Soso... ja dann kann ich Dir auch nicht helfen.die materialkosten bei 655nm sind billiger
MediaLas hat neue Rote (DLR 250/350)
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: MediaLas hat neue Rote (DLR 250/350)
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: MediaLas hat neue Rote (DLR 250/350)
Ich würde mal sagen: Die DIODENkosten sind bei 655nm billiger (ev. Treiber, je nachdem, ob du wirklich einen Treiber pro Diode verwendest, was man bei den billigen 650er nicht unbedingt machen muß). Aber die Optikkosten (Diodenblöcke, gute Linsen, um soviele Dioden kombinieren zu können, Dichros und Halter) sind für gleiche Helligkeit bei 655nm doppelt so hoch. Letztlich kommt es wirklich auf die Kosten der einzelnen Teile an, ob n Dioden mit 640nm oder 2n Dioden mit 655nm unterm Strich billiger kommen.
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: MediaLas hat neue Rote (DLR 250/350)
Nicht ganz:
Man bedenke die folgekosten/ Diodenschaden kommen wohl häufiger vor als zebrochene Dichros,ausgelutschte Spiegelhalter oder sonstige mech. Schäden.
Beispiel:
EINE 638 Diode oder MEHRERE 655 Dioden ersetzen?
MfG
StarryEyed
Man bedenke die folgekosten/ Diodenschaden kommen wohl häufiger vor als zebrochene Dichros,ausgelutschte Spiegelhalter oder sonstige mech. Schäden.
Beispiel:
EINE 638 Diode oder MEHRERE 655 Dioden ersetzen?
MfG
StarryEyed
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: MediaLas hat neue Rote (DLR 250/350)
hmmm..
und wenn 670nm Dioden nur 2 Euro kosten würden dann halt 48 Stk verbauen ??
Dafür dann aber CT6215 oder Eyemagic mit Badezimmerspiegeln oder halt nen 6:1 Teleskop damits auf die
Scanner passt ??
Da sind wir dann vom China-Breitstreifen nicht mehr so weit wech
und wenn 670nm Dioden nur 2 Euro kosten würden dann halt 48 Stk verbauen ??
Dafür dann aber CT6215 oder Eyemagic mit Badezimmerspiegeln oder halt nen 6:1 Teleskop damits auf die
Scanner passt ??
Da sind wir dann vom China-Breitstreifen nicht mehr so weit wech

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: MediaLas hat neue Rote (DLR 250/350)
also ct6210 sowie jenlas dpss habe ich hier schon liegen, von daher ist das schon net mehr mal chinaqualität, ich meine ja nur das 655er rot finde ich ein bisschen
schöner aber warscheinlich rechnet sich das bei 2W schon mit den 640er dioden.
schöner aber warscheinlich rechnet sich das bei 2W schon mit den 640er dioden.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: MediaLas hat neue Rote (DLR 250/350)
Es ist schon beeindruckend, wie manch einer die Gabe besitzt zu lesen aber nicht zu verstehen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste