Netlase keine Verbindung
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
Re: Netlase keine Verbindung
In grösseren Firmennetzwerken wird erst recht DHCP verwendet! Auf jeden Fall für die Clientrechner, teilweise sogar für Infrastrukturgeräte wie Drucker, WLAN Accesspoints oder Zeiterfassungsterminals.
Ich war einige Jahre im Client Support eines weltweit tätigen Unternehmen beschäftigt. Manager und Techniker sind da oft zwischen Niederlassungen in aller Welt hin und her gejettet. Wenn die jedesmal an einem neuen Ort erst eine fixe IP Adresse konfigurieren müssten, das hätte ein riesen Geschrei gegeben!
Bei segmentierten Netzen, so eines hatten wir da am Hauptsitz, waren die IP Bereiche teilweise pro Gebäude und/oder Stockwerk unterschiedlich! Da wurden sogar die Abteilungsdrucker per DHCP konfiguriert und nur via DNS Namen angesprochen. Der DNS wird vom DHCP Server aktuell gehalten. Nur Netzwerkgeräte (Core-Router, Firewalls und ähnlich) sowie Server und einige Spezialfälle haben da eine fixe IP Adresse.
DHCP kann viel mehr als nur ein bisschen Adressen verteilen!
Ich war einige Jahre im Client Support eines weltweit tätigen Unternehmen beschäftigt. Manager und Techniker sind da oft zwischen Niederlassungen in aller Welt hin und her gejettet. Wenn die jedesmal an einem neuen Ort erst eine fixe IP Adresse konfigurieren müssten, das hätte ein riesen Geschrei gegeben!
Bei segmentierten Netzen, so eines hatten wir da am Hauptsitz, waren die IP Bereiche teilweise pro Gebäude und/oder Stockwerk unterschiedlich! Da wurden sogar die Abteilungsdrucker per DHCP konfiguriert und nur via DNS Namen angesprochen. Der DNS wird vom DHCP Server aktuell gehalten. Nur Netzwerkgeräte (Core-Router, Firewalls und ähnlich) sowie Server und einige Spezialfälle haben da eine fixe IP Adresse.
DHCP kann viel mehr als nur ein bisschen Adressen verteilen!
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Netlase keine Verbindung
Das kommt darauf an was für DHCP es ist. Der 30 EUR Router von der Telekom wird kaum einem DNS die vergebenen DHCP Adressen mitteilen.floh wrote:DHCP kann viel mehr als nur ein bisschen Adressen verteilen!

DHCP hat schon seine Berechtigung, das ist aber im Einzelfall zu prüfen. In unseren LF-SOHO-Netzwerken ist er für Clients schon OK. Aber nicht ideal für Geräte die vom Clients angesprochen werden. Clients selbst werden da ja kaum angesprochen. Und bei manchen Billigroutern kann man ja noch nicht mal nachsehen wer welche IP bekommen hat. Dann müsste man schon wieder mal den LAN-Scanner beauftragen. Einen laufenden DNS-Server mit Forward Zone und Reverse Resolve Zone der ordnungsgemäß vom DHCP seine Infos bekommt, hatte ich bisher noch nicht auf einem Freaktreffen entdecken können.


Gruß
Oliver
- nr_lightning
- Posts: 1690
- Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Location: Köln
- Contact:
Re: Netlase keine Verbindung
Hi
Auch wenn ich mit der Netlase noch keine erfahrung habe, kann ich dennoch über Netzwerk und deren Topoligie mitreden ..
Es mag zwar in einigen Firmen genau diese Netzwerk Philosophie vorliegen aber das sagt grade mal garnichts über den regelfall aus, es ist wenn eher eine lösung für klein unternehmen.
Ich Sitze hier in einem Kleinen Unternehmen Namens "FORD", wenn die hier keinen DHCP im einsatz hätten stelle ich mir das entstehende IP Chaos grade unüberwindbar vor ...
Man stelle sich das WWW ohne DHCP und DNS vor ....
Der DHCP und der DNS bilden das Absolute Rückrad eines jeden Netzwerkes, die beiden "MÜSSEN" Hand in Hand arbeiten. Die vergebenen IP`s müssen umgehend mit dem DNS abgestimmt werden.
Dann kann man vernünftig mit den DNS Namen arbeiten und hat keinen Ärger mit den IP`s
Alles richtig zu Konfigurieren ( Netzwerkgeräte, PC´s, DHCP Ranges, Subnetze, DNS ) ist der Schlüssel zum erfolg ...
PS : 2004 - 2008 Habe ich auch Lanpartys mit Organisiert mit 150 - 200 Leuten, dort war ich für Netzwerk und Server zuständig. Auch dort war ein DHCP sowie ein DNS Server ( kein 0815 Router ) zur stelle der mein Leben drastisch vereinfacht hat
Lieben Gruss Nico !
Auch wenn ich mit der Netlase noch keine erfahrung habe, kann ich dennoch über Netzwerk und deren Topoligie mitreden ..
Entschuldige, aber das ist echter Blödsinn !nexpro wrote:Japp es ist ein nogo in grossen Firmennetzwerke keien feste IPs zu vergeben.
Es mag zwar in einigen Firmen genau diese Netzwerk Philosophie vorliegen aber das sagt grade mal garnichts über den regelfall aus, es ist wenn eher eine lösung für klein unternehmen.
Ich Sitze hier in einem Kleinen Unternehmen Namens "FORD", wenn die hier keinen DHCP im einsatz hätten stelle ich mir das entstehende IP Chaos grade unüberwindbar vor ...



Man stelle sich das WWW ohne DHCP und DNS vor ....



So sieht es aus ....floh wrote:Nur Netzwerkgeräte (Core-Router, Firewalls und ähnlich) sowie Server und einige Spezialfälle haben da eine fixe IP Adresse.
Das trifft es auf den Kopf, es ist ganz klar eine frage der Netzwerk Infrastruktur und deren Qualität.adminoli wrote:Das kommt darauf an was für DHCP es ist. Der 30 EUR Router von der Telekom wird kaum einem DNS die vergebenen DHCP Adressen mitteilen.
Der DHCP und der DNS bilden das Absolute Rückrad eines jeden Netzwerkes, die beiden "MÜSSEN" Hand in Hand arbeiten. Die vergebenen IP`s müssen umgehend mit dem DNS abgestimmt werden.
Dann kann man vernünftig mit den DNS Namen arbeiten und hat keinen Ärger mit den IP`s
Alles richtig zu Konfigurieren ( Netzwerkgeräte, PC´s, DHCP Ranges, Subnetze, DNS ) ist der Schlüssel zum erfolg ...
PS : 2004 - 2008 Habe ich auch Lanpartys mit Organisiert mit 150 - 200 Leuten, dort war ich für Netzwerk und Server zuständig. Auch dort war ein DHCP sowie ein DNS Server ( kein 0815 Router ) zur stelle der mein Leben drastisch vereinfacht hat


Lieben Gruss Nico !
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
-
- Posts: 156
- Joined: Fri 03 Apr, 2009 9:25 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
- Location: (zwischen Gießen / Limburg)
Re: Netlase keine Verbindung
Naja wenn ich Blödsinn erzähle dann macht das Unternehmen für das ich unter anderem tätig bin etwas falsch und das schon seit Jahren.
Anmerkung wir sprechen hier von Festen IP oder dynamische per DCHP es war nie die Rede von DNS das ist ein ganz andere Sache.
Das Unternehmen ist ein Franchisegeber mit etlichen Franchisenehmer auf der ganzen Welt verteilt.
Dort gibt es nur feste IP angefangen bei der Kasse bis zur Webcam usw.
Selbst die Clients haben dort alle feste IP.
Es gibt aber immer noch ein Point der in einem bestimmten Range per DHCP dem QM oder Techniker im Store die IP zuweist.
Ich denke und so ist es recht häufig das die Unternehmenstandards unterschiedlich sind auch im IT, je nach Anwendungsgebiet und auch Wünsche.
Gruß
Gert
Anmerkung wir sprechen hier von Festen IP oder dynamische per DCHP es war nie die Rede von DNS das ist ein ganz andere Sache.
Das Unternehmen ist ein Franchisegeber mit etlichen Franchisenehmer auf der ganzen Welt verteilt.
Dort gibt es nur feste IP angefangen bei der Kasse bis zur Webcam usw.
Selbst die Clients haben dort alle feste IP.
Es gibt aber immer noch ein Point der in einem bestimmten Range per DHCP dem QM oder Techniker im Store die IP zuweist.
Ich denke und so ist es recht häufig das die Unternehmenstandards unterschiedlich sind auch im IT, je nach Anwendungsgebiet und auch Wünsche.
Gruß
Gert
- nr_lightning
- Posts: 1690
- Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Location: Köln
- Contact:
Re: Netlase keine Verbindung
Hi
Aber nur desswegen würde ich nicht die aussage treffen das der DHCP ein "NoGo" in Grossen Unternehmen ist, nur diese aussage halte ich für Blödsinn sonst nichts.
PS: Oder willst du sagen das FORD ein kleines "nicht" Welt umspannendes unternehmen ist mit seinen ~250.000 Mitarbeitern ( Weltweit )
Fakt ist solange etwas läuft und Funktioniert ist es "Richtig" aber es heisst noch lange nicht das es keine anderen bzw. besseren wege gibt
Nicht das wir hier aneinander vorbei reden und unnötige Hitze erzeugen, wenn du in einem Netzwerk einfach einen DHCP Stehen hast ohne die möglichkeit in seine Client Liste einsicht zu haben ist das natürlich eine echt blöde idee
Aber selbst der 30€ Telekom Router kann die ganz einfach zeigen welchem gerät er welche IP verpasst hat, dann ist alles nurnoch halb so schlimm !
Lieben Gruss Nico
Da hast du schon Absolut recht, es ist oftmals einfach eine "Firmenstrategie" oder nur gewohnheit der Administration wie man solche eine IT Infrastruktur angeht.nexpro wrote:Ich denke und so ist es recht häufig das die Unternehmenstandards unterschiedlich sind auch im IT, je nach Anwendungsgebiet und auch Wünsche.
Aber nur desswegen würde ich nicht die aussage treffen das der DHCP ein "NoGo" in Grossen Unternehmen ist, nur diese aussage halte ich für Blödsinn sonst nichts.
PS: Oder willst du sagen das FORD ein kleines "nicht" Welt umspannendes unternehmen ist mit seinen ~250.000 Mitarbeitern ( Weltweit )

Fakt ist solange etwas läuft und Funktioniert ist es "Richtig" aber es heisst noch lange nicht das es keine anderen bzw. besseren wege gibt

Nicht das wir hier aneinander vorbei reden und unnötige Hitze erzeugen, wenn du in einem Netzwerk einfach einen DHCP Stehen hast ohne die möglichkeit in seine Client Liste einsicht zu haben ist das natürlich eine echt blöde idee


Lieben Gruss Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- yosh76
- Posts: 410
- Joined: Sun 30 Dec, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Location: Hattingen, Ruhrpott
- Contact:
Re: Netlase keine Verbindung
Sehe ich auch so. Wir nutzen für mehr als 50.000 Clients DHCP. Aber auf MAC Basis, so dass jeder Client immer die fixe IP zugeordnet bekommt. Also quasi fixe IP per DHCP auf MAC Basisnexpro wrote: Anmerkung wir sprechen hier von Festen IP oder dynamische per DCHP es war nie die Rede von DNS das ist ein ganz andere Sache.
Ich denke und so ist es recht häufig das die Unternehmenstandards unterschiedlich sind auch im IT, je nach Anwendungsgebiet und auch Wünsche.

Da die MAC Tables auf den Routern pro Segment gespiegelt sind, braucht der DHCP nicht permanent erreichbar zu sein.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
-
- Posts: 156
- Joined: Fri 03 Apr, 2009 9:25 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
- Location: (zwischen Gießen / Limburg)
Re: Netlase keine Verbindung
Ok stimmt schon wegen dem nogo , nehme ich wieder zurück.
Eine gute funktionierte IT Struktur ist einfach Gold wert und wie heißt es immer "Never Touch a Running System"
Gruß
Gert


Eine gute funktionierte IT Struktur ist einfach Gold wert und wie heißt es immer "Never Touch a Running System"
Gruß
Gert
- nr_lightning
- Posts: 1690
- Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Location: Köln
- Contact:
Re: Netlase keine Verbindung
Hi
... 100% Zustimmung
LG Nico
nexpro wrote:"Never Touch a Running System"
... 100% Zustimmung



LG Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- nohoe
- Posts: 3973
- Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Location: 44795 Bochum
Re: Netlase keine Verbindung
Hallo
Auch bei uns im Hause (werden so >2000 Rechner sein) wird DHCP eingesetzt.
Nur die Softwareentwicklung und die Systemtechnik hat über DHCP(MAC) fest zugewiesene Adressen.
Server und Drucker haben feste Adressen. Das ganze ist über derzeit noch 4 Rechenzentren
und > 10 Standorte in ganz Deutschland verteilt.
Auf unserem Freaktreffen in Bochum werkelte so ein billiger Telekom Router
der die meisten Netlasekarten schon aus Königsberg und Regensburg kannte
und ich bin nicht eine angeschlossene Karte suchen gegangen.
Warum soll ich also ein funktionierendes Verfahren ändern??
Gruß
Norbert
Auch bei uns im Hause (werden so >2000 Rechner sein) wird DHCP eingesetzt.
Nur die Softwareentwicklung und die Systemtechnik hat über DHCP(MAC) fest zugewiesene Adressen.
Server und Drucker haben feste Adressen. Das ganze ist über derzeit noch 4 Rechenzentren
und > 10 Standorte in ganz Deutschland verteilt.
Auf unserem Freaktreffen in Bochum werkelte so ein billiger Telekom Router
der die meisten Netlasekarten schon aus Königsberg und Regensburg kannte
und ich bin nicht eine angeschlossene Karte suchen gegangen.
Warum soll ich also ein funktionierendes Verfahren ändern??
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests