zwei parallele LD-Treiber benehmen sich komisch

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Fri 25 Feb, 2005 7:53 am

Hmja, weiß der Geier, was da wo schwingt. Das Netzteil will ich nicht ausschließen. Schnell mal querchecken (ach, und das Morgens, gut, daß ich heute später weg muß...)

...

Yup, das war's, guter Tipp! Ich habe eine andere Quelle drangehängt, da trat das besagte Problem nicht auf.

Es war ein 550W-PC-Netzteil, vielleicht wieder ein Beweis, das man solche NTs nur mit Vorsicht, Einbußen oder (benötigten) Kompensationswissen verwenden sollte (Spannungen sind hier aber mal ausnahmsweise stabil).

Danke allesamt
Christoph

User avatar
eiergeier
Posts: 453
Joined: Wed 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Location: Österreich / Wien / Wien
Contact:

Post by eiergeier » Fri 25 Feb, 2005 9:46 am

Hi

bei PC-NT´s muss mann einen minimalen strom ziehen(verbrauchen), sonst schwingen sie wie die meisten schaltnetzteile. habe mit allem gerechnet, aber nicht das du den treiber an so einer bombe hängen hast. :shock:

ich hörte mal bei SNT´s ist ein verbrauch von 5-10% notwendig, um die spannung und den strom sauber zu halten!!!
:!:
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Fri 11 Mar, 2005 7:18 pm

Meinst die Sache mit der grundlast,- an 5 Volt ??
Marcus

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest