dann die Files umgehend zu.

Eine kurze Anleitung wo Du was hinkopieren mußt steht hier: http://www.laserlight.de/faq/#LD2000

Patrick

rodpike
Beiträge: 17
Registriert: Fr 08 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Re: network.exe & LD2000dll

Beitrag von rodpike » Fr 14 Feb, 2003 7:04 pm

Danke....

Kannst du mir ein Verzeichniss angeben, wo ich die .dll hinkopieren muss ?

Pangolin ist wahrscheinlich erst am Montag wieder zu erreichen....kann mir denn keiner die Dateien schnell zumailen ?

batec
Beiträge: 3
Registriert: Di 11 Feb, 2003 10:01 am
Wohnort: München

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von batec » Di 18 Feb, 2003 9:12 am

Habe die Datei wenn Sie jemand braucht kurzes Mail an mich!

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von patrick » Di 18 Feb, 2003 12:00 pm

Bitte daran denken, daß die Netzwerk-Dateien nur mit einer Version von LD vernünftig laufen. Wenn die Versionen nicht zusammenpassen, kann es üble Dinge geben. Einfach vorsichtig sein und nichts neu speichern (überschreiben) bis man sicher ist daß es 100%ig läuft!

Patrick

Benutzeravatar
pangolinlaser
Beiträge: 156
Registriert: Mo 12 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Orlando, FL USA
Kontaktdaten:

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von pangolinlaser » Sa 22 Feb, 2003 11:08 am

Hi all,

Just a few quick comments about the network system for LD2000.

OK, first comment: it is pretty cool... OK, that was just a joke. But really, it is pretty cool...

OK, now for the real information. First, I can't remember if we started putting the network software on our installation CD version 2.31, but is is definitely included on the CD for version 2.55. Nevertheless, if anyone needs the network software, please contact me at bill@pangolin.com and I will send you the latest LD2000 software and the network software as well.

Second, there is apparently a problem installing our software on laptops that do not have a QM2000 but are located on the network. I am not completely sure what the problem is, but we have changed our installation program so that starting with version 3.0 (coming soon) this part will be fixed.

Third, the networking software is pretty cool... but by now you already know that. OK, enough jokes... All of the information about using a network with LD2000 can be found in the LD2000 and QM2000 help files. This information has been in there since version 2.20.

Best regards,

William Benner
Pangolin Laser Systems

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von john » Sa 22 Feb, 2003 2:54 pm

Hi Bill,

OK, the network system for LD2000 is cool because it works fine but the installation definitly is not. Pangolin software feels like a plug and play system. Put the QM2000 into a PC, insert a CD and five minutes later it is working.
But when it comes to network usage, you force the user to replace dlls in the system directory, modifiy an ini-file and even check out if the dll´s version is equal to the LD2000 version (you get some nice runtime erorrs if you don´t). There should be a better way.
Can´t you implement a little menu item switching between network an local useage including a dll version check? You can see yourself, that users in fact have problems with network, because there are always (the same) questions about this function.

regards

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von funkydoctor » Sa 22 Feb, 2003 3:08 pm

...I have the same problem with the pc of Johannes (Joh.ghurt). How can switch between local and network usage? Do I have to edit the ini-file every time I want to switch?

Tobias
Have a nice ray!

Benutzeravatar
pangolinlaser
Beiträge: 156
Registriert: Mo 12 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Orlando, FL USA
Kontaktdaten:

Re: Pangolin im Netzwerk

Beitrag von pangolinlaser » Mo 24 Feb, 2003 7:18 am

Hi John,

You raise a good point. Since version 2.0, we have proceeded very cautiously with the whole Network access scenario -- initially only providing it only for BETA testers, and then finally including it on our distribution CD version 2.55 along with a README file on how to install it.

Our original intention was to ship only one LD2000.DLL, which can be used either with or without a network. Currently, we still ship the non-network LD2000.DLL as our standard DLL, but in reality, we don't have to.

Let me tell you and everyone else that you can ALWAYS use the network version of the LD2000.DLL whether you use a network or not and there will be no problems. In addition, you can leave the INI set to "Network=1", and again, if you do not have a network, there will be no problems.

The network version of the LD2000.DLL does indeed live up to our original intentions. However, the network version of the LD2000.DLL offers a few more options that we are afraid novice users will be confused by -- namely, the ability to rearrange the order of the QM2000 boards and a few other things. This capability is present whether you use a network or not. Power users will certainly appreciate these capabilities, but I am afraid that, despite help file documentation and a pretty clean UI, novice users may be surprised by it. Although I admit that my fear of novice user confusion is giving way, because we have not had a single person report problems with the configuration dialog or any other aspect of networking with LD2000.

I believe at some point we will ship only one LD2000.DLL as this was our original intention. But at this point, network users are in the far minority of LD2000 users --currently ranging only around 2%. So since 98% of our users are not network based, and it just so happens that the 2% doing networking are pretty smart, I am willing to live with the fact that the smart network users must do a little bit of manual installation...

You are right that the intention of our software is to be plug and play, and to provide an easy-to-use system. And indeed, I think that our network software does live up to this promise (once you get it installed). And we probably will switch over to the network DLL being our standard DLL that is installed by the installation program -- maybe by version 3.5 or so. Until then, I think that people can at least take comfort in the fact that networking is not only possible with LD2000, but that it works well, and it does not cost anybody any money. Moreover, detailed installation instructions are provided both in the private emails that I send out to people, and in the text file on our installation CDs. And who knows... maybe by version 3.5, you will see even greater networking capabilities with LD2000. Actually with version 3.0, we did make a few networking improvements, particularly with respect to the speed of certain operations.


Best regards,

William Benner
Pangolin Laser Systems

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast